Hallo,
ich heiße Sebastian, bin 28 und möchte nächstes Frühjahr mit dem Hausbau beginnen.
Ich bin derzeit dabei mich mit dem Thema KNX zu befassen, ich wollte es ja eigentlich aus Kostengründen zuerst nicht verbauen, aber umso mehr ich darüber lese, umso mehr reizt es mich. Um eben Kosten zu sparen würde mich interessieren ob es nicht möglich ist die KNX Installation selbst vorzunehmen.
Damit meine ich aber nur die Hardware zu besorgen und die Verkabelung Sensor <--> Aktor vorzunehmen. Den Rest würde der Elektriker machen, ich habe auch einen der damit kein Problem hätte.
Ich selbst bin gelernter IT Systemelektroniker, arbeite zwar nicht mehr in dem Beruf, aber ein wenig Basics sind noch da und ich hatte zumindest schon öfters mal Kabel in der Hand und auch schon mal programmiert.
Kann man grob abschätzen was die benötigte Hardware kostet?
Kurz zum Haus:
~ 180 m² zzgl. 90 m² Wohnkeller
Steuern möchte ich:
6 Raffstores
7 Rolläden
~ 23 x Beleuchtung (wenn möglich viel über BWM)
~ 20 x Steckdosen
Kontakte in den Fenstern und Türen
Geheizt wird mit Fußbodenheizung, eine ERR möchte ich nicht verbauen, aber ein Temperatursensor in jedem Raum wäre nett. Die sind ja teilweise in Tastern, teilweise aber auch schon in BWM verbaut wie ich gesehen habe.
Schön wäre es noch wenn man Stromverbrauch von KWL und Erdwärmepumpe erfassen könnte, eine Steuerung ist denke ich nicht notwendig.
Ich würde nun gerne die kommenden freien Tage nutzen und mich ins Thema einlesen, ich bin auf den ETS 4 Schnellkurs hier gestoßen, ist der auch für Anfänger wie mich geeignet oder schon zu komplex?
Geht der nur auf ETS ein oder auch auf die Verkabelung allgemein?
Danke,
Sebastian
ich heiße Sebastian, bin 28 und möchte nächstes Frühjahr mit dem Hausbau beginnen.
Ich bin derzeit dabei mich mit dem Thema KNX zu befassen, ich wollte es ja eigentlich aus Kostengründen zuerst nicht verbauen, aber umso mehr ich darüber lese, umso mehr reizt es mich. Um eben Kosten zu sparen würde mich interessieren ob es nicht möglich ist die KNX Installation selbst vorzunehmen.
Damit meine ich aber nur die Hardware zu besorgen und die Verkabelung Sensor <--> Aktor vorzunehmen. Den Rest würde der Elektriker machen, ich habe auch einen der damit kein Problem hätte.
Ich selbst bin gelernter IT Systemelektroniker, arbeite zwar nicht mehr in dem Beruf, aber ein wenig Basics sind noch da und ich hatte zumindest schon öfters mal Kabel in der Hand und auch schon mal programmiert.
Kann man grob abschätzen was die benötigte Hardware kostet?
Kurz zum Haus:
~ 180 m² zzgl. 90 m² Wohnkeller
Steuern möchte ich:
6 Raffstores
7 Rolläden
~ 23 x Beleuchtung (wenn möglich viel über BWM)
~ 20 x Steckdosen
Kontakte in den Fenstern und Türen
Geheizt wird mit Fußbodenheizung, eine ERR möchte ich nicht verbauen, aber ein Temperatursensor in jedem Raum wäre nett. Die sind ja teilweise in Tastern, teilweise aber auch schon in BWM verbaut wie ich gesehen habe.
Schön wäre es noch wenn man Stromverbrauch von KWL und Erdwärmepumpe erfassen könnte, eine Steuerung ist denke ich nicht notwendig.
Ich würde nun gerne die kommenden freien Tage nutzen und mich ins Thema einlesen, ich bin auf den ETS 4 Schnellkurs hier gestoßen, ist der auch für Anfänger wie mich geeignet oder schon zu komplex?
Geht der nur auf ETS ein oder auch auf die Verkabelung allgemein?
Danke,
Sebastian
Kommentar