Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schrittweise auf ETS 6 (Home) wechseln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS Schrittweise auf ETS 6 (Home) wechseln

    Hallo

    Ich habe unser Haus mit der ETS 5 programmiert und möchte jetzt (endlich) auf die ETS 6 wechseln.
    Habe nur eine Home Lizenz, welche aber für uns ausreicht.

    Leider hat der direkte Import des Projekts nicht geklappt, aber zumindest die GA‘s könnte ich per CSV importieren.
    Die Aktoren und Sensoren werde ich jetzt alle neu anlegen und alles parametrieren.

    Meine Frage ist, ob es möglich ist die einzelnen Geräte Schritt für Schritt zu migrieren bzw. über die ETS 6 zu programmieren?
    Also erstmal ein Schaltaktor und dann alle anderen Geräte eines nach dem anderen? Es wird den Geräten im Betrieb ja egal sein, ob sie ihre Konfiguration über die ETS 5 oder v6 erhalten haben.

    Ich muss mir demnächst einen neuen Schaltaktor kaufen, da ich in den letzten 9 Jahren leider einige defekte Kanäle hatte und inzwischen die Reserven verbraucht sind. Daher möchte ich jetzt auf die aktuelle ETS wechseln.

    Danke und vg
    Jo

    #2
    Zitat von Hannes17 Beitrag anzeigen
    Leider hat der direkte Import des Projekts nicht geklappt, aber zumindest die GA‘s könnte ich per CSV importieren.
    warum?
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
      warum?
      Sorry für das Vollzitat
      Vielleicht weil der freundliche Umwandler fehlt
      Hannes17
      Wenn du die ETS 6 hast, kannst du das machen, aber nötig ist es nicht. Solange du den Aktor mit identischen GAs verbindest, sollte das gehen, aber wenn da etwas nicht stimmt, dann wirkt sich das natürlich auch auf mehrere Sensoren aus.
      Viel Erfolg
      Florian

      Kommentar


        #4
        ich frage mich auch, warum jemand von der ETS5 auf die ETS6 wechselt
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #5
          Zitat von Hannes17 Beitrag anzeigen
          Haus mit der ETS 5 programmiert und möchte jetzt (endlich) auf die ETS 6 wechseln.
          Genau, warum sollte man sich das freiwillig und dann noch „endlich“ antun
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #6
            In ein paar Jahren werde ich möglicherweise sagen: Letztendlich musste ich doch noch auf die ETS6 wechseln. Vielleicht ist bis dahin aber auch die ETS7 draußen und behebt den Fehler ETS6...


            Zitat von Hannes17 Beitrag anzeigen
            Ich muss mir demnächst einen neuen Schaltaktor kaufen, .... Daher möchte ich jetzt auf die aktuelle ETS wechseln.
            Welcher Aktor setzt denn eine ETS6 vorraus?
            Gruß Andreas

            -----------------------------------------------------------
            Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
            Deutsche Version im KNX-Support.

            Kommentar


              #7
              Es muss aktuell alles noch 5 und 6 können, außer ein paar Sonderlocken... Auf leidige Erfahrung. Ich würde nicht wechslen.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Neu in der 6er sind Segmentkoppler, das hat aber nichts mit einem Austausch eines Aktors zu tun.

                Kommentar


                  #9
                  Wobei das nicht stimmt, Segmentkoppler gab es schon immer.. neu ist nur das man ein RF Segment an eine TP Linie koppeln kann. Vermutlich gibt es noch 1-2 andere Mikro Neuerungen. Sollen wir das hier alles aufzählen?
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                    Segmentkoppler gab es schon immer..
                    Es gab Linienverstärker, die es auch heute noch gibt, aber Segmentkoppler? Und RF war dann halt eine eigene Linie und nicht als Segment von einer möglich.

                    Muss nur wieder feststellen, wir sind schlimm. Das ist ja eigentlich gar nicht das Thema von Hannes...

                    Daher hier mal wieder was zum eigentlichen Thema (trotz meines Unverständnisses zum Wunsch zur ETS6):

                    Zitat von Hannes17 Beitrag anzeigen
                    Meine Frage ist, ob es möglich ist die einzelnen Geräte Schritt für Schritt zu migrieren bzw. über die ETS 6 zu programmieren?
                    Also erstmal ein Schaltaktor und dann alle anderen Geräte eines nach dem anderen? Es wird den Geräten im Betrieb ja egal sein, ob sie ihre Konfiguration über die ETS 5 oder v6 erhalten haben.
                    Was dabei aber Tabu ist, ist jegliche Secure-Programmierung. Ohne Secure ist den Geräten egal, es könnte jedes Gerät in einem anderen Projekt auf einer anderen ETS-Version programmiert worden sein. Mit muss alles aus einem Guss sein (also in einem Projekt, ob ETS5 oder 6 wäre egal).


                    Zitat von Hannes17 Beitrag anzeigen
                    Leider hat der direkte Import des Projekts nicht geklappt
                    Das warum würde mich auch interessieren. Wenn es kein Signaturfehler ist, könnten wir ja möglicherweise helfen.
                    Gruß Andreas

                    -----------------------------------------------------------
                    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                    Deutsche Version im KNX-Support.

                    Kommentar


                      #11
                      Nur mal eine Frage am Rande....die ETS5 ist aber keine Chrack - Version? Die haben halt immer wieder das Problem, daß es sich nicht in die nächste, weil legal erworbene ETS Version, importieren lässt.

                      Kommentar


                        #12
                        Habe inzwischen fast alles in der ETS6 nachgebaut. Aber noch nichts programmiert.
                        ich dachte, dass der Wechsel auf die 6er für die Zukunft schon sinnvoll wäre. Dem ist offensichtlich nicht so.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Hannes17 Beitrag anzeigen
                          ich dachte, dass der Wechsel auf die 6er für die Zukunft schon sinnvoll wäre. Dem ist offensichtlich nicht so.
                          Never touch a running system
                          Gruß Bernhard

                          Kommentar


                            #14
                            Moin,

                            ich arbeite seit ca. 2 Jahren "aus Gründen" hauptsächlich mit der ETS6. Was soll ich sagen, entgegen den Befürchtungen hier, funktioniert die auch! Mich zieht jedenfalls nichts zur ETS5 zurück.... Ein Neuprojekt würde ich nicht mehr mit der ETS5 beginnen.

                            Viele Grüße,
                            Mucki

                            Kommentar


                              #15
                              Manche Äußerungen kann ich nicht nachvollziehen...habe gerade diese Woche ein Projekt aus ETS 3! problemlos in die aktuelle ETS6 sauber importiert.
                              Also, ich habe damit kein Problem ein sauberes Projekt (Chrack frei!) in die aktuelle ETS zu importieren....
                              Nochmal die - bisher - nicht beantwortete Frage:
                              Ist dein vorhandenes ETS5 Projekt mit einer ordentlich lizenzierten ETS5 erstellt worden?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X