Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Positionierung PM im EFH Neubau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Positionierung PM im EFH Neubau

    Hallo liebe Forums-Gemeinde,

    ich bin momentan dabei die Positionierung der Präsenzmelder/Bewegungsmelder in unserem EFH zu planen (siehe Anhang)

    Vor allem die Situation im EG: Gang, offene Küche, Wohnbereich bereitet mir etwas Kopfzerbrechen, da ich vermeiden möchte, dass der Gang PM schaltet wenn sich jemand in der Küche aufhält. Ich habe deshalb versucht, den Gang-PM so zu platzieren, dass die Küche durch den Mauervorsprung verdeckt wird.

    Den PM in der Küche würde ich direkt beim Küchen-Eingang platzieren und in Richtung Gang abkleben, so dass der Küchen-PM nicht bei jedem Toilettengang in der Nacht einschaltet.

    Es wäre echt super, wenn ihr euch den EG und OG Grundriss im Anhang mal anschauen könntet und mir Feedback gebt, was ich besser machen kann.

    Vielen lieben Dank schon mal.
    Angehängte Dateien

    #2
    Allgemein:
    Mir scheint, als hättest du bisher nur nach IR-Meldern geschaut... Das solltest du für alle Bereiche, in denen längere Zeit wenig Bewegung ist, vielleicht noch einmal überdenken. Also Sofas, Schreibtische, Betten... Und dann nochmal schauen, dass es bei IR-Meldern welche mit mehrere Zonen gibt, wodurch du ebenfalls Räume trennen kannst und nicht zwingend abkleben musst. Und dann kannst du hergehen und dir farbige Tortenstücke in deinen Plan einzeichnen, um zu schauen welcher Melder mit welcher Zone welche Bereiche der einzelnen Räume erfasst.

    Spezieller:
    • Wie ist denn die Dusche im Erdgeschoss-Bad baulich abgetrennt? Raumhoch gemauert oder mit Luft oben drüber? Kann der IR-Melder darüber hinwegschauen?
    • Soll es im Elternschlafzimmer ein Nachtlich geben, wenn jemand im Dunkeln aufsteht oder sich dazulegen möchte? Dann könnte ein weiterer Melder unter dem Bett helfen das zu erkennen und von Bewegungen im Bett zu trennen.
    • Die Küche könnte einen Melder mit Zonen vertragen und dieser könnte dann weiter nach links zwischen die Arbeitsfläche und die Wand rutschen. Dann lässt sich recht verlässlich unterscheiden, ob jemand in der Küche Licht benötigt oder doch "nur" am Esstisch.
    • Ist unter der Treppe im EG ebenfalls eine Kammer mit Tür? Statt eines "richtigen" Melders könntest du auch über einen Reed-Kontakt nachdenken, sofern du irgendwo in der Nähe ohnehin Binäreingänge zur Verfügung hast (zum Beispiel in einem Taster).
    • Die gleichen Punkte kannst du auch auf das Obergeschoss übertragen, denke ich.

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank für deine Antwort,
      ja HF Melder muss ich mir tatsächlich genauer ansehen.

      zu deinen Fragen:
      • Wie ist denn die Dusche im Erdgeschoss-Bad baulich abgetrennt? Raumhoch gemauert oder mit Luft oben drüber? Kann der IR-Melder darüber hinwegschauen? Die Duschkabine wird durchsichtig aus Glas sein und nicht raumhoch
      • Soll es im Elternschlafzimmer ein Nachtlich geben, wenn jemand im Dunkeln aufsteht oder sich dazulegen möchte? Dann könnte ein weiterer Melder unter dem Bett helfen das zu erkennen und von Bewegungen im Bett zu trennen. KNX Anschluss unterm Bett ist geplant, ausführen werde ich es eventuell später.
      • Die Küche könnte einen Melder mit Zonen vertragen und dieser könnte dann weiter nach links zwischen die Arbeitsfläche und die Wand rutschen. Dann lässt sich recht verlässlich unterscheiden, ob jemand in der Küche Licht benötigt oder doch "nur" am Esstisch. Guter Punkt
      • Ist unter der Treppe im EG ebenfalls eine Kammer mit Tür? Statt eines "richtigen" Melders könntest du auch über einen Reed-Kontakt nachdenken, sofern du irgendwo in der Nähe ohnehin Binäreingänge zur Verfügung hast (zum Beispiel in einem Taster). Da geht es in den Keller. Dort möchte ich hinter der Kellertür einen BM/PM
      • Die gleichen Punkte kannst du auch auf das Obergeschoss übertragen, denke ich. Ok, perfekt. Danke

      Kommentar


        #4
        Zitat von Flore2000 Beitrag anzeigen
        Die Duschkabine wird durchsichtig aus Glas sein und nicht raumhoch
        Dann daran denken, dass IR-Melder nicht durch Glas "hindurchschauen" können. Folgende Lösungensideen fallen mir dazu spontan ein:
        • Melder weit genug in Richtung Dusche verschieben, sodass dieser über das Glas hinwegschauen kann.
        • Anstatt einen IR-Melder einen HF-Melder einsetzen.
        • Anstatt einen IR-Melder einen mit Geräuscherkennung verwenden.
        • Zusätzlich zum Bewegungs-/Präsenzmelder die Warmwasserleitung der Dusche auf Temperatur (oder Durchfluss, wobei Temperatur günstiger ist) überwachen und daraus die Information holen, dass die Dusche gerade genutzt wird.
        • Auf einem Taster die Szene "Duschen" einplanen, wobei die Nachlaufzeit des Melders erhöht wird.
        Ansonsten gerne weiterplanen und wenn Fragen aufkommen, wieder hier mit Bildern melden. Viel Erfolg!

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,

          ich würde mich einfach mal hier an den Beitrag hängen, weil es bei mir ebenfalls um die Positionierung der Präsenzmelder geht. Grundsätzlich habe ich als Präsenzmelder in Fluren, Wohn-/Essimmerbereich, Küche und Schlafzimmer den MDT SCN-G360K3.03 vorgesehen. Im Treppenhaus (EG und OG) plane ich den MDT SCN-BWM55T.G2 Bewegungsmelder 55. Unter dem Treppenhaus wird - anders als auf dem Plan ersichtlich - ein weiterer Abstellraum geplant. Somit wird es kein offenes Treppenhaus werden. Ich habe jedoch die Befürchtung, dass der Bewegungsmelder im Treppenhaus (EG) bereits beim Vorbeigehen im Flur auslösen wird, obwohl die Person lediglich den Flur Richtung Wohn-/Esszimmer nutzt. Muss ich dies in Kauf nehmen oder gibt es Möglichkeiten dies auszuschließen?

          Ich habe in den Plänen den Präsenzbereich (5m) eingezeichnet. Mit der aktuellen Positionierung hätte ich den Flur nicht vollständig abgedeckt. Die Frage ist, ob ich das überhaupt brauche, da der Präsenzmelder einen Erfassungsbereich (bei ausreichender Bewegung) von 10 m hat. Alternativ könnte der Präsenzmelder Richtung Bürotür verschoben werden. Hierbei würde ich dann aber den Garderrobenbereich nicht mehr abdecken und bräuchte einen weiteren Melder. Sollte ich alternativ zusätzlich im Flurbereich einen weiteren Bewegungsmelder platzieren?

          Im Gäste-WC wird die Duschabtrennung aus Glas sein. Muss ich bei der geplanten Postionierung einen HF-Präsenzmelder planen oder genügt hierbei beispielsweise ein GIRA 222500 KNX-Präsenzmelder Mini | Komfort?

          Im Hauptbad ist der Grundschnitt noch nicht final entschieden. Fakt ist jedoch, dass die Duschabtrennung gemauert wird. Ob dies raumhoch erfolgen wird, ist auch noch nicht entschieden. Nun stellt sich mir die Frage, ob ein HF-Präsenzmelder oder eher einen Melder mit zusätzlichen Geräuschsensor Sinn macht? Komme ich überhaupt mit einem Melder im Bad aus?

          Welchen HF würdet ihr mir empfehlen? Über den Steinel HF True Presence Multisensor gibt es einen ewig langen Forumsbeitrag, indem dieser Melder nicht gut abschneidet. Hat sich daran weiterhin nichts geändert? Alternativ wurde hier der Präsenz-Multisensor von OpenKnx empfohlen. Was würde ihr mir empfehlen?

          Im Schlafzimmer ist mit hoher Wahrscheinlichkeit ein weiterer Bewegungsmelder unter dem Bett geplant. Ob in den anderen Räumen ein Präsenzmelder installiert wird, ist noch nicht entschieden.

          Ich bedanke mich im Voraus für eure Mithilfe.
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 2 photos.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Hendrik2105 Beitrag anzeigen
            ich würde mich einfach mal hier an den Beitrag hängen, weil es bei mir ebenfalls um die Positionierung der Präsenzmelder geht
            Nein, das bitte nicht machen, sondern ein eigenes Thema dafür eröffnen. Kostet nichts und hilft allen den Überblick zu behalten. Ich will doch nicht jedes Mal überlegen müssen welches Erdgeschoss jetzt gemeint ist, wenn ich Beiträge lese oder selber schreibe.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen

              Nein, das bitte nicht machen, sondern ein eigenes Thema dafür eröffnen. Kostet nichts und hilft allen den Überblick zu behalten. Ich will doch nicht jedes Mal überlegen müssen welches Erdgeschoss jetzt gemeint ist, wenn ich Beiträge lese oder selber schreibe.
              Alles klar. Danke für den Hinweis. Ich werde einen eigenen Beitrag erstellen.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Hendrik2105 Beitrag anzeigen
                Alles klar. Danke für den Hinweis.
                Und Missbrauche die Zitat-Funktion nicht als Antwortknopf.

                Einfach unter dem letzten Beitrag die Antwort erfassen und absenden. Das ganze Forum zweimal lesen weil alles per Vollzitat sich wiederholt ist sehr unangenehm und entgegen der Forumsregeln.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar

                Lädt...
                X