Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welcher Hersteller?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Welcher Hersteller?

    Hallo,
    Könnt ihr mir die Vor- und Nachteile der verschiedenen Hersteller nennen?
    Domovea
    Berger
    Busch und Jäger
    Gira
    Hager
    Vielleicht hättet ihr ja einige Empfehlungen die Ihr noch schreiben könntet.

    #2
    Deine Frage liest sich wie:

    Könnt ihr mir die Vor- und Nachteile der verschiedenen Hersteller nennen?
    Golf
    Märzedes
    VW
    BMW
    Audi
    Vielleicht hättet ihr ja einige Empfehlungen die Ihr noch schreiben könntet.

    Vielleicht geht es ein wenig konkreter was Du wissen möchtest? und Gehirn lesen kann hier IMHO keiner ...

    Gruß,
    Bernd

    Kommentar


      #3
      Hoi..

      Domovea: Visualisierungslösung von Hager https://www.youtube.com/watch?v=TvQJ6N-Uf-A
      Berger: Gerhard, ehem. Österreichischer Formel1-Rennfahrer https://www.youtube.com/watch?v=iJTvQjcPInY
      Busch&Jaeger: Marktführer Elektroinstallationstechnik (D) Busch-Jaeger Elektro GmbH - Unternehmen
      Gira: Hersteller intelligenter Installationstechnik (D) Elektroinstallation mit Gira: KNX/EIB, Sprechanlagen, Gebäudesystemtechnik, Schalten, Dimmen, Regeln.
      Hager: Familienunternehmen mit Schwerpunkt Installationstechnik (D) Die Marke Hager Hager

      Gruss Peter
      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

      Kommentar


        #4
        Weiterer Hersteller: MDT
        Aus meiner Sicht (ok, noch nicht wirklich Ahnung, aber da ich den ganzen Krempel gerade bestellt habe ): Guter Preis für gute Qualität

        Gruss
        Stef

        Kommentar


          #5
          Sorry, falls meine Frage ahnungslos kommt, das bin ich aber .
          Im Frühjahr möchten wir ein Haus bauen und ich finde die EIB Schnickschnacks richtig geil.
          Nach einem Gespräch mit unserem Elektriker hat er uns eigentlich, falls ich das richtig verstanden habe, zur Software von Domovea geraten.
          Ich selbst würde gerne mein IPhone 5und ggf. mein IPad 2 zur Steuerung verwenden. Um einen Preis zu finden, solle ich mir die Schalter schon mal aussuchen. Hierfür hat er mir massig Kataloge und Broschüren mitgegeben.
          Nun versuche ich nochmal meine Frage z.u Schilder. Ist Domovea wirklich Sinnvoll und welchen Schalterhersteller sollte ich wählen? Hier im Forum steht viel über Gira. Wäre vielleicht ein Server von Gira doch die beste Wahl. Bitte helft mal einen wirklich Ahnungslosen auf die Sprünge.
          Vielen Dank

          Kommentar


            #6
            Zitat von zer0 Beitrag anzeigen
            Sorry, falls meine Frage ahnungslos kommt, das bin ich aber
            Das ist nicht schlimm... allerdings wird hier schon erwartet, dass man zumindest versucht hat, sich ein gewisses Grundverständnis der KNX-Bustechnik durch stöbern in Lexikon und Forum selbst anzueignen.

            Zitat von zer0 Beitrag anzeigen
            Im Frühjahr möchten wir ein Haus bauen und ich finde die EIB Schnickschnacks richtig geil.
            Willkommen im Klub der Süchtigen...


            Zitat von zer0 Beitrag anzeigen
            Nach einem Gespräch mit unserem Elektriker hat er uns eigentlich, falls ich das richtig verstanden habe, zur Software von Domovea geraten.
            Ich selbst würde gerne mein IPhone 5und ggf. mein IPad 2 zur Steuerung verwenden. Um einen Preis zu finden, solle ich mir die Schalter schon mal aussuchen. Hierfür hat er mir massig Kataloge und Broschüren mitgegeben.

            Waaaahhhh... ich wittere gefährlich halbwissende Elektriker.
            Die erste Entscheidung bezüglich KNX-Installation (oder nicht) hat auf jeden Fall nichts mit dem später eingesetzten Schalterprogramm zu tun.

            Solltest du dich für KNX entscheiden ändern sich 90% der Planung, Verkabelung, der eingesetzten Geräte und von allem was mit Elektrik zu tun hat. Einen ersten Einblick gibt vielleicht der Lexikon-Artikel

            Außerdem hat eine spätere Visualisierung zunächst mal recht wenig mit der eigentlichen Installation zu tun. Über die verschiedenen Visu-Lösungen gibt es hier im Forum massenhaft Threads. Bitte einfach mal die Suchfunktion oben rechts mit dem Stichwort "Visu" bemühen.

            Schöne Grüße
            Christian

            Kommentar


              #7
              Hallo..

              1. Kein Problem. Haben alle mal klein angefangen
              2. Domovea ist für Dein Projekt von der Anforderung und Bedienung via Apple-Mobile und IPläd genau richtig. Sieht gut aus und passt auf alle Endgeräte ohne viel IT-Wissen (End-User braucht gar keines).
              3. Halbwissen kann ich nicht feststellen. Sehe nach Deinen Angaben eher einen Fachmann, der Dir Handlungsspielraum lässt und anhand der Kataloge kannst Du frei wählen welches Design Du möchtest. Läuft bei mir genauso.
              4. Schön wäre, wenn Du Dir etwas mehr Zeit nehmen würdest bei der Formulierung Deiner Fragen. Werde etwas konkreter. Was ist die Ausgangssituation? Was ist das Problem? Worüber hast Du Dir Gedanken gemacht? Was sind die Rahmenbedingungen? Ansonsten läufst Du hier im Forum sofort auf und wirst Richtung WIKI und Suchfunktion verwiesen. Oder bekommst sarkastische Antworten :-)

              Gruss Peter

              PS: Ach ja: Wir reden uns mit Namen an und verwenden der Freundlichkeit halber eine Grussformel am Ende. Soviel Zeit muss sein.
              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

              Kommentar


                #8
                Hallo nochmal,
                Bin noch neu hier und hoffe Ihr verzeiht mir meine Fehler.
                Dann fang ich mal an aufzulisten, welche Funktionen wir gerne hätten.
                Wir möchten beim Verlassen des Hauses alles mit einem Zentralbutton ausmachen können außer z.B. Den Gefrierschrank. Desweiteren möchten wir die Rolläden zentral steuern.
                Sie sollen aber auch selbst hoch und runter fahren, wenn das Wetter besser bzw. schlechter wird. Eine neue Waschmaschine (Miele@home) ist auch vorhanden und diese möchten wir auch auf dem Smartphones ablesen können. Verschiedene Lichtszenarien, Temperierung der Heizkörper von unterwegs, an die Haustürsprechanlage obwohl unterwegs, Lichter dimmen, Fenster und Türsensoren und Präsenssimulation während ich im Urlaub bin. Die Steuerung sollte wie schon erwähnt über unsere Iphones möglich sein. Als Zentrales Board würden wir gerne unser IPad verwenden. Eine Software, die uns unsere Stromverbräuche der einzelnen Zimmer ermittelt wäre auch schön. Diese sollte aber so einfach sein, das auch ein Anfänger sich damit auskennt.
                Am liebsten würde ich die Software selbst haben um evtl. Programmierungen vorzunehmen. Natürlich erst nachdem ich ein wenig Ahnung habe.

                Gruß Ralf

                ich hoffe, das war jetzt besser 😉
                Ich hoffe, nichts vergessen zu haben

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Ralf..

                  .. und Dein KNX-Elektriker hat Dich bereits beraten und ein Angebot erstellt?

                  1. Zentral-Aus: Kein Problem. Ist in den KNX-Aktoren enthalten (Licht, Steckdosen, Dimmer)
                  2. Rollo: Einzeln und zentral via Taster und Visu Domovea kein Problem
                  3. Rollo: Wetterabhängig (Helligkeit/Dämmerung) via KNX-Wetterstation
                  4. Miele@home nur beschränkt in KNX-Visu einbindbar. Miele@home läuft via Netzwerk und eigene PC-Software. Nicht KNX-Kompatibel. Geht nur über VaserControl (Datenpunktübergabe). Such mal im Forum. Alternative: Aktoren mit Strommessung. Bleibt der Strom der Waschmaschine nach dem Einschalten länger unter einem bestimmten Wert: Maschine Fertig.
                  5. Szenen via KNX-Taster und Domovea kein Problem. Auch von unterwegs via Hager-Portal.
                  6. Einzelraumtemperaturregelung kein Problem. Auch von unterwegs via Hager-Portal.
                  7. Türkommunikation via SIP-Türkommunikation, Telefonanlage (VoipMan), SIP-Endgeräte und normale Telefone, iPhones intern und extern, iPAD-APP via WLAN.
                  8. Tür-/Fensterkontakte kein Thema: Binäreingänge potfrei
                  9. Lichter dimmen ist Standard.
                  10. Anwesenheitssimulation ist in Domovea enthalten.
                  11. iPhone-Bedienung von Domovea über APP
                  12. iPAD-Bedienung über Domovea APP
                  13. Stromverbrauch über KNX-Zähler und/oder KNX-Aktoren mit Strommessung und Domovea
                  14. Domovea ist voll Anfängergeeignet.
                  15. Selber programmieren? Das wird noch ein Stück Arbeit *lach*, wenn Du im Frühjahr einziehen willst. Kommst bei mir auf einen KNX-Kurs vorbei.
                  16. Ein wenig Ahnung ist zu wenig. Bin selbst erst seit 22 Jahren dabei. :-)

                  Gruss Peter
                  Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                  Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                  Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                  SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Ralf,

                    herzlich willkommen hier und du gast die richtige Entscheidung getroffen.
                    Wie Peter schon schrieb

                    Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                    16. Ein wenig Ahnung ist zu wenig. Bin selbst erst seit 22 Jahren dabei. :-)

                    Gruss Peter
                    Mehr geht nicht

                    Lese mal unter dem Menüpunkt Lexikon was zum Thema KNX-Grundlagen und Verkabelung.




                    Viele Grüße

                    Ralf
                    Gruß

                    Ralf

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Ralf,

                      ich denke deine Anforderungen sind mit vertretbarem Budget leicht realisierbar (bzw. können problemlos für die Zukunft vorgeplant werden).

                      Entscheidend ist zum jetzigen Zeitpunkt, dass sich jmd. mit dir hinsetzt und deine Anforderungen (jetzige und zukünftige) abklopft und daraus ein sinnvolles Konzept erstellt. Dann stellt sich die Frage, in wie weit der Elektriker mit Plänen/Informationen versorgt werden muss bzw. "was" genau du brauchst, damit für dich ein sinnvolles Projekt daraus wird.

                      Kurz um:
                      Komm einfach mal zu mir ins Haus/Büro und lass dir von mir die Möglichkeiten für die Steuerung zeigen (30km sollten kein Hindernis sein ;-). Alles weitere ergibt sich dann.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo alle!

                        Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                        5. Szenen via KNX-Taster und Domovea kein Problem. Auch von unterwegs via Hager-Portal.
                        6. Einzelraumtemperaturregelung kein Problem. Auch von unterwegs via Hager-Portal.
                        Also wenn ich Domovea richtig verstehe, verbindet sich der Server mit dem Hager-Portal und der User greift (von aussen) über das Hager-Portal zu. So ein System (welches leider immer mehr in Mode kommt, z.B. auch bei Heizungsanlagen) würde ich niemals in Erwägung ziehen und auch niemanden empfehlen. Der Grund: Das Portal ist ein weiterer Abhängigkeits-Faktor, wenn das Portal offline ist oder vom Hersteller nicht mehr angeboten wird, ist's vorbei mit einem Teil der Funktionalität der teuer gekauften Hardware!
                        Und: Was passiert mit meinen den Daten, die über das Portal laufen? Es geht wirklich niemanden etwas an, ob und wann ich das Licht von der Ferne einschalte, oder Statusmeldungen von zu Hause abfrage, sehr leicht kann man daraus auf Anwesenheiten schliessen - was mit diesen Daten passiert kann man nicht selbst kontrollieren!
                        Noch ein KO-Kriterium für Domovea: Der Aktivierungszauber! Wenn ich ein Gerät kaufe, dann will ich es einsetzen können, ohne den Hersteller nochmals kontaktieren zu müssen!

                        Da lobe ich mir doch den Homeserver! Wenn auch nicht alles perfekt ist, aber gekauft ist gekauft und ich kann damit machen was ich will! Der Zugang von aussen kann über das Gira-Portal erfolgen (wo ich keinen Sinn drin sehe!), das ist aber nicht Pflicht!

                        meint mit Grüßen
                        GKap

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von GKap Beitrag anzeigen
                          Da lobe ich mir doch den Homeserver! Wenn auch nicht alles perfekt ist, aber gekauft ist gekauft und ich kann damit machen was ich will! Der Zugang von aussen kann über das Gira-Portal erfolgen (wo ich keinen Sinn drin sehe!), das ist aber nicht Pflicht!
                          Bist du dir sicher, dass das Hager Portal Pflicht ist? Der Umweg über VPN wie beim Homeserver sollte auch mit Domovea gehen.
                          Mit freundlichen Grüßen
                          Niko Will

                          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                            Bist du dir sicher, dass das Hager Portal Pflicht ist? Der Umweg über VPN wie beim Homeserver sollte auch mit Domovea gehen.
                            GKap bezog sich vermutlich auf die Board-Mittel, die der Domovea-Server mitbringt.

                            Natürlich kann man diese außen vor lassen und sein eigenes VPN aufbauen. Dann merkt der Domovea ja gar nicht, dass du von außen kommst. Das ist der "elegantere", aber halt nicht vom Hersteller angedachte Weg.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von spookyt. Beitrag anzeigen
                              GKap bezog sich vermutlich auf die Board-Mittel, die der Domovea-Server mitbringt.
                              GKap meinte aber, er würde so ein System nie weiter empfehlen (s.o.)... wenn es jedoch das Gleiche ist wie beim HS (VPN geht auch nicht mit den Bordmitteln des HS), verstehe ich nicht warum er diesen empfiehlt.
                              Mit freundlichen Grüßen
                              Niko Will

                              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X