Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EFH - PM und Lichtplanung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EFH - PM und Lichtplanung

    Auch bei mir ist es nun (endlich) so weit und die Planung für die abgehängte Decke steht an.

    Grundlegende Infos:
    Kernsanierung eines BJ'61 EFHs.
    Die Decken sind Betonrippendecken, die mit Rigipsplatten abgehängt werden sollen.
    Ausnahme ist hier das Wohnzimmer (Anbau) wo die Betondecke mit Akustikelementen abgehängt werden soll.

    Präsenzmelderplanung:

    EG:
    Meine aktuelle Planungimage.png
    • WC
    open-knx AB-SmartHouse Präsenz Multisensor
    begrenzt auf recht kleinen Radius
    Tür geht vermutlich zum Flur hin auf
    • Windfang
    mdt SCN-P360L3.03
    • Flur_EG
    mdt SCN-P360L3.03
    • Büro
    open-knx AB-SmartHouse Präsenz Multisensor
    zwei große Schreibtische (oben & rechts)
    Klimaanlage über der Eingangstüre
    Wand zur Speis: Trockenbau [100mm Profil; zweillagig Büro; einllagig in Speis]
    • Speis
    mdt SCN-P360L3.03
    • Esszimmer (Esstisch)
    open-knx AB-SmartHouse Präsenz Multisensor
    begrenzt auf recht kleinen Radius
    • Küche
    mdt SCN-P360D4.03
    Umbau auf enge Zonenabgrenzung
    Zoneneinteilung: Kochbereich/Flurbereich/Essbereich
    • Wohnzimmer
    open-knx AB-SmartHouse Präsenz Multisensor
    Soll das gesammte Wohnzimmer erfassen
    an der Wand zum EZ ist eine Klimaanlage
    (gestrichelte Linie -> Decke ca 15cm tiefer als der Rest des WZ)
    • Wohnzimmer Eingangsbereich
    hiermit meine ich den Bereich vom Esszimmer kommend bis zu dem gestrichelten Bereich
    schafft man es diesen getrennt auszuwerten?


    OG:
    Meine aktuelle Planung
    image.png
    Hinweis:
    Die Türen zu Gast&SZ sind da wo die roten Striche eingezeichnet sind; die linke Stümmelwand existiert nicht (rot durchgestrichen)
    • Gast
    open-knx AB-SmartHouse Präsenz Multisensor
    • SZ
    open-knx AB-SmartHouse Präsenz Multisensor
    unten rechts ist eine Klimaanlage
    • Bad(WC)
    open-knx AB-SmartHouse Präsenz Multisensor
    begrenzt auf recht kleinen Radius
    • Bad
    open-knx AB-SmartHouse Präsenz Multisensor
    Erfasst das die Dusche? (gelber Strich ist eine Glasscheibe; die roten Striche Wände)
    Kann man irgendwie die Dusche getrennt auswerten?
    • Flur
    mdt SCN-P360L3.03
    vermutlich zwei nötig da man sonst dunkel aus dem SZ und/oder Gästezimmer kommt
    elegantere Lösung mit einem Melder möglich?

    Die Treppe wird mit zwei Lichtschranken (unten/oben) ausgewertet.

    ->
    Da hier ja wirkliche Profis unterwegs sind, würde ich mich gerade bei der PM Planung über Anregungen und eure Meinung dazu freuen.
    Gerade im OG ist es der Flur (zwei PMs nötig) und das Bad (Dusche getrennt auswertbar?) der mich noch im Grübeln hält.
    Im EG ist es das WZ, wo ich gerne den Bereich vom Esszimmer zum WZ (auf dem Bild die niedrigere alte Decke) ebenfalls getrennt auswerten wollen würde.
    Im Esszimmer/Küche würde ich gerne ebenfalls etwas mit Zonen arbeiten wollen:
    EG_Zonen.jpg
    Blick vom WZ Richtung Esszimmer:
    PXL_20251030_161512801.jpg
    Ehemalige Balkonplatte:
    PXL_20251030_161527740.jpg
    Der Bereich den ich gerne getrennt auswerten können möchte:
    PXL_20251030_161616210.jpg
    ​Blick vom EZ Richtung WZ:
    PXL_20251030_161632529.jpg
    Die Lichtplanung ist hierher ausgegliedert worden
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von LostWolf; Heute, 07:14. Grund: Lichtplanung im eigenen Thread

    #2
    Feintuning gern mit Klebeband direkt vor Ort, so lange der TB noch nicht ganz fertig ist an den decken.



    EG WC, warum so asymmetrisch angeordnet, bei einem HF-Melder doch nicht wirklich notwendig und zu empfehlen.

    EG Windfang noch einen Tick weiter rechts

    EG Büro, da mal die Langezeittester befragen wie die HF Melder da auf die Gebläseantriebe in den Klimaanlagen reagieren. Ist ja auch was gut bewegliches wie so manche Backofenkomponente, ggf regiert das Ding da auch drauf. ggf musst da dann mit den Einstellungen etwas speilen das er da auf der Entfernung deswegen nicht auslöst bzw. nicht abschaltet.

    Küche wenn der PIR bei so mancher regungslosen Aktivität in der Küche ganz links abschaltet ggf noch einen BWM in die Sockelleisten mit Blick nach links. die Beine sind auch da immer mal in Bewegung.

    Wohnen Eingangsbereich, nicht mit einem der bekannten HF-Melder der den ganzen Raum überwachen soll. ggf einen zweiten nicht Multi in unauffällig und nur den Bereich ausleuchten, dann kann der andere auch mehr zum Sofa und auch die Außenwandbereiche oben/rechts erfassen.

    Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
    Erfasst das die Dusche? (gelber Strich ist eine Glasscheibe; die roten Striche Wände)
    Kann man irgendwie die Dusche getrennt auswerten?
    Den Melder eher auf die Position wo die Beschriftung eZ und die 7 der m² Angabe ist. also weiter weg von der Dusche. Dann ist das alles recht symmetrisch und alles hinter dem Glas auf Grund der Dämpfung wäre für den Melder dann wohl die weitest entfernte Region, da könntest dann diese Entfernungszone ggf getrennt auswerten.
    >> Ausprobieren.
    aber sonst prinzipbedingt bei symmetrischer Entfernung im Raum nicht möglich sowas getrennt auszuwerten.

    Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
    vermutlich zwei nötig da man sonst dunkel aus dem SZ und/oder Gästezimmer kommt
    elegantere Lösung mit einem Melder möglich?

    Die Treppe wird mit zwei Lichtschranken (unten/oben) ausgewertet.
    Nöö mit der Verschachtelung an der SZ Tür keine Chance mit nur einem Melder.
    Wozu die Lichtschranke gut sein soll verstehe ich nicht.
    Den Melder im Treppenbereich einen Tick nach rechts, dann schaut der weit genug die Treppe runter um das OG Licht rechtzeitig ein zu schalten und mit der Zonentrennung im Melder kannst das 1/4 des Treppeneinstieges abgrenzen und dann hast da eben erst Licht im Treppenloch wenn Du da in die direkte Nähe kommst. Licht auf der Treppe erst wenn man schon die erste Stufe betreten hat finde ich nicht komfortabel.

    Die Lichtplanung nimm hier mal raus und packe in einen separaten thread.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Vielen dank Göran für deine ausführlichen Hinweise

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      EG WC, warum so asymmetrisch angeordnet, bei einem HF-Melder doch nicht wirklich notwendig und zu empfehlen.
      Da hast du natürlich voll Recht, ist wohl noch ein Überbleibsel der Planung mit einem PIR Melder.

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      EG Windfang noch einen Tick weiter rechts
      Rechts ist hier (auf dem Plan schlecht dargestellt) ein Einbauschrank.
      Da dies ein klassischer PIR-Melder werden soll, habe ich den nahe am Türsturz vorgesehen, so das er nicht in den Flur schauen kann bei offener (Glas-)Türe.

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      EG Büro, da mal die Langezeittester befragen wie die HF Melder da auf die Gebläseantriebe in den Klimaanlagen reagieren. Ist ja auch was gut bewegliches wie so manche Backofenkomponente, ggf regiert das Ding da auch drauf. ggf musst da dann mit den Einstellungen etwas speilen das er da auf der Entfernung deswegen nicht auslöst bzw. nicht abschaltet.
      Dachte auch ihn evtl. mehr in die oben rechte Ecke zu schieben, da er so uns beide am Schreibtisch besser von vorne sieht.
      Aber dann ist er natürlich auch deutlich näher am Gefrierschrank in der Speis
      (Wandaufbau: Im Büro zwei Rigipsplatten - 80mm Dämmung - in der Speis eine Rigipsplatte)

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Küche wenn der PIR bei so mancher regungslosen Aktivität in der Küche ganz links abschaltet ggf noch einen BWM in die Sockelleisten mit Blick nach links. die Beine sind auch da immer mal in Bewegung.
      Der ganze Raum ist nicht so einfach, da der Weg zwischen Hochschränken und Insel auch der nach draußen in den Garten ist. -> kann nicht mit längerer Nachlaufzeit arbeiten.
      Wie meinst du das mit dem Sockel PM? Kann mir gerade nicht genau vorstellen welche Position du für diesen meinst.


      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      ​Wohnen Eingangsbereich, nicht mit einem der bekannten HF-Melder der den ganzen Raum überwachen soll. ggf einen zweiten nicht Multi in unauffällig und nur den Bereich ausleuchten, dann kann der andere auch mehr zum Sofa und auch die Außenwandbereiche oben/rechts erfassen.
      So wie der Melder (grüner Punkt) aktuell eingezeichnet ist, würde er knapp über der Lehne des Sofas sein.
      Schiebe ich diesen nach rechts, ist er in der Decke höher und hat halt direkt so ca. 10cm "Wand" im Rücken.
      Leider gibt es ja keinen (bezahlbaren) PM der rechteckige Bereiche erfassen kann 😅)

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      ​Den Melder eher auf die Position wo die Beschriftung eZ und die 7 der m² Angabe ist. also weiter weg von der Dusche. Dann ist das alles recht symmetrisch und alles hinter dem Glas auf Grund der Dämpfung wäre für den Melder dann wohl die weitest entfernte Region, da könntest dann diese Entfernungszone ggf getrennt auswerten.
      >> Ausprobieren.
      aber sonst prinzipbedingt bei symmetrischer Entfernung im Raum nicht möglich sowas getrennt auszuwerten.
      Ausprobieren wird hier vermutlich nicht möglich sein, da die Glastrennscheibe am Schluss kommen wird.
      Dachte hier evtl. an einen zusätzlichen Melder in der Dusche mit zwei Zonen, wobei die zweite einfach nicht genutzt wird.

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      ​Nöö mit der Verschachtelung an der SZ Tür keine Chance mit nur einem Melder.
      -> dachte ich mir leider schon

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Wozu die Lichtschranke gut sein soll verstehe ich nicht.
      Dachte hier um die Beleuchtung des Treppengeländers getrennt schalten zu können.
      [die habe ich tatsächlich auch in der Lichtplanung vergessen einzuzeichnen]
      Aber ja, vermutlich macht es Sinn diese einfach immer gleich mit einzuschalten wenn der PM im Flur EG oder OG das Licht einschaltet.
      Dann mache ich da erst einmal eine Blindabdeckung auf die Dosen.

      Kommentar


        #4
        Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
        Dachte auch ihn evtl. mehr in die oben rechte Ecke zu schieben, da er so uns beide am Schreibtisch besser von vorne sieht.
        Dem HF ist der freie Blick auf die Hände egal.
        Solange Du am Schreibtisch keine Apnoe Übungen machst sollte die Bewegung der gesamten Oberkörper-Wassermasse beim Atmen genügen für eine Präsenzhaltung.

        Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
        Wie meinst du das mit dem Sockel PM? Kann mir gerade nicht genau vorstellen welche Position du für diesen meinst.
        Küchenmöbel haben in der Regel unten am Sockel so einige cm nach hinten versetze Kante (Sockelleiste) in der kannst sowas wie den MDT BWM55 reinbauen und hast damit eine Überwachung der gesamten Küchennische ohne in den Flurbereich.

        Ok dass das in der Küche zur Terrasse ne Tür ist hatte ich so nicht wahrgenommen. Das stört den Meldern selbst aber nicht und ja so ein BWM unten kann dann eben auch zu reduzierter Nachlaufzeit beitragen.

        Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
        Aber ja, vermutlich macht es Sinn diese einfach immer gleich mit einzuschalten wenn der PM im Flur EG oder OG das Licht einschaltet.
        man kann das ja in den Etagen auf die sinnvollen Zonen des PM reduzieren dort die Treppe mit auszulösen. Ein PM ein Signal ist ja meist nicht mehr State of the Art. Und bei Soft an/aus ist das auch nicht so störend wenn man doch nur vorbeiläuft an der Treppe. Und wenn es gut gemacht ist, dann schaut es ja auch schön aus wenn es leuchtet. darf man sich immer gern anschauen und muss es nicht vor sich selbst verstecken.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar

        Lädt...
        X