Hallo,
ich bin neu hier und befasse mich derzeit mit der Zukunftsplanung. (Hausbau/Hauskauf in 1-3 Jahren)
Ich bin zwar Informatiker und von dieser Seite her sehr an dem Thema interessiert und was Programmierung angeht sicherlich auch in der Lage was zu tun, bin aber in keiner Weise Handwerker oder Elektriker. Bin daher auf externe Unterstützung bei der Umsetzung angewiesen.
Da ich derzeit in einer Mietwohnung lebe, werde ich wohl beim Thema KNX noch eine weile fleissiger Leser sein, als selbst in die Praxis zu gehen.
Dennoch stellt sich mir die ein oder andere Frage.
Fragenkomplex 1: Grundsätzlich kann ich KNX doch über WEB (IP) adressieren, also auch über UMTS/HSDPA/LTE. Es sollte also möglich sein ein mobiles System aufzubauen (ähnlich einem Test/Vorzeige-Koffer) das ich quasi überall mit hinnehmen kann?
Fragenkomplex 2: Brauche ich eine feste IP-Adresse oder kann die Adressierung über Dynamisches DNS erfolgen?
Fragenkomplex 3: Worauf sollte ich beim Hauskauf achten? Größe der Lehrrohre, sofern vorhanden? Mehrere Stromkreise? Oder ist das alles egal und ich lege alle Leitungen neu? Wie sollten die Sicherungen ausgelegt sein?
Fragenkomplex 4: Gibt es Minimum/Maximum-Konzept? also was brauche ich mindestens für Sachen um anzufangen, was ist das Maximum was geht? Wie ich schon gelernt habe, sollte man möglichst alle Leitungen verlegen, Sensoren/Aktoren, Kompnenten anderer Art kann man später anschliessen, hauptsache die Verkabelung stimmt. Gibt es da einen Fahrplan, eine Checkliste für den Anfänger oder soll ich da blind einem Elektriker vertrauen?
Vielen Dank für jede Antwort die mir weiterhilft. Gern auch Links zu bereits vorhandenen Threads. Habe zwar die Suchfunktion bemüht, bin aber damit nicht auf die klaren Antworten gestossen die ich gesucht habe. Vielleicht gibt es aber auch keine klaren Antworten.
Mit freundlichen Grüßen
thies
ich bin neu hier und befasse mich derzeit mit der Zukunftsplanung. (Hausbau/Hauskauf in 1-3 Jahren)
Ich bin zwar Informatiker und von dieser Seite her sehr an dem Thema interessiert und was Programmierung angeht sicherlich auch in der Lage was zu tun, bin aber in keiner Weise Handwerker oder Elektriker. Bin daher auf externe Unterstützung bei der Umsetzung angewiesen.
Da ich derzeit in einer Mietwohnung lebe, werde ich wohl beim Thema KNX noch eine weile fleissiger Leser sein, als selbst in die Praxis zu gehen.
Dennoch stellt sich mir die ein oder andere Frage.
Fragenkomplex 1: Grundsätzlich kann ich KNX doch über WEB (IP) adressieren, also auch über UMTS/HSDPA/LTE. Es sollte also möglich sein ein mobiles System aufzubauen (ähnlich einem Test/Vorzeige-Koffer) das ich quasi überall mit hinnehmen kann?
Fragenkomplex 2: Brauche ich eine feste IP-Adresse oder kann die Adressierung über Dynamisches DNS erfolgen?
Fragenkomplex 3: Worauf sollte ich beim Hauskauf achten? Größe der Lehrrohre, sofern vorhanden? Mehrere Stromkreise? Oder ist das alles egal und ich lege alle Leitungen neu? Wie sollten die Sicherungen ausgelegt sein?
Fragenkomplex 4: Gibt es Minimum/Maximum-Konzept? also was brauche ich mindestens für Sachen um anzufangen, was ist das Maximum was geht? Wie ich schon gelernt habe, sollte man möglichst alle Leitungen verlegen, Sensoren/Aktoren, Kompnenten anderer Art kann man später anschliessen, hauptsache die Verkabelung stimmt. Gibt es da einen Fahrplan, eine Checkliste für den Anfänger oder soll ich da blind einem Elektriker vertrauen?
Vielen Dank für jede Antwort die mir weiterhilft. Gern auch Links zu bereits vorhandenen Threads. Habe zwar die Suchfunktion bemüht, bin aber damit nicht auf die klaren Antworten gestossen die ich gesucht habe. Vielleicht gibt es aber auch keine klaren Antworten.
Mit freundlichen Grüßen
thies
Kommentar