Hallo,
ich heiße Tim und wir bauen derzeit usner Eigenheim. Der Haustyp ist eine Art Stadtvilla mit 2 vollen Geschossen. Die Wohnfläche beträgt ca. 135qm.
Jetzt spielen wir schon lange mit dem Gedanken, in das Haus ein BUS-System zu integrieren und hatten hierzu auch schon viele Gespräche mit unserem Elektriker. Dieser hat uns nun das Komplettangebot unterbreitet (KNX-Bussystem).
Das Angebot umfasst die Steuerung der Fußbodenheizung in jedem Raum, das Licht im gesamten Haus, dazu die Gasheizung (für Verbrauchsanzeigen), Bewegungsmelder und unsere 12 elektrischen Außen-Raffstores. Dazu wollten wir gern das GIRA Touchpanel, da unser Schaltersystem auch von GIRA ist wäre das gesamte BUS-System ebenfalls von GIRA (KNX). Das Komplettangebot beläuft sich auf ca. 15.000€ :-/
Dies ist ehrlich gesagt über unserem Budget, zumal dazu noch das normale Elektrikangebot für die Grundinstallation von 5.000€ kommt.
Jetzt ist meine Frage folgende:
Da das Angebot für usner Budget zu hoch ist würden wir ersteinmal das Standardangebot für die normale Elektrik nutzen (FBH eperat in jedem Raum regelbar, Raffstores elektrisch ebenfalls separat regelbar). Hier spielen wir mit dem Gedanken, wenn der Elektriker das BUS-System zumindest mit BUSleitungen und Leerrohren vorbereitet, d.h. er verlegt alle Leitungen bereits in den Wänden und im Boden.
Wenn wir dann irgendwann einmal Budget haben bzw. die BUS-Systeme günstiger werden, könnte man die entsprechenden Aktoren und Einheiten im Haus nachrüsten?!
Würdet ihr zu so einer Vorbereitung raten oder sollte man das BUS-System lieber gleich ganz lassen? Ich weiß eben nicht ob es Sinn macht, quasi ein komplettes BUS-System im Haus an KAbel/Leerrohren verlegen zu lassen aber nutzen könnte man es eben erst dann, wenn man irgendwann mal alle Bauteile/Aktoren usw nachrüsten lässt.
Die Vorbereitung nur für die Verkabelung würde für das gesamte Haus ca. 1.800€ kosten...
Ich bin auf eure Meinungen gespannt. :-)
Viele Grüße,
Tim
ich heiße Tim und wir bauen derzeit usner Eigenheim. Der Haustyp ist eine Art Stadtvilla mit 2 vollen Geschossen. Die Wohnfläche beträgt ca. 135qm.
Jetzt spielen wir schon lange mit dem Gedanken, in das Haus ein BUS-System zu integrieren und hatten hierzu auch schon viele Gespräche mit unserem Elektriker. Dieser hat uns nun das Komplettangebot unterbreitet (KNX-Bussystem).
Das Angebot umfasst die Steuerung der Fußbodenheizung in jedem Raum, das Licht im gesamten Haus, dazu die Gasheizung (für Verbrauchsanzeigen), Bewegungsmelder und unsere 12 elektrischen Außen-Raffstores. Dazu wollten wir gern das GIRA Touchpanel, da unser Schaltersystem auch von GIRA ist wäre das gesamte BUS-System ebenfalls von GIRA (KNX). Das Komplettangebot beläuft sich auf ca. 15.000€ :-/
Dies ist ehrlich gesagt über unserem Budget, zumal dazu noch das normale Elektrikangebot für die Grundinstallation von 5.000€ kommt.
Jetzt ist meine Frage folgende:
Da das Angebot für usner Budget zu hoch ist würden wir ersteinmal das Standardangebot für die normale Elektrik nutzen (FBH eperat in jedem Raum regelbar, Raffstores elektrisch ebenfalls separat regelbar). Hier spielen wir mit dem Gedanken, wenn der Elektriker das BUS-System zumindest mit BUSleitungen und Leerrohren vorbereitet, d.h. er verlegt alle Leitungen bereits in den Wänden und im Boden.
Wenn wir dann irgendwann einmal Budget haben bzw. die BUS-Systeme günstiger werden, könnte man die entsprechenden Aktoren und Einheiten im Haus nachrüsten?!
Würdet ihr zu so einer Vorbereitung raten oder sollte man das BUS-System lieber gleich ganz lassen? Ich weiß eben nicht ob es Sinn macht, quasi ein komplettes BUS-System im Haus an KAbel/Leerrohren verlegen zu lassen aber nutzen könnte man es eben erst dann, wenn man irgendwann mal alle Bauteile/Aktoren usw nachrüsten lässt.
Die Vorbereitung nur für die Verkabelung würde für das gesamte Haus ca. 1.800€ kosten...
Ich bin auf eure Meinungen gespannt. :-)
Viele Grüße,
Tim
Kommentar