Moin zusammen aus D-Niedersachsen,
Ich habe 2012 mit meinem Mann ein Haus gebaut und wir haben einen KNX-Bus von unserem Elektriker einbauen und auch initial programmieren lassen. Das ETS-Projekt dazu habe ich erhalten und ist mein Startpunkt für meine Tätigkeiten.
Der Homeserver war uns 2012 im Angebot unseres Elektrikers zu teuer, die Idee war immer "das mache ich dann irgendwann selbst" - naja irgendwann ist anscheinend jetzt erst...
Auch wenn ich beruflich als SAP Softwareadministratorin weder Berührungspunkte mit KNX/ETS oder HomeServern hatte, dachte ich, ich könne mir das schon anlesen.
Edit1: Den KNX Schnellkurs habe ich übrigens gemacht aber schon 2023 und weiß nichts mehr - sollte ich mal wiederholen!
Und Zack bin ich hier und frage nach Hilfe
Situation:
Ich habe mir einen HomeAssistant installiert und über die IP-Schnittstelle meinen KNX-Bus dort integriert.
Dann habe ich mir Entitäten gebaut, die mir zunächst einmal meine Raumtemperaturregler anzeigen, also Ist-Temperatur, Sollwert, Ventilstellung.
Das hat super funktioniert, wenn ich direkt am Raumtemperaturregler die Temperatur verstellt habe, wurde das im HomeAssistant angzeigt.
Nun wollte ich das auch anders herum, wenn ich im HomeAssistant die Temperatur regle, sollte sich diese auch am Raumtemperaturregler entsprechend in der Anzeige ändern.
Zusätzlich läuft bei mir lokal auf dem PC die ETS6 Software (mit Professional Lizenz weil es deutlich mehr als 5 Objekte in unserem Haus gibt).
Ich habe ein wenig geforscht und gelesen, dass ich mittels des Write-Flags / S(chreiben) in der deutschen Oberfläche, erreichen könne, dass ich über die entsprechende Gruppenadresse auch Werte schreiben kann.
Daraufhin habe ich in der im Screenshot markierten Zeile ein SCHREIBEN hinzugefügt und dann nur dieses eine Kommunikationsobjekt programmiert. Aus Unkenntnis per Klick in der ETS6 Software auf "Programmieren", was ein "physikalische Adresse & Applikationsprogramm" programmieren ausgelöst hat für dieses Objekt.
Seitdem sind die Schalterwippen des Raumtemperaturreglers im Flur grau und im Display ist nur ein Symbol zu sehen was mir nach "offline" aussieht.
Es kommen auch keine Telegramme mehr im HomeAssistant zu diesem Objekt an.
HELP^^ Was habe ich gemacht? Wie bekomme ich das rückgängig? Ich habe zunächst mal das S wieder rausgenommen und neu programmiert, das hat aber nicht geholfen. Vermutlich lag es nicht am S sondern am "physikalische Adresse" programmieren? Habe ich damit die Gruppenadressen irgendwie falsch übertragen/entfernt? Aber das ist doch das Projekt meines Elektrikers?
Help^^
grafik.png
Edit2+3: Foto des Raumtemperaturreglers aktuell:
grafik.png
Das ist ein Busch-Jaeger Raumtemperaturregler solo TP /1 - falls diese technische Angabe aus dem ETS Projekt die Bezeichnung wirklich ist.
Ich meine - das Gute ist ja, dass ich mit der Klima im Flur experimentiert habe und nicht etwa mit den Lichtschaltern für das Wohnzimmer oder so
Viele Grüße
Jali
Ich habe 2012 mit meinem Mann ein Haus gebaut und wir haben einen KNX-Bus von unserem Elektriker einbauen und auch initial programmieren lassen. Das ETS-Projekt dazu habe ich erhalten und ist mein Startpunkt für meine Tätigkeiten.
Der Homeserver war uns 2012 im Angebot unseres Elektrikers zu teuer, die Idee war immer "das mache ich dann irgendwann selbst" - naja irgendwann ist anscheinend jetzt erst...
Auch wenn ich beruflich als SAP Softwareadministratorin weder Berührungspunkte mit KNX/ETS oder HomeServern hatte, dachte ich, ich könne mir das schon anlesen.
Edit1: Den KNX Schnellkurs habe ich übrigens gemacht aber schon 2023 und weiß nichts mehr - sollte ich mal wiederholen!
Und Zack bin ich hier und frage nach Hilfe

Situation:
Ich habe mir einen HomeAssistant installiert und über die IP-Schnittstelle meinen KNX-Bus dort integriert.
Dann habe ich mir Entitäten gebaut, die mir zunächst einmal meine Raumtemperaturregler anzeigen, also Ist-Temperatur, Sollwert, Ventilstellung.
Das hat super funktioniert, wenn ich direkt am Raumtemperaturregler die Temperatur verstellt habe, wurde das im HomeAssistant angzeigt.
Nun wollte ich das auch anders herum, wenn ich im HomeAssistant die Temperatur regle, sollte sich diese auch am Raumtemperaturregler entsprechend in der Anzeige ändern.
Zusätzlich läuft bei mir lokal auf dem PC die ETS6 Software (mit Professional Lizenz weil es deutlich mehr als 5 Objekte in unserem Haus gibt).
Ich habe ein wenig geforscht und gelesen, dass ich mittels des Write-Flags / S(chreiben) in der deutschen Oberfläche, erreichen könne, dass ich über die entsprechende Gruppenadresse auch Werte schreiben kann.
Daraufhin habe ich in der im Screenshot markierten Zeile ein SCHREIBEN hinzugefügt und dann nur dieses eine Kommunikationsobjekt programmiert. Aus Unkenntnis per Klick in der ETS6 Software auf "Programmieren", was ein "physikalische Adresse & Applikationsprogramm" programmieren ausgelöst hat für dieses Objekt.
Seitdem sind die Schalterwippen des Raumtemperaturreglers im Flur grau und im Display ist nur ein Symbol zu sehen was mir nach "offline" aussieht.
Es kommen auch keine Telegramme mehr im HomeAssistant zu diesem Objekt an.
HELP^^ Was habe ich gemacht? Wie bekomme ich das rückgängig? Ich habe zunächst mal das S wieder rausgenommen und neu programmiert, das hat aber nicht geholfen. Vermutlich lag es nicht am S sondern am "physikalische Adresse" programmieren? Habe ich damit die Gruppenadressen irgendwie falsch übertragen/entfernt? Aber das ist doch das Projekt meines Elektrikers?
Help^^
grafik.png
Edit2+3: Foto des Raumtemperaturreglers aktuell:
grafik.png
Das ist ein Busch-Jaeger Raumtemperaturregler solo TP /1 - falls diese technische Angabe aus dem ETS Projekt die Bezeichnung wirklich ist.
Ich meine - das Gute ist ja, dass ich mit der Klima im Flur experimentiert habe und nicht etwa mit den Lichtschaltern für das Wohnzimmer oder so

Viele Grüße
Jali


Kommentar