Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einstieg als Anfänger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Einstieg als Anfänger

    Hallo,

    ich heiße Sebastian, bin 28 und möchte nächstes Frühjahr mit dem Hausbau beginnen.

    Ich bin derzeit dabei mich mit dem Thema KNX zu befassen, ich wollte es ja eigentlich aus Kostengründen zuerst nicht verbauen, aber umso mehr ich darüber lese, umso mehr reizt es mich. Um eben Kosten zu sparen würde mich interessieren ob es nicht möglich ist die KNX Installation selbst vorzunehmen.

    Damit meine ich aber nur die Hardware zu besorgen und die Verkabelung Sensor <--> Aktor vorzunehmen. Den Rest würde der Elektriker machen, ich habe auch einen der damit kein Problem hätte.

    Ich selbst bin gelernter IT Systemelektroniker, arbeite zwar nicht mehr in dem Beruf, aber ein wenig Basics sind noch da und ich hatte zumindest schon öfters mal Kabel in der Hand und auch schon mal programmiert.

    Kann man grob abschätzen was die benötigte Hardware kostet?

    Kurz zum Haus:
    ~ 180 m² zzgl. 90 m² Wohnkeller
    Steuern möchte ich:

    6 Raffstores
    7 Rolläden
    ~ 23 x Beleuchtung (wenn möglich viel über BWM)
    ~ 20 x Steckdosen
    Kontakte in den Fenstern und Türen

    Geheizt wird mit Fußbodenheizung, eine ERR möchte ich nicht verbauen, aber ein Temperatursensor in jedem Raum wäre nett. Die sind ja teilweise in Tastern, teilweise aber auch schon in BWM verbaut wie ich gesehen habe.

    Schön wäre es noch wenn man Stromverbrauch von KWL und Erdwärmepumpe erfassen könnte, eine Steuerung ist denke ich nicht notwendig.

    Ich würde nun gerne die kommenden freien Tage nutzen und mich ins Thema einlesen, ich bin auf den ETS 4 Schnellkurs hier gestoßen, ist der auch für Anfänger wie mich geeignet oder schon zu komplex?
    Geht der nur auf ETS ein oder auch auf die Verkabelung allgemein?

    Danke,

    Sebastian

    #2
    Hoi Sebastian

    Es gibt einige Threds mit den Abschätzungen der Kosten. Ich denke mal mit ca. 10'000.- € für KNX kann man schon einiges anfangen.

    Wenn Du im Lexikon die Tipps (blau=Link) durchschaust findest Du auch PeterPan's Seite mit einigen Beispielrechnungen.

    Wenn viele Temperaturen gemessen werden sollen empfiehlt sich vielleicht sogar das Wiregate. (1-Wire Temperatursensoren ab 2.- €, aktuell (nur bis ende Dez.) eine Aktion mit Feuchtesensoren für knapp 30.- €, Aufzeichnung und Diagramme, Cometvisu, Anbindung an den KNX mit TPUART Schnittstelle -> mehrere Tunnel entsprechend IP-Router, Fernzugang SSH, Einstellung einfach per Webseite)
    Und für linuxinteressierte einiges mehr...
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      Hallo Bodo,

      vielen Dank für deine Antwort, ich habe mich inzwischen ein wenig in das Thema 1-Wire eingelesen und denke das ist genau das richtige für mein Vorhaben, zumal ich so auch recht günstig KWL, Wasser und Soletemperaturen überwachen könnte.

      Im Prinzip würden mir dann auch einfache Taster ohne Display und Temperatursensor in den Räumen reichen, messen kann ich mit 1-Wire und sollte ich die Temperatur doch mal regeln wollen kann ich das ja über eine Visualisierung machen.

      Was brauch ich für eine Test/Übungsinstallation am Anfang? Es sollten Komponenten sein die ich später auch gleich verwenden kann.

      - Spannungsversorgung
      - IP Gateway (sollte man da gleich zu einem DALI Gateway greifen oder braucht man das separat?
      - Schaltaktor
      - Taster

      - Wiregate Multifunktionsgateway
      - USB Busmaster
      - USB TP-UART KNX INterface
      - Sensoren

      Danke,

      Sebastian

      Kommentar


        #4
        Also du benötigste den Bus:

        KNX Spannungsversorgung 640mA würde ich von MDT nehmen.
        1 Wiregate + TPUART um den Bus Lesen und schreiben zu können.
        1 Wiregate Busmaster und ein paar Temperatursensoren.
        1 ETS damit du den Bus über das Wiregate auch programmieren kannst.
        Schaltaktoren in beliebiger Anzahl
        Dimmaktoren wenn kein DALI, ansonsten in DALI einarbeiten und ein DALI Gateway kaufen.
        Heizungsaktoren um die Stellantriebe steuern zu können über die Visu. Wenn erst nicht gewollt, dann weg lassen.
        Taster (Ich hab die von MDT in Gira Event Rahmen)
        Jalousie Aktor. Da gibt es einen der gleich Binäreingänge dabei hat. MCU06?? kann das dein? Ich habe keine Raffstores (Wozu auch... hab ich bis heute nicht verstanden... aber jeder wie er mag.) deshalb hab ich nur MDT Aktoren für die Rollos.


        Komplettes Material um einen Aufbau zu realisieren.
        Enweder dein Schaltschrank der mal ins Haus kommt.
        Oder ein geeigneten Schrank um einen Testaufbau zu machen.
        Paar Reihenklemmen
        Paar Sicherungen
        H07VK
        NYM
        Paar Lampen

        Damit kann man auf jeden Fall erstmal 4 Monate sich beschäftigen.

        Was ist mit Türkommunikation?
        Fingerprint zum Haustür aufmachen aufmachen?
        Motorschloss?
        Kontakte in den Fenstern für offen/kipp erkennung?
        Binäreingänge dafür?


        Viele Grüße

        Kommentar


          #5
          Zitat von Boergi Beitrag anzeigen
          - IP Gateway (sollte man da gleich zu einem DALI Gateway greifen oder braucht man das separat?
          Hoi Sebastian

          Wie division schon geschrieben hat brauchst Du kein IP-Gateway mehr wenn Du das Wiregate ( WG ) hast.
          Dali ist etwas ganz anderes. Da kenn ich mich nicht so aus.
          Aber wenn Du Dali verwenden willst brauchst Du ein Dali-Gateway
          und vor jeder Leuchtstelle ein entsprechendes Dali Vorschaltgerät.
          Grüsse Bodo
          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

          Kommentar


            #6
            Hallo Division,

            danke für die schnelle Antwort.

            Dann werde ich mir die Sachen mal bestellen, DALI ist vorerst nicht geplant, ich werde HV Einbauspots verwenden und vereinzelt nur LEDs.
            Raffstores finde ich ganz praktisch, ich mag keine Vorhänge, aber große Fenster, es soll aber halt eben auch keiner reinschauen können und trotzdem Licht reinkommen.

            Die Haustüre will ich auf jeden Fall mit Motorschloss bestellen und dann entweder über einen Fingerprintsensor oder ein Zahlenfeld öffnen.
            Kann oder sollte man das wohl auch an KNX anbinden? :-)

            @Bodo: Gut zu wissen dass man kein zusätzliches Gateway braucht, 300€ gespart Und der Zugriff mit ETS funktioniert auch ohne Probleme mit dem Wiregate?
            Gruß,
            Sebastian

            Kommentar


              #7
              Zitat von Boergi Beitrag anzeigen
              Und der Zugriff mit ETS funktioniert auch ohne Probleme mit dem Wiregate?
              Hoi Sebastian

              Ja funktioniert. Das WG simuliert mehrere Tunnel und kann auch Router.
              Grüsse Bodo
              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

              Kommentar


                #8
                Zitat von Boergi Beitrag anzeigen
                Die Haustüre will ich auf jeden Fall mit Motorschloss bestellen und dann entweder über einen Fingerprintsensor oder ein Zahlenfeld öffnen.
                Kann oder sollte man das wohl auch an KNX anbinden? :-)
                Hoi Sebastian

                Man kann. Aber bitte lege den Türöffner nicht auf einen missbrauchten Heizungsaktor und wundere Dich dann, das der ab und zu auf "Ventiltraining" geht und Deine Tür offen steht, wenn Du heim kommst.
                Will sagen, mit Vorsicht zu geniessen...
                Grüsse Bodo
                Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe nur das Wiregate.

                  Macht alles wunderbar was es soll.

                  Die Plugins sind super... Sowas wie licht nachts gedimmt einschalten und zeitschaltuhren sind auch mit in den 300 Euro drin.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Boergi Beitrag anzeigen
                    Hallo Division,

                    Die Haustüre will ich auf jeden Fall mit Motorschloss bestellen und dann entweder über einen Fingerprintsensor oder ein Zahlenfeld öffnen.
                    Kann oder sollte man das wohl auch an KNX anbinden?
                    Sebastian
                    Hallo.
                    Würde dir Fingerprint statt Zahlencode raten. Z.b. Ekey
                    Gruss aus Ö
                    Logik & Visu: Eibport, w-lan, Android
                    Aktorik: knx, DALI, Wetterzentrale
                    Extras; eKey, RGB-LED

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von poisony Beitrag anzeigen
                      Hallo.
                      Würde dir Fingerprint statt Zahlencode raten. Z.b. Ekey
                      Gruss aus Ö
                      Gibt es übrigens auch wunderbar in die Griffstange integriert. Wenn ich da erst mal Zeit zur Inbetriebnahme hätte ;-(
                      Warum soll ich´s nicht KNXen: komplex, aber macht echt Spaß ;-)

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X