Hallo zusammen,
ich habe einige (Anfänger)Fragen, wie KNX mit anderen System zusammenarbeitet bzw. was es überhaupt gibt:
Vielen Dank für eure Hilfe
Wk
ich habe einige (Anfänger)Fragen, wie KNX mit anderen System zusammenarbeitet bzw. was es überhaupt gibt:
- Radio/Musik über KNX
- Z. B. Gira bietet Gira Unterputz-Radio RDS an. Aber auf welchem Weg kommt das Radio Signal zum Empfänger? (Internet?)
- Welche anderen Möglichkeiten gibt es Musik über das KNX zu verteilen? Es kommt mir dabei nicht unbedingt auf die Qualität an, sondern einfache Unterhaltung (Bad, Küche). Geht hier nur Radio oder kann ich auch eigene Musik einspeisen? Wenn ja wie?
- Wie kann ich diese Musik an anderer Stelle abspielen?
- Wird auch eine Gegensprechanlage nach diesem Prinzip übertragen? Oder wie werden diese an KNX angeschlossen?
- Licht mit Dali
- Es werden ja verschiedene Systeme zur Beleuchtung angesprochen. Insbesondere Dali hat mich angesprochen. Aber gibt es irgendwo eine einfache, möglichst bebilderte Anleitung was damit alles möglich ist und welche Komponenten man dafür braucht.
- enOcean
- Unser (erster) Fertighausverkäufer hat uns dieses System empfohlen. Soweit ich das verstanden habe, ist enOcean aber nur ein Funkstandard (/Produktreihe), den man über ein Gateway an KNX anbinden kann? Ich gehe davon aus, dass man ihn auch unabhängig von KNX betreiben kann? Sonstige Vorteile in einem Neubau?
- Homeserver/EibPC
- Ich plane den Einsatz einer Logik bzw. später Visualisierung und habe den Homeserver bzw. EibPC näher ins Auge gefasst. Kann man (leihenhaft) sagen, im Homeserver werden Logiken und deren Ablauf grafisch zusammengestellt, während im EibPC Skripten geschrieben werden? Natürlich ist der Funktionsumfang nicht gleichen, aber mit beiden können annähernd die gleichen Sachen (z. B. komplexere Szenen) umgesetzt werden?
- Z. B. wäre es mit beiden möglichen, dass man den Panikschalter 3x kurz hintereinander drücken muss, damit er auslöst?
- Wiregate
- Ist leihenhaft ausgedrückt ein System das Messungen von einer einfachen Schaltung über einen einfachen Draht (1-wire ??) und ein Gateway an KNX weitermelden kann. Dort können sie dann in Logiken eingebaut werden?
- Irgendwelche empfehlenswerte, einfache und wenn möglich bebilderte Anleitungen?
Vielen Dank für eure Hilfe
Wk
Kommentar