Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX "fähiger" Elektriker im Raum Wiesbaden gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX "fähiger" Elektriker im Raum Wiesbaden gesucht

    Hallo,

    bei uns wird es nun langsam ernst mit dem Wohnungskauf (Altbau, 126m²). Zum Dezember soll die Übergabe erfolgen, und damit die Arbeiten beginnen.

    Wir möchten die Elektrik gerne in KNX ausführen - und dabei so viel wie möglich selbst machen. Also Schlitze "klopfen/fräsen" und Kabel ziehen.

    Für das Anschließen im Verteiler und für die erste Programmierung in der ETS benötigen wir aber einen Fachmann. Kennt Ihr im Raum Wiesbaden fähige KNX Elektriker, die auch solche Teilleistungen anbieten? Habt Ihr hier schon gute Erfahrungen gemacht?

    Was vom Elektriker zu leisten wäre (im Groben):

    - Verlegen des Hauptanschlusses vom jetzigen 1-Reihigen Verteiler im Flur in einen neuen (größeren) Verteiler in der Speisekammer. (Kabel ziehen wir selbst)

    - KNX-Planung - damit wir die Kabel nach dem Plan ziehen können

    - anschließen der KNX-Komponenten im Verteiler (bisher habe ich 78 TE geplant, darunter Schalt- und Dimmaktoren, Rolladenaktoren, Heizungsaktoren) + Absicherung der Stromkreise durch LSS und FI.

    - Programmierung der grundlegenden Funktionen über die ETS (welche ich mir kaufe, damit ich später selbst weiter machen kann)

    Ob die KNX-Komponenten nun von mir bereitgestellt werden, oder ob die Teil des Angebots wären müsste man dann mal besprechen. Ich habe im Moment fast alles mit MDT Komponenten geplant.

    Bisher bin ich an reinen Hardwarekosten inkl. aller Aktorik, EIB PC, ETS, Tastern, Kabeln, Cat7, Steckdosen, Sicherungen, Verteiler etc. bei einer Summe von rund 10.000€.

    Wir haben uns vorgenommen am Ende bei rund 13k bis 14k € zu landen. Meint ihr das ist realistisch?


    Für sachdienliche Tips und Vorschläge danke ich Euch schon jetzt!

    #2
    Hallo,

    hast Du einen fähigen Elektriker gefunden? Wir haben saniert und die Kabel liegen alle in den Decken und Wänden. Aber jetzt weigert sich die Fa. die Komponenten (MDT und ABB) einzubauen. Vermutlich sind sie sauer, weil ich alles viel günstiger im Netz bekommen habe und nur die Stunden zahlen möchte.

    Vielen Dank für Deine Rückmeldung.

    VG,
    Dierk

    Kommentar


      #3
      Gut so

      Ist doch das normalste der Welt das ein Unternehmen nicht selbstgekaufte Geräte einbaut und womöglich noch Gewährleitung übernimmt!
      _________________________
      Grüsse aus Niederbayern

      Herry

      Kommentar


        #4
        Zitat von Herry 71 Beitrag anzeigen
        Ist doch das normalste der Welt das ein Unternehmen nicht selbstgekaufte Geräte einbaut und womöglich noch Gewährleitung übernimmt!
        Sollte dies nicht ironisch gemeint sein, kann ich die Aussage nur belächeln...
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #5
          Vielleicht schreibe ich als Thread-Starter auch noch mal wie es bei uns nun gelaufen ist:

          Wir haben uns dann final für eine Mischung aus KNX-Komponenten und Loxone Steuerung entschieden, wir haben also nach einem Elektriker gesucht der beides kann - und wir haben auch einen gefunden. (mehr Infos wenn gewünscht per PN).

          Unser Elektriker hat letztendlich die MDT-Komponenten zu ähnlich günstigen Preisen angeboten wie sie auch im Netz zu finden sind. Es war für uns also im Endeffekt ein 6er im Lotto - KNX, Loxone UND MDT Komponenten :-)

          Da auch das übrige Angebot sehr fair war, passte das für uns alles.

          Kommentar


            #6
            Hallo zusammen,

            ich krame mal diesen alten Thread aus: wir planen gerade ein EFH in Wiesbaden, und suchen da einen Elektriker, der uns unterstützen kann ... gibt es irgendwelche Empfehlungen?

            Danke im Voraus.

            Viele Grüße
            Thomas

            Kommentar


              #7
              Wie weit wollt Ihr denn unterstützt werden?

              Kommentar


                #8
                Der Elektriker kommt an zweiter Stelle; ist oft auf einen bestimmten Hersteller "geprägt" und plant gern "knx-konventionell". Als erstes sollte also ein "KNX-Planer" / Systemintegrator her.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von AScherff Beitrag anzeigen
                  Der Elektriker kommt an zweiter Stelle; ist oft auf einen bestimmten Hersteller "geprägt" und plant gern "knx-konventionell". Als erstes sollte also ein "KNX-Planer" / Systemintegrator her.
                  Sehe ich anders. Gibt genug Elektriker die sich auch sehr wohl auf der Ebene der Integration etabliert haben. Ich sehe das eher gegenteilig die Integratoren sind häufiger festgefahren. :-)

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Reinecke Beitrag anzeigen
                    Sehe ich anders...
                    Klar, würde ich an Deiner Stelle auch so sehen, aber nicht schreiben.

                    Mein "erleben" in über 20 Jahren: die Elektriker, die wirklich gut planen kann ich an einer Hand abzählen... die anderen (bzw. deren "Planung") habe ich leider bei entsprechenden "Hilferufen" des Bauherrn kennen gelernt...

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von AScherff Beitrag anzeigen

                      Klar, würde ich an Deiner Stelle auch so sehen, aber nicht schreiben.

                      Mein "erleben" in über 20 Jahren: die Elektriker, die wirklich gut planen kann ich an einer Hand abzählen... die anderen (bzw. deren "Planung") habe ich leider bei entsprechenden "Hilferufen" des Bauherrn kennen gelernt...
                      Ja klar der Großteil ist schon sehr komisch unterwegs ABER... den Rest hatte ich ja schon geäußert ;-).

                      Kommentar


                        #12
                        Schon klar: ohne eine vernünftige Planung wird das mit KNX nicht funktionieren. Unser Architekt plant nur die Position von Schaltern, Dosen und Licht, aber bei KNX etc. ist er raus.
                        Daher noch mal präziser: am liebsten wäre es mir eigentlich, wenn die Planung und Ausführung aus einer Hand von einem Partner vor Ort kämen, damit nachher auch alles funktioniert und nicht das eine Gewerk auf das andere bei Problemen verweist.
                        Umgang später mit ETS für die Programmierung und einem Server für Visu und Automation traue ich mir zu, aber bei 240V hört der Spaß für mich auf: Anschließen muss das der Profi, und zum Einzug soll ja auch alles funktionieren.
                        Ich weiß bei Komponenten und Funktionen ungefähr, was ich möchte, und noch genauer, was nicht ;-)

                        Hilft das weiter, oder hab ich hier falsche Vorstellungen?

                        Viele Grüße
                        Thomas

                        Kommentar


                          #13
                          Suche dir nen guten Elektroinstallateur der sollte problemlos mit der Voltus Planung zurecht kommen denke ich.
                          Und die Parametrierung machst du später selber.

                          Edit: Deine Visu würde ich erst ne Ecke später angehen (wenn ihr eingezogen seid und alles läuft ) und du wieder mehr Freizeit hast.
                          Dann schaue dir in Ruhe an was es für Möglichkeiten gibt und was für dich in Frage kommt.
                          Zuletzt geändert von andreasrentz; 19.09.2017, 22:06.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von WIZZKY Beitrag anzeigen
                            Hilft das weiter, oder hab ich hier falsche Vorstellungen?
                            Planung ist nicht nur KNX/Elektro. Andere Gewerke müssen berücksichtigt werden z.Bsp. Heizung/Einzelraumregelung. Auch beim Licht: Konventionel, DALI, LED, 24V, etc. Die meisten Elis steigen da aus. u.s.w.

                            Auch die KNX-Programmierung und Inbetriebnahme (Stand: Hell und Warm) solltest Du machen lassen. Es sei denn Du entdeckst KNX als Hobby - mit entsprechender Lernkurve...

                            Kommentar


                              #15
                              Und wenn der Architekt dir die Schalter und Steckdosen plant aber keine Ahnung von KNX hat wird das auch komisch werden. Dann haste an der Tür ne Schalterbatterie und an jedem Fenster auch noch mal welche, aber eigentlich hätte eine Dose an der Türe gereicht, dafür fehlt dann eine in der Decke für den PM.

                              Also ich kann Dir da auch nur empfehlen einen versierten Planer als erstes zu finden. Wenn das auch ein Elektriker ist, ist es ja schön aber die finden sich wirklich nur sehr sehr selten. Und einen weitergeleiteten Planungsauftrag an den Gira / BJ Aussendienst möchtests am Ende auch nicht haben.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X