Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorstellung und Suche nach Kollegen im Umkreis von VS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Vorstellung und Suche nach Kollegen im Umkreis von VS

    Hallo zusammen,

    meine Name ist Marcus, 30 Jahre alt, glücklich verheiratet und voll in der
    Haus Planung. Grundstück ist vorhanden, Grundrisse fertig, nun läuft die
    Sondierungsphase der potentiellen Bauunternehmen. Das Projekt findet
    in der Gegend von Villingen-Schwenningen statt, PLZ: 78056

    Privat habe ich eine hohe Technik-Affinität und zum Glück lässt mich meine
    bessere Hälfte Schalten und Walten wie ich möchte... noch

    Zu Beginn unserer Planungen und Überlegungen stand schnell fest, dass ich
    ein EIB System haben möchte. Bestehend soll das ganze aus:

    - HS
    - Visualisierung
    - 19" Touch
    - Fernzugriff per Internet
    - Steuerung per Android Smartphone und Tab-PC
    - Rolladensteuerung
    - Heizungssteuerung
    - schaltbare Steckdosen
    - Licht
    - Zentral-Aus
    - Integration der Klingel mit Kamera
    - Szenen-Auswahl
    - evtl. keyless Eingang (Fingerprint?!)

    Noch fällt es mir gelegentlich nicht leicht auf BUS Basis zu denken, sondern
    plane noch viele Schalter etc. ein, da ich mir die Automation an sich nicht
    ganz vorstellen kann. Zudem bin ich recht unbedarft und möchte die
    Planung nicht unbedingt einem Elektrounternehmen überlassen. Die wollen
    bekanntlich nur mein Bestes und davon habe ich nicht zuviel Als Budget
    wurden 10.000 Euro mehr als die herkömmliche E-Installation beanschlagt,
    was in Summe ca. 15. - 18.000 Euro sein sollten.

    Gerne würde ich mich mit euch über mein Vorhaben austauschen und Tips /
    Ratschläge annehmen. Vielleicht kommt sogar jemand aus der selben Ecke
    (Bodensee / Baar / Schwarzwald / Alb) wie wir und hat die Möglichkeit für
    einen persönlichen Plausch oder sogar Vorführen seines Systems?

    Falls sich ein gewerblicher Planer dazu berufen fühlt uns unter die Arme
    zu greifen, dann ist dies sicher auch eine Überlegung wert.

    Viele Grüße aus dem Schwabenländle,
    Marcus

    #2
    Schade das VS doch etwas weiter Weg ist.

    Ich wünsche dir aber viel Erfolg mit deinem Projekt.

    Gruß
    Lothar

    PS: ich wohne bei 77694 Kehl
    --
    Gruß
    Lothar

    Kommentar


      #3
      Hallo Lothar,

      Kehl ist eine schöne Gegend! Und gar nicht so weit

      Habe eben beim eibmarkt meine Einkaufsliste grob zusammengestellt und
      komme schon auf 22T€,.... das ist doch bisschen mehr als geplant.
      Mal sehen wo ich das wieder einsparen kann.

      Wenn man erstmal in den "Kaufrausch" kommt gibts kein Halten mehr...

      Hab den Gira HS 4 drin, 1x 19" Touch, 1x 5,7" Touch, 7 Schalter von 3 bis 6fach, Wetterstation,
      Heizung, Fensterkontakte, Rauch- und Präsenzmelder, Rolladensteuerung und und und. Sicher viel
      Schnick-Schnack auf das man Anfangs verzichten kann. Aber unter 15 T€
      für das Material komme ich wohl nicht.. In wie weit kann man hier Eigenleistung
      erbringen? Und in wie fern ist es möglich die Programmierung selber vorzunehmen?

      Gruß
      Marcus

      Kommentar


        #4
        Zitat von Marcus81 Beitrag anzeigen
        Hallo Lothar,

        Kehl ist eine schöne Gegend! Und gar nicht so weit
        Immer so relativ was weit und nicht so weit ist ;-)

        Gruß
        Marcus
        Ich empfehle dir den eCampus zu besuchen.
        Wenn du die Prüfung erfolgreich beendest (hat glaube ich bis jetzt jeder) dann bekommst du die ETS4 Light Version geschenkt.
        Mit der kann man sehr gut beginnen.
        Später wenn überhaupt notwendig kannst dich hier an einer Sammelbestellung beteiligen und die ETS4 günstig kaufen.

        Ansonsten habe ich mir die Aktoren hier im Gebrauchtmarkt gekauft.
        Da spart man bis zu 50%. Die Aktoren kann man auch bunt mischen, ich habe auch Merten, ABB, ... im Einsatz

        Das wirklich wichtige ist, das du überall wo ein Schalter hinkommt, die Busleitung (mindestens das Leerrohr) verlegt ist.
        Und das von jeden Verbraucher sternförmig ein Leerrohr zum Verteiler führt. (es gibt läute die hängen den Herd an einen Aktor oder messen die Temperatur der Badewanne)
        Durch die Zentrale Stromverteilung kannst z.B. am Anfang alle Steckdosen ohne Aktor nutzen und wenn du dann weist welche Steckdose ein Aktor benötigt einen passenden Aktor zentral einbauen.
        Das gleich für die Beleuchtung.
        Wenn du am Anfang auf die Aktoren bei den Steckdosen verzichtest, kannst für alle Lampen normale Schaltaktoren nutzen. Später wenn u weist was du wie Dimmen möchtest, kannst die freigewordene Aktoren für die Steckdosen nutzen.

        Ich würde am Anfang auch auf Visu und ähnliches Verzichten und das Projekt auf ein Minimum reduzieren. Das ganze Zeugs wie Wetterstation oder GHS4 kann man verzichten, man sollte sich nur eine Busleitung einplanen. (wichtig z.B. für die Wetterstation). z.B. ist das Wiregate ein guter Einstieg, da diese Minihardware alles hat was man zum Programmieren und für die Visu benötigt.

        Zusätzlich kann man noch 1-Wire anschließen und so günstig im ganzen Haus Temperaturen messen.

        Übrigens ich bin Anfänger und habe mein Wissen hier zusammen gelesen.

        Gruß
        --
        Gruß
        Lothar

        Kommentar


          #5
          Hallo Marcus,

          War heute Nachmittag in deiner Nähe in VS. Hatte heute Fertigstellung im neuen Fitness-Studio Injoy. Konstanz zu dir ist ja auch keine Entfernung.

          Gruß

          Paulo

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            komme zwar nicht aus deiner Richtung, aber wenn ich deine Einkaufsliste sehe und du sparen musst, würde ich auch am ehesten am HS + Touch Panel oder Wetterstation sparen.

            Hast du für die Panels die von Gira eingeplant ?? Die sind maßlos überteuert. Genau so die WS.

            Wie sieht denn die genaue Einkaufsliste aus ?


            Gruß

            Gringo

            Kommentar


              #7
              Hallo Marcus,

              am HS und den Touch Panels würde ich auch sparen, an der Wetterstation hingegen nicht (wenn du Jalousien hast sowieso nicht). Eine funktionierende Grundinstallation könntest du bei mir begutachten in 88279 Amtzell. Könnte dir dann sicherlich auch den ein oder anderen Tipp geben, wo du sparen kannst oder wo es Sinn macht gleich Geld auszugeben.

              Bei Interesse schick mir ne PN, dann können wir da mal nen Termin ausmachen.

              LG, Niko
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar


                #8
                Hallo also ganz weglassen würde ich die Wetterstation auch nicht aber wenn das die von gira ist dann finde ich sie mit 1,5 keuro zu teuer da gibt's bessere und günstigere Alternativen

                Gruß Gringo

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Marcus81 Beitrag anzeigen
                  - HS
                  - Visualisierung
                  - 19" Touch
                  - Fernzugriff per Internet
                  - Steuerung per Android Smartphone und Tab-PC
                  Hier ist schon mal eine Menge Geld verbuddelt. Wenn es Wiregate, CometVisu und iPad/sonstiges Tablet auch tun, lässt sich da einiges sparen.

                  Zitat von Marcus81 Beitrag anzeigen
                  - Rolladensteuerung
                  - Heizungssteuerung
                  - Licht
                  - Zentral-Aus
                  - Szenen-Auswahl
                  Die ersten drei sind klar, die letzten beiden ergeben sich quasi automatisch mit bei einer KNX-Installation.

                  Zitat von Marcus81 Beitrag anzeigen
                  - schaltbare Steckdosen
                  - Integration der Klingel mit Kamera
                  - evtl. keyless Eingang (Fingerprint?!)
                  Überlege dir, wie viele Steckdosen du schalten willst. Jede Steckdose kostet einen Schaltaktorkanal (ca. 30 EUR) und eine Leitung von der Steckdose in die UV. Mit 5x1,5mm² oder 7x1,5mm² und ggf. einer Verteilerdose im Raum kann man das zwar reduzieren, aber es vergrößert den Kabelverhau trotzdem ungemein.
                  Klingel/Kamera: gibt es von Gira fix und fertig, ist aber nicht ganz billig. Der Fingerprint in dem System kostet noch mal ca. 700 EUR extra. Ob man das Kamerabild auf die Visu bekommt, entzieht sich aber meiner Kenntnis.

                  Zitat von Marcus81 Beitrag anzeigen
                  Als Budget wurden 10.000 Euro mehr als die herkömmliche E-Installation beanschlagt, was in Summe ca. 15. - 18.000 Euro sein sollten.
                  Ich komme bei unserer Installation inzwischen auf rund 13.000 EUR nur für Material (150 m², Reihenendhaus mit sechs Zimmern, Heizung+Rolläden+Licht über Bus, Steckdosen nicht geschaltet, gesamt 200 Dosen + ca. 50 Decken-/Wandauslässe). Davon sind etwa 3.000 EUR Rohinstallation, 6.500 EUR Taster, Präsenzmelder usw., 1.500 EUR Aktoren und 1.000 EUR Klingelanlage. Abnahme durch den Elektriker kommt noch obendrauf. Meine Eigenleistung ist in Geld nicht sinnvoll zu beziffern.

                  Die 18.000 könnten also gerade so reichen.

                  Gruß,

                  Max

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo und vielen Dank für die vielen Antworten und pn´s,
                    das ist ja klasse hier!

                    Ich habe mich schon des Öfteren in die Bus Thematik versucht einzulesen.
                    Bei den ganzen Musterhaus Besichtigungen habe ich das Thema immer
                    angesprochen aber wirklich helfen oder gar beraten konnte mich keiner.
                    Es heisst immer: Sowas braucht man nicht.. Jetzt mache ich mir eben
                    Sorgen, dass jemand, der so eine Aussage tätigt, mir gar kein KNX nach
                    meinen Wünschen und Vorstellungen Planen/Verkaufen oder gar Realisieren
                    kann. Zum Glück bin ich hier auf das Forum gestossen! Nun steht meiner
                    Experten-Karriere nichts mehr im Weg

                    @Lothar
                    Bei meiner Auswahl habe ich einheitlich Gira Komponenten genommmen,
                    gerne mische ich auch günstige Komponenten mit rein.
                    Den eCampus schaue ich mir gleich mal an, denn Programmieren möchte ich
                    selber, so dass ich auch mal schnell was ändern kann.
                    Mit den Leerrohren wird das interessant Da ich auch Funkamateur bin
                    und somit jede Menge Kabel durch mein Haus laufen wird, hoffe ich das
                    es nicht wie ein schweizer Käse wird..
                    Wie Störungsanfällig ist eigentlich EIB? Ist die Busleitung geschirmt? Gibt
                    es unterschiedliche Schirmstufen? Wenn ich mit 750W an einer
                    Richtantenne Betrieb mache, sind da schnell einige KW in der Luft, die gerne in Kabel einstrahlen..
                    Kabel und Leitungen sind ja bekanntlich die besten Antennen.
                    Steckdosen will ich nicht alle schaltbar machen, welche es genau werden
                    muss ich überlegen. Max. 2 pro Raum und die Aussendosen zusammen.

                    @pino,
                    nächstes Mal Anrufen wenn du in der Gegend bist
                    Am See sind wir auch öfters mal, vielleicht treffen wir uns ja mal.

                    @Gringo und 2ndSky
                    Einkaufliste hänge ich später als pdf dran, hatte mir nur eine Excel Übersicht gemacht und den Warenkorb nicht abgespeichert.
                    Hab sicher auch jede Menge Sachen vergessen.
                    Visu ist mir ziemlich wichtig, auch das die Kling mit Bild funktioniert.
                    Dazu wäre es schön wenn auch auf den Tab übertragen wird.
                    Ob ein HS und Visu gleich zu Beginn sinnvoll sind weiss ich auch nicht.
                    Aber ich kenne mich, wenn ich es nicht gleich mache, mache ich es nie.
                    Den richtigen Zeitpunkt abzuwarten, wo man wieder mehr Kleingeld hat
                    oder Lust, kann ewig dauern und bis dahin ärgere ich mich jeden Tag, dass
                    nicht alles fertig ist - kennt ihr das auch?
                    Wetterstation ist mir nur dahingehend wichtig, dass die Helligkeit erkannt
                    wird und sich somit die Präsenzschalter scharf stellen und ggfs. die Rolladen zu fahren können.
                    Wie wichtig sind Fensterkontakte?
                    Danke auch für das Besichtigungsangebot, Amtzell ist ja nicht wirklich weit
                    weg. Das ergibt eine schöne Bodensee Tour und man kann gleich 2-3
                    EIB Kollegen besuchen

                    @l0wside,
                    danke für die detaillierte Auflistung - sehr interessant!!
                    In wie weit sich eine Visu auch anders realisieren lässt als mit den von Jung
                    oder Gira angebotenen weiss ich nicht. Es muss einfach nur funktionieren
                    und das am besten für immer und zuverlässig. Es soll kein ewiges Bastelprojekt werden.
                    Das würde meine bessere Hälfte nicht akzeptieren.
                    Klar das wir Männer was zum Spielen brauchen und sicher öfters mal etwas
                    Probieren, Testen und Umbauen, aber die Möglichkeit ein funktionierendes
                    Backup einzuspielen muss gegeben sein.
                    Fingerprint ist auch kein Muss, aber nice to have, wenn schon Multimedia
                    Haus, dann richtig.
                    Eigenleistungen möchte ich gerne so viel wie möglich erbringen, alleine
                    schon aus dem Grund dass ich weiss wo, welche Kabel verlaufen, mir
                    einen sauberen E-Installationsplan erstellen kann und und und.
                    Aber hier kommt wieder meine Frau ins Spiel, sie will Garantie und Gewährleistung.
                    Nicht nur auf die Komponenten, sondern am Besten auch auf das ganze
                    System. Und das wird schwer... oder?


                    Anbei fasse ich mal kurz meine Vorstellungen und Hausaufteilung kurz zusammen.
                    Da wir noch in der Projektierungsphase sind und das passende Bauunternehmen suchen, sind wir bei Änderungen sehr flexibel.

                    Das Haus wird knapp 160qm haben, 2 Stöcke plus Keller.

                    KG:
                    - Heizungskeller - Rauch & Präsenzmelder, 5 Steckdosen, 1 Licht
                    - Waschkeller - Präsenzmelder, 3 Steckdosen, 1 Licht
                    - Vorratsraum - Präsenzmelder, 1 Licht
                    - Werkstatt - Rauch & Präsenzmelder, 2fach Taster, 4 Steckdosen, 1 Starkstrom, Türe, 1 Fenster, 2 Licht
                    - Hobby / Lagerraum - 2fach Taster, 3 Steckdosen, 2 Licht
                    - Treppenhaus - Präsenzmelder, 1 Steckdose, 2 Licht

                    EG:
                    - Abstellkammer - Präsenzmelder, 1 Steckdose, 1 Licht
                    - Gäste WC - Präsenzmelder, Temp Fühler, 1 Steckdose, 1 Licht
                    - Diele - 19" Visu, Zentral Aus, 2fach Taster, 3 Steckdosen, 2 Licht
                    - offener Bereoch Küche / Essen / Wohnen, 2x 6fach Taster, Rauchmelder, 12 Steckdosen, eine Reserve Unterputzdose, 8 Fenster, 5 Licht
                    - Gästezimmer, 4fach Taster, 5 Steckdosen, 2 Fenster, 2 Licht
                    - Treppenhaus, 2 Licht, 2 Fenster

                    OG:
                    - Bad, 4fach Taser, 3 Steckdosen, 2 Licht, 1 Fenster
                    - Kinderzimmer 1, 6 fach Taster, 4 Steckdosen, 2 Licht, 2 Fenster
                    - Kinderzimmer 2, 6 fach Taster, 4 Steckdosen, 2 Licht, 2 Fenster
                    - Diele, 6" Visu, 1 Steckdose, Präsenzmelder, 2 Licht
                    - Schlafzimmer, 6 fach Taster, 4 Steckdosen, 2 Licht, 1 Fenster
                    - begehbarer Kleiderschrank, Präsenzschalter, 1 Steckdose, 1 Licht
                    ganz oben noch ein kleiner Dachboden über Ausziehtreppe erreichbar

                    Garten:
                    4 Lampen, evtl. Brunnen, beleuchtete Einfahrt, Doppelgaragen-Tore.
                    Keller und Hauszugang mit Lampe und Präsenzmelder.

                    Im EG Fussbodenheizung, sowie im Bad oben, der Rest mit Heizkörpern.
                    Jeder Raum mit min. einer Netzwerkdose, sowie einem Sat-Anschluss.
                    Im Wohnbereich entsprechend mehr. 2 Balkone mit je einer Steckdose und einem Licht. Jeder Rolladen automatisch.

                    Puh, viel Text, jetzt bin ich schon auf die Antworten gespannt!

                    Viele Grüße
                    Marcus

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Marcus81 Beitrag anzeigen
                      [...]
                      Wie wichtig sind Fensterkontakte?
                      [...]
                      Es ist einfach unschön, wenn du auf der Terasse bist und die Rollos gehen zu, weil es dunkel wird
                      Ich nutze die auch zum Lüften. Wenn ein Fenster geöffnet wird, fährt das Rollo halb hoch - schließe ich das Fenster und es ist weiterhin dunkel, fährt das Rollo wieder runter.

                      Und zur Funkanlage...
                      KNX wertet die Differenzspannung aus; dein externes Feld koppelt sich aber nahezu gleichstark auf beide Leiter ein, so bleibt die Differenz gleich.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo cgn, die Thematik mit den Rolladen und Fensterkontakten leuchtet mir ein Wäre ja fatal wenn man sich bei einem Grillfest durch die moderne Technik selber aussperrt... Hier macht der Fingerprint Schalter am Eingang wieder Sinn. Mit der Aussage über die Störempfinglichkeit von EIB kann ich ehrlich gesagt wenig anfangen. Spannungseinkopplungen können gleichstark sein, müssen aber nicht. Die Differenz kann durchaus gleich bleiben aber wie verhalten sich die Schwankungen in der Schaltzentrale? Wir sprechen hier von einer Strahlungsleistung weit über 1000 Watt. Und auf der anderen Seite wäre es auch interessant zu wissen in wie weit so ein EIB System die Luft mit HF "verseucht", da ja binär ein hoher Datenaustausch passiert, wird hier sicher auch irgendetwas in die Luft abgegeben.. Vielleicht gibt es hier ja auch Funkamateure oder evtl. hat jemand mal mit einem Spektrumanalyser seine Umgebung gescannt und kann berichten ob es Abstrahlungen gibt und falls ja, in welchem Frequenzbereich diese sind. Grüße Marcus

                        Kommentar


                          #13
                          Aber Fingerprint an der Terassentür? Da find ich das mit den Kontakten in der Tür irgendwie praktischer und günstiger

                          Wobei ich das mit dem Lüften auch sehr sehr praktisch finde. Im ganzen EG gibt es keine Schalter für die Rollos....


                          Naja...2 Leiter in einem Kabel sind dem gleichen Feld ausgesetzt. Gut, das E-Feld ist ortsabhängig, aber die zwei Leiter sind sehr sehr nah bei einander; so dass die Differenz im großen und ganzen gleiche bleibt und das reicht. Mag sein, dass du dann einen gewissen offset hast, der ist aber egal. Deswegen haben die original KNX Netzteile auch eine PE Anschluss. Da ist + und - vom Bus mit ein MOhm gegen PE geschaltet, damit die Potentiale nicht weglaufen.

                          Powerline ist natürlich eine EMV Katastrophe, aber KNX via TP ist da um Welten besser. Hast du zufällig ein Oszi? Dann guck dir damit doch mal an, was auf dem Bus passiert - viel HF ist da nicht drin.

                          Kommentar


                            #14
                            Hi cgn,

                            ja das mit dem Lüften ist echt eine schicke Sache!
                            Ich lese mich gerade erst in das Thema so richtig ein, habe früher
                            nur geschnuppert, nun hats mich gepackt.

                            Oszi und Specki sind vorhanden, fehlt nur ein Haus mit EIB
                            Mir würde schon reichen mit dem Specki vor dem Haus zu stehen und
                            zu messen. Man sieht dann grafisch recht schnell ob Störungen
                            verursacht werden oder nicht.
                            Andersrum muss die Störempfindlichkeit des Gesamtsystems gegen
                            Einstrahlung wohl in einem Eigenversuch geprüft werden... Wenn mein
                            Haus und EIB fertig ist werde ich dies mal tun und berichten. Ich hoffe nur
                            das ich damit nicht mein Haus lahm lege... je nach Frequenz sind schon wenige 100 Watt Strahlungsleistung lebensgefährlich.
                            Wie sich dann erst 1000 Watt auf eine E-Installation auswirkt bleibt offen
                            Für Leib und Leben gibt es Schutzabstände die wir Funkamateure einhalten müssen, der Rest ist try and error

                            Grüße
                            Marcus

                            PS: Bin gerade im EIB Shop und die Auswahlmöglichkeiten erschlagen mich..

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Marcus81 Beitrag anzeigen
                              Oszi und Specki sind vorhanden, fehlt nur ein Haus mit EIB
                              Wenn ich schon fertig wäre, hättest du eine Einladung nach Stuttgart.

                              Zitat von Marcus81 Beitrag anzeigen
                              PS: Bin gerade im EIB Shop und die Auswahlmöglichkeiten erschlagen mich..
                              Keine Panik.
                              • Taster & Co: nach WAF und Preis aussuchen, ggf. einfach mal einige auf Probe bestellen.
                              • Raumtemperaturerfassung/-regelung: hier musst du dir einmal überlegen, ob du mit Wiregate oder mit KNX-RTRs arbeiten willst (ab einer gewissen Anzahl ist die WG-Variante günstiger). Anschließend: WAF und Preis.
                              • Schaltaktoren: nach Preis, je nach Einbauort auch nach Schaltgeräusch (dazu gab es schon Threads).
                              • Präsenzmelder: dazu gibt es einen Riesenthread, SuFu fragen.

                              Ein Ansatz ist, erst mal alles mit MDT zu planen und dann zu schauen, wo entweder deine Anforderungen darüber hinausgehen oder es kostengünstigere Lösungen gibt (z.B. den 21-fach Schaltaktor von Lingg&Janke).

                              Nein, ich bekomme kein Geld von MDT, sie erscheinen mir einfach als der preisgünstigste KNX-Anbieter mit (ziemlich) vollständigem Sortiment.


                              Gruß,


                              Max

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X