Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neubau EFH - Planung von KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Neubau EFH - Planung von KNX

    Hallo Zusammen,

    ich bin schon länger am Mitlesen im Forum, aber dies ist mein erster Post. Ich bitte ggf. schon gestellte Fragen zu entschuldigen. Ich habe natürlich die Such Funktion benutzt, aber bisher nicht die Infos bekommen, die ich zur Entscheidung benötige.

    Wir planen z.Z. unseren Hausbau. EFH mit ca. 170m2 Wohnfläche (EG+1OG). Zusätzlich noch eine Doppelgarage. Fußbodenheizung, offene Küche, elektrische Jalousien.

    Gerne möchte ich die Elektrik auf Basis eines Bussystems realisieren. Entscheidung ist zumindest schon einmal auf KNX gefallen. Kabelgebunden sollte es auf jeden Fall sein.

    Der Elektriker vom Hausbauer ist auch sehr aufgeschlossen was KNX anbetrifft. Jetzt kommen wir halt zum Eingemachten und zwar zur Planung. Ich hatte mich versucht ein wenig schlau zu machen und bin immer wieder bei Gira gelandet, was die Optik der Schalter als auch den Homeserver betrifft. Jetzt meint der Elektriker, der HS ist überdimensioniert und empfiehlt den Busch Jäger Domovea. Gira soll anfälliger sein auf Störungen, auch was die Schalter betrifft, da die Intelligenz im Schalter verbaut ist.

    Im Forum wird viel über HS geschrieben auch das dieser „mehr“ leisten kann und man flexibler ist. Aber was bedeutet dies genau? Was kann der HS mehr (praktische Beispiele wären sehr hilfreich) als der Domovea?

    Was möchte ich steuern/machen?

    EG: Flur, Treppenaufgang, Gäste-WC, Hauswirtschaftsraum, Speisekammer, Offener-Koch-Wohnraum

    Im Flur/Eingangsbereich ein Touchscreen (reicht kleine Variante) zur Kontrolle, ob alles ausgeschaltet ist/oder etwas noch auszuschalten ist. Gäste-WC soll über Präsenzmelder beleuchtet werden. HW + Speisekammer ganz normal via Lichtschalter beleuchtet. Treppenaufgang beleuchtet via Präsenzmelder. Küche-Wohnraum Touchscreen zur Steuerung vom Haus. Ggf. noch ein paar Steckdosen, wo man Standleuchten anschließt, die man dann auch „steuern“ kann. Alle Jalousien sollen gesteuert werden. Nur wo macht es Sinn einen Schalter anzubringen? Zeitschaltuhr zur Zeitabhängigen Schließung/Öffnung von Jalousien soll möglich sein. Fußbodenheizung, wo sollte man die Steuerung am besten anbringen? Soll man in jedem Zimmer einen Schalter anbringen oder alles Zentral über einen Touchscreen regeln (Fußbodenheizung + Jalousien im gesamten EG)

    OG: Flur, 2 Kinderzimmer, Elternschlafzimmer + Ankleidezimmer, Bad, Arbeitszimmer

    Flur beleuchtet via Präsenzmelder, in allen weiteren Räumen soll Licht, Jalousie und Fußbodenheizung im Raum steuerbar sein. Ggf. Touchscreen im Flur zur Kontrolle ob alles aus ist etc. Im Elternschlafzimmer zusätzlich noch ein Panikschalter.

    Jedes Fenster im EG + Fenster im OG die über der Garage liegen sollen überwacht werden (offen oder zu, ggf. mit Weiterleitung an Alarmanlage). Hierzu wird ein Kontakt im Fensterrahmen eingebaut.

    Lichter im EG Küchen-Wohnraum sollen Dimmbar sein. Küchengeräte sollen via Touchscreen oder iPad/iPhone im Haus oder Extern abschaltbar sein (Statusanzeige ob Herd, Ofen, etc. an oder aus sind). Alles soll via iPhone/Laptop extern ansteuerbar sein. VPN Verbindung ins Haus, nicht über eine Webseite vom Hersteller.

    Wenn das Budget dann noch Spielraum zulässt, eine Alarmanlage die ggf. ins KNX integriert wird, wenn sinnvoll.

    Garage + Garten sollen auch ans System angebunden sein. Garagentor öffnen/schließen sowie Status offen/zu soll auch abrufbar sein. Ggf. noch Bewegungsmelder vorm und hinterm Haus für Beleuchtung/Abschreckung.
    Luft/Wasser/Wärmepumpe soll auch ans KNX System angebunden werden zur Überwachung der Verbrauchswerte/Anzeige der Werte als auch Überwachung des Stromverbrauches generell im Haus. Schnittstelle von der Wärmepumpe an KNX ist vorhanden.

    Machen meine Wünsche/Ideen Sinn? Hat jemand Optimierungsvorschläge oder sagt jemand, das würde ich so nicht machen? Kann der Domovea meine Anforderungen erfüllen/leisten oder macht der HS von Gira hier mehr Sinn?

    Über Antworten würde ich mich freuen und bedanke mich schon einmal für Eure Unterstützung/Hilfe.
    Michael

    #2
    Hallo Michael,

    herzlich willkommen. Dein Haus ist fast identisch mit meinem, ich habe im OG noch zusätzlich ein Kinderbad, sonst ist alles gleich, 167qm Wohnfläche.

    Wir haben im ganzen Haus nur 6 Taster, EG im Wohn/Essbereich, im OG bei den Kids, Arbeits-, Schlaf- und Elternbadezimmer. Wir kommen Super damit hin. In allen 3 Bädern hängen PMs, im HWR und der Speis ebenfalls. Wir haben auch nen PM in der Küche in nur 30cm Höhe über dem Boden, der detektiert nur, wenn jemand am Tresen vorbei tatsächlich in den Küchenbereich geht. Auch im Wohn/Essbereich hängt ein PM, der die Grundbeleuchtung (6 Bodenstrahler) schaltet. Den Taster dort brauchen wir nur für Szenen (ganz selten für die Raffstores).

    Raffstores werden grundsätzlich über Logik und Wetterstation gesteuert, wobei ich hier noch nicht 100%ig fertig bin. In den Zimmern im OG kann ich mit den Tastern aber eingreifen.

    Für schnelle Eingriffe in die Steuerung hängen im EG und OG-Flur jeweils ein iPod Touch 4g (https://knx-user-forum.de/gebaeudete...esucht-14.html) an der Wand mit der Gira App. und der QC-Visu. Außerdem haben wir noch 2 iphones und 1 iPad (HS wird vorausgesetzt).

    Raumthermostate zur Verstellung der Temps in den Zimmern haben wir nicht, ist alles über den hydraulischen Abgleich eingestellt. Sole-WP und KWL sind bisher nicht am BUS, die KWL kommt aber dran, damit ich von überall aus die Lüftung regeln kann (auch automatisch über Logiken).

    Bei den Kids, Schläfen und Arbeiten/Gäste haben wir PMs unter den Betten vorgesehen, im Schlafzimmer läuft das schon.

    Kann dir gern die Aufstellung meiner Komponenten samt Preise zukommen lassen, Schick mir deine Mail per PN.

    REL

    Edit: In den Fenstern haben wir Reeds zur Überwachung. Seit dieser Woche läuft ne Alarmanlage über KNX, Kontakt zum "Erfinder" kann ich gerne herstellen. Wir alles über die Gira-App. eingestellt.

    Kommentar


      #3
      Also ich bin zwar auch Anfänger, aber ich kann dir ein Paar Erfahrungen aus meinem frisch gebautem Heim mitteilen...

      1. Fussbodenheizung Einzelraumsteuerung? Das kannst du getrost ad acta legen...wenn du irgendwas an der Temperatur verändert hast dann haste wenn du Glück hast die eingestellte Temperatur am nächsten Tag in dem besagten Zimmer.

      Ich nutze meine RTR's nur zur Temperaturanzeige und um irgendwas auszulösen, aber nicht zur Raumtemperaturregelung, aber das war auch so beabsichtigt.

      2. Steckdosen schlatbar, ja und zwar soviele du kannst. Natürlich ist jede Einzelne Steckdose ansteuern ein overkill, aber es geht auch, dafür gibt es genügend Beispiele im Forum.

      Ich habe bei mir bei normalgroßen Räumen (KiZi, Gast etc.) die Steckdosen mit 5x 1,5 angefahren, damit ich eben 3 Stromkreise schalten kann...sollte man mehr benörigen, setzt man eben ein UP-Aktor.

      Im Wohnzimmer und Küche dagegen ist praktisch jede Steckdose einzeln schaltbar...alleine hinter dem TV sind es 10 Stück...

      3. Touchscreens, ich habe 2x das Info Terminal Touch einmal unten in der Diele und einmal im Schlafzimmer am Bett. Alles lässt sich darüber steuern und Anzeigen und für den ANfang sind auch genügend Bausteine vorhanden, wie verschieden Logiken, Diagramme, Alarmanlage usw. und man kann die Seiten frei gestalten...man ist nur in der Anzahl usw. limitiert und es ist eben relativ klein mit seinen 320x240 Pixeln...

      4. Ich habe an allen Fenstern Rollläden und steuere die alle automatisch über die Wetterstation, oder eben über die Touschscreens, oder Tastsensoren am Eingang im Raum...an den Fenstern habe ich keine Schalter/Tastsensoren

      5. Präsenzmelder in den Durchgangsbereichen ist gut...auch da entfallen dann Schalter...

      6. Dimmbare Leuchten habe ich auch, allerdings wird das überschätzt meiner Meinung nach...man benutzt es später nur sehr selten...

      7. Laptop/Ipad Steuerung, ist bestimmt intereassant soweit bin ich noch nicht...

      Fazit: Ja deine Wünsche sind realisierbar, ausser die Fussbodenheizung die ist einfach zu träge...ob du allerdings von Anfang an den Homeserver oder Domovea brauchst wage ich zu bezweifeln...am Anfang wird man schon von den vorhanden Möglichkeiten erschlagen...ausser natürlich du willst, dass man es dir alles einmal und dann soll es funktionieren...

      Ich baue sowas lieber nach und nach auf...

      Kommentar


        #4
        6. Dimmbare Leuchten habe ich auch, allerdings wird das überschätzt meiner Meinung nach...man benutzt es später nur sehr selten...
        Es geht in vielen Fällen auch nicht darum, das die Leuchten gedimmt ihren Dienst verrichten. An- und Abdimmen ist allerdings trotzdem eine sehr feine Sache...
        Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
        Baublog im Profil.

        Kommentar


          #5
          Hallo,


          vielen Dank für Eure Antworten, freut mich, dass meine Vorstellungen im „normalen“ Rahmen liegen und keine außergewöhnlichen Wünsche darstellen. Die Antworten helfen auch, um die Planung zu verfeinern


          Ich habe mir noch einmal unseren Grundriss vorgenommen und geschaut, was ich noch „reduzieren“ und „vereinfachen“ kann. Dabei sind noch ein paar Fragen aufgetaucht:

          -
          Fußbodenheizung: Laut KFW zur Förderung (KFW55 Haus + Darlehen von der KFW) muss eine Einzelraumsteuerung möglich sein. Jetzt die Frage: Muss jetzt zwingend ein Thermostat in jedem Raum, welcher über eine Einzelraumsteuerung verfügt? Bzw. wenn ich die FBH über eine Visu steuere / iPad etc. ist dann zwingend noch ein Thermostat in den einzelnen Räumen nötig? Ggf. zur Ermittlung der tatsächlichen Temperatur? Muss dann hier zwingend ein teurer Taster mit Display etc. vorhanden sein, oder reicht hier ein „einfacher“ Fühler, welcher irgendwo im Raum angebracht wird?

          -
          Tochpannel zur Steuerung des Hauses: Hier habe ich an ein großes info Display im Wohn-Ess-Raum gedacht. Da hier der „Mittelpunkt“ des Hauses ist. Weiter an ein kleines Infodisplay am Eingangsbereich, um bei Betreten oder Verlassen alles ein oder auszuschalten/kontrollieren zu können. iPod klingt recht gut als Möglichkeit. Gibt es noch andere gute Möglichkeiten? Die kleinen Gira Tochscreens sind sehr nett, aber verhältnismäßig teuer… Gute Alternative zu dem großen Gira Tochscreen?

          -
          Domovea vs. Gira HS: Hier werde ich noch nicht wirklich schlau draus. Kann der Domovea meine Anforderungen abbilden oder stoße ich damit schon an dessen Grenzen? Kann der Domovea nur über die Hersteller-Website von Extern angesteuert werden? Oder ist hier auch mittels VPN etc. die Möglichkeit gegeben auf den Domovea von extern zuzugreifen ohne über den Hersteller zu gehen?

          Danke und Grüße

          Kommentar


            #6
            Fussbodenheizung, ein Fühler reicht...aber eine Einzelraumregelung ist nicht wirklich realisierbar und auch sinnvoll vorallem wenn man auch noch eine KWL einbaut...

            Kommentar


              #7
              Wir haben auch überall FBH. In den Heizkreisverteilern habe ich ein Buskabel sowie 230V hingelegt, hier kann dann bei Bedarf ein Heizungsaktor eingebaut werden. Die Daten bekommt der Bus über die im Gira TS3 Komfort verbauten Temp-Sensoren. Die TS3 hängen bei uns im Wohnzimmer sowie bei den Kindern, Schlafen, Gäste und Elternbad.
              Bisher habe ich bei unserem KfW-Haus mit Wärmepumpe und KWL die Einzelraumregelung nicht eingesetzt und auch noch nicht vermisst. Die Temperatur wird allein durch den hydraulischen Abgleich in den einzelnen Zimmern erreicht. Es funktioniert.

              REL

              Kommentar

              Lädt...
              X