Zitat von Engel0711
Beitrag anzeigen
Wenn pro Etage eine KNX Leitung dann würde ich einen "offenen Ring" fahren und das andere Ende wieder zurück in die UV führen. Wenn du es auf ner Klemme auflegst kannst du da durch ne Spannungsprüfung auch herausfinden ob deine KNX "Stammleitung" durchgängig ist weil du müsstest da dann auch die KNX Spannung messen.
Alternativ macht man es sternförmig zB pro Raum eine eigene Busleitung.
Aus ÜSS Überlegungen heraus betrachtet wäre es natürlich sinnvoll dass man mit seinem offenen Ring keine große Fläche aufspannt. Also im Idealfall geht die KNX Busleitung zurück zur UV dann den gleichen Weg wie die hinführende.
Ist natürlich wieder von Nachteil "wenn man mal die Leitung anbohrt" denn wenn die örtlich an der selben Stelle befinden ist die Warscheinlichkeit gleichzeitig auch wieder höher dass man mitunter beide Leitungen beschädigt..
Man könnte sich auch einfach nen Leerrohr legen durch das man dann im Worst Case die Ersatzleitung legt..
Wenn du mehrere Stockwerke hast überlege dir ob du vielleicht mehr wie eine UV benutzt.
Muss nicht in jedem Stockwerk zwangsweise sein man könnte bei nem Keller zB ne UV für Keller und EG machen und im OG ne UV für OG und Dach...
In meinen Augen ist man damit deutlich flexibler.


Kommentar