Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX/EIB Laie braucht hilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB KNX/EIB Laie braucht hilfe

    Hallo Forum Mitglieder

    Als erstes möchte ich zu der delungenen Forum gratulieren... Sehr informativ.

    Als KNX/EIB Laie brauche ich unbedingt eure hilfe. Ich bin gerade dabei (wenn das Wetter mitmacht) neu zu bauen und möchte die Elektrik nach und nach auf KNX/EIB aufbauen. Ich werde die Leizungen / Kabel selber verlegen. Bislang hab ich noch kein Elektriker, der mir das alles anschließt und abnimmt. Jedoch drängt die Zeit. Ich müsste schon mal anfangen die Leitungen zu verlegen. Ich versuche soweit wie möglich alles in Leerrohre zu verlegen, damit (wenn die Kasse stimmt) alles nach und nach aufzurüsten.

    Zum einen brauche ich unbedingt hilfe bei den Rolladen. Die sollen gleich mit KNX/EIB laufen.
    Soll ist: jede Rollade einzeln ansteuerbar, mit einem Taster sollen nur die Rolladen im Wohnzimmer (4 Stck.) angesteuert werden und mit dem an der Haustür sollen alle Rolladen (9 stck) im Erdgeschoß Auf und Zu gefahren werden.
    (siehe Bild)

    Mein problem ist, das ich nicht weiß, wie ich die Leitungen verlegen soll und zum anderen wieviel ADERN die verlegten Leitungen haben müssen.
    Wie muss ich ab dem SI-Kasten die Leitungen verlegen??? Die Adern anzahl ist sehr wichtig, damit ich nicht später mein blauses Wunder erlebe.

    Des Weiteren die BUS-Leitung, wie muss die verlegt werden?? zu jedem Rolladen von dem SI-Kasten seperat oder wie??

    Mein Ziel ist, das ich alles im SI-Kasten unterbringen möchte (wenn möglich).

    Welche Bauteile brauche ich da noch?? Module, Steuerungen, Zeitschalter usw.

    Und wie muss ich die Leitungen verlegen, wenn ich die Rolladen nicht über KNX laufen lassen möchte aber trotzdem alles einzeln und in zwei Gruppen schalten möchte.

    Optimal wäre, wenn man die Bilddatei ausdruckt, die Leitungen incl. Adern anzahl einzeichnet und diesen wieder postet.
    Also sprich für Laien geeignet.

    Ich bedanke mich schon für die mühe, die ihr macht.

    Gruß Aro



    Rolladen-schaltung.jpg

    #2
    Hoi Aro

    Erst mal wilkommen im Forum. Die Blaue Schrift signalisiert, dass das Wort ein Link ist. Meistens zum sehr informativen Lexikon, aber auch zu externen Seiten.

    Von jedem Rolladen das Stromkabel sternförmig in die Verteilung (Sicherungskasten) auf den Jalusie/Rolladen-Aktor. Soweit ich weiss 5-Adrig (weil 3-Adrig zu wenig und 4-Adrig nicht günstiger).
    Das Grüne KNX-Kabel (lediglich bei der sogenannten zertifizierten EIB- (KNX-) Leitung (YCYM) darf die Leitung direkt neben Starkstromleitungen verlegt werden) von Taster zu Taster bis in die Verteilung zum Aktor.
    Ein Getrenntes Leerrohr für "das Grüne" ist beim Neubau zu bevorzugen.
    Das ist ein Bus, also alle Teilnehmer (Pro Linie können 64 Busteilnehmer (TLN) angeschlossen werden) wie auf einer Perlenschnur aufgereiht.
    "Hafenrundfahrt" pro Stockwerk (je nach Grösse des Objekts).

    Wichtig ist eine grosse Verteilung, mit viel Platz für Aktoren und eventuell Reihenklemmen.
    (Alle Steckdosen Bereiche mit 5-fach Kabeln anfahren und durch die Reihenklemmen kann man nach und nach die Steckdosen auf Aktoren legen wo es Sinn macht)
    Schaltbar (Bügeleisen aus! beim verlassen des Hauses) und mit Strommessung (wenn Herd an, dann Dunstabzug auch an - immer; TV an?, Waschmaschine fertig? usw.)

    Anfänger Tipps

    Europäischer Installationsbus

    Es hat sich gezeigt, dass eine Logik die Rolladen täglich fahren kann und daher die meisten Taster dafür eingespart werden können.
    In Szenen denken ist das Motto beim KNX (Szene Fernsehen, Kochen, Putzen, Party, Schlafen, Ferien usw.)
    Viele benutzen die Taster nur für tägliche Aktionen (Lichtszenen) und automatisieren so viel wie möglich.
    Dazu braucht das Smarthome allerdings Input ( Präsenzmelder, Bewegungsmelder, Türkontakte, Fensterkontakte, Temperatursensoren,
    Feuchte z.B. ( 1-Wire ) Anwesenheitserkennung ( z.B. elektronisches Schlüsselbrett mit 1-Wire Buttons oder Erkennung des Smartphones im LAN ) usw. )
    Den Rest (was man nicht täglich braucht) bedient man dann mit der Visu z.B. an einem iPod Touch.
    Ich habe eine Jalu zur Terrasse bei mir für den Raucher erst ab 22 Uhr geschlossen und sonst alles nach Sonnenaufgang,
    aber nicht vor 7:30 und am WE erst ab 9:00 oder so automatisiert. Abends eben nach Sonnenuntergang.
    Wenn die Tür offen ist (Redkontakt) geht die Jalu natürlich nicht zu.
    Logikmaschienen die das können und entsprechende Signale auf den Bus senden sind:
    eine gute Wetterstation, das Wiregate, der EibPC, der Homeserver und viele andere Geräte.

    Eine gute Planung spart Geld und Ärger.

    PS
    1. Du hast Dein Bild zwei mal eingebunden, einmal richtig unten verkleinert und einmal (wie geht das eigentlich) riesengross so, dass es das Layout völlig zerschiesst und den Artikel fast unlesbar macht (zumindest bei mir).
    2. Bitte denk' Dir in Zukunft eine noch ein bischen bessere Überschrift aus. "Anfänger, bitte ersten Plan ansehen" oder so... Das wenig aussagekräftige Wort "Hilfe" z.B. wird nicht gerne gesehen. ( siehe Forenregeln )
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      KNX/EIB Laie braucht hilfe

      Hol Dir Hilfe!
      Du wirst dich sonst ärgern...


      Gesendet von unterwegs

      Kommentar


        #4
        Hallo Bodo

        Danke für die schnelle Antwort.
        Irgendwie ist das mit dem Bild schief gelaufen!?!? Gibt es keine möglichkeit, dies zu Editieren?? Ich find es nicht.

        Also dies würde bedeuten, das ich bei 19 Jalu's übers ganze Haus auch 19 Leitungen a. 5x1,5 bis zum SI-Kasten verlegen muss.
        Bei der BUS Leitung von Jalu zu Jalu (Perlenkette) verlegen muss.
        OK das ist soweit verständlich.
        Wie mach das mit dem Gruppenschalter 1 (für die Jalu's im WZ) und Gruppenschalter 2 (komplettes EG)?? Wie und welche Kabel, wohin muss ich dort verlegen??

        Danke

        Hallo henfri

        Hol Dir Hilfe!
        Du wirst dich sonst ärgern...
        das versuche ich doch hier..
        wie bereits geschrieben, noch habe ich kein Elektriker, der mir das verdrahtet. Die Zeit um einen zu suchen hab ich eben auch nicht.
        Wenn alles gut läuft, kommt am 02.04. die Filigranplatte und am 05.04. wird Beton gegossen. In dem Zeitraum möchte ich schon mal diverse Kabel, Leizungen sowie Leerrohre verlegen, damit darauf Beton gegossen werden kann.
        Das ist der Zeit mein Problem. Ich möchte im nachhinein nicht sagen müssen, KNX nicht möglich, weil ich etwas vergessen habe.
        Alles in KNX sofort fertig Installieren kommt auch nicht in frage (Kostenfaktor). Daher schritt für Schritt.

        Wenn du auch Ideen und anregungen hast, immer her damit.

        Danke

        Kommentar


          #5
          Zitat von aro69 Beitrag anzeigen
          das versuche ich doch hier..
          Sorry, ist nur gut gemeint:
          Mir läuft es kalt den Rücken runter, wenn ich das lese.

          Wie willst du hoppladihopp hier die Informationen zusammentragen, die du dafür benötigst?

          Such sofort einen Systemintegrator, der möglichst schnell auf die Baustelle kommt, um dir zu sagen, was du JETZT beachten musst, bevor irgendwas betoniert wird. Kostet dich vielleicht 200€. Die hast du aber drin, wenn du sonst auch nur ein Leerrohr vergessen hast.

          Ich würde eher das Betonieren verschieben, als so weiter zu machen.

          Gruß,
          Hendrik

          Kommentar


            #6
            Hallo henfri

            Zitat von aro69 Beitrag anzeigen
            Gibt es keine möglichkeit, dies zu Editieren??
            Müste ein Edit Button vorhanden sein, zumindest ein paar Stunden.

            Zitat von aro69 Beitrag anzeigen
            Also dies würde bedeuten, das ich bei 19 Jalu's übers ganze Haus auch 19 Leitungen a. 5x1,5 bis zum SI-Kasten verlegen muss.
            Ja genau

            Zitat von aro69 Beitrag anzeigen
            Bei der BUS Leitung von Jalu zu Jalu (Perlenkette) verlegen muss.
            Nein falsch. Nur der Aktor in der Verteilung bekommt das "Grüne" (Ausser Du verteilst die Aktoren im Haus vor Ort)

            Zitat von aro69 Beitrag anzeigen
            Wie mach das mit dem Gruppenschalter 1 (für die Jalu's im WZ) und Gruppenschalter 2 (komplettes EG)?? Wie und welche Kabel, wohin muss ich dort verlegen??
            KNX-Taster bekommen das "Grüne" und können dann mit der ETS so parametriert werden, dass sie Deine Wunschfunktionen ausführen. Eventuell eben brauchst Du eine Logikmaschine für Zeitgesteuerte Funktionen usw.

            Zitat von aro69 Beitrag anzeigen
            Wenn alles gut läuft, kommt am 02.04. die Filigranplatte und am 05.04. wird Beton gegossen.
            Das wird knapp...
            Grüsse Bodo
            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

            Kommentar


              #7
              Hoi

              Hast Du LAN, Multiroom, Leerdosen für PM/BWM, Fensterkontakte, sonstige Sensoren berücksichtigt?

              Lies die Tipps und auch die Sachen von PeterPan
              Grüsse Bodo
              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

              Kommentar


                #8
                Das ist nicht knapp, das ist sinnlos. Hier fehlt das grundlegende Verständnis für ein Bussystem, und zwar erstens von der technischne Ausführung und zweitens vom Verständnis her, was smart ist.

                Wenn ich an jedem Fenster einen Rollotaster sehe, dreht sich schon etwas um bei mir Das ist keine Businstallation, das ist der Nachbau einer Klick-Klack-Installation mit Bustechnik.

                Guter Rat: Lass' es sein oder hol' dir einen Profi und nimm dir die Zeit.
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  @ henfri

                  Full ack.

                  Der Versuch hier ohne Einarbeitung zu einem vernünftigen Ergebnis zu kommen, ist doch utopisch.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                    Das ist nicht knapp, das ist sinnlos.
                    Hoi Matthias

                    Du hast wahrscheinlich recht. Aber ich kann auch nicht jeden retten...
                    Grüsse Bodo
                    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                    Kommentar


                      #11
                      @ Bodo

                      Das ist keine Hilfestellung, sondern sondern Sterbehilfe.

                      Bitte lass es.

                      Gruß, Markus

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Topper Beitrag anzeigen
                        @ Bodo
                        Das ist keine Hilfestellung, sondern sondern Sterbehilfe.
                        Bitte lass es.
                        Gruß, Markus
                        Hoi Markus

                        Danke für den Tipp, zu freundlich...
                        Grüsse Bodo
                        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                        Kommentar


                          #13
                          Dank an alle, die geantwortet haben..

                          Jooo. Ich weiß das es sehr eng wird... habs mir schon gedacht.

                          Ok.
                          dann "Plan B" ich hoffe das ich dann auf dem richtigen Weg bin..

                          KEINE Leitungen oder Kabel verlegen.
                          Sondern nur Leerrohre, um später alles installieren zu können.

                          Daher war auch die Frage nach den Adern der Leitungen für mich wichtig.
                          Wie muss ich die Leerrohre verlegen. Zumindest die, die fürs EG wichtig sind. Im OG kann ich die Rohre im Mauerwerk einputzen.
                          Dies müsste doch zu schaffen sein oder???

                          Kommt mir bitte nicht mit Betonieren verschieben oder so... Da macht mein Rohbauer nicht mit. War auch mein erster gedanke.

                          Danke

                          Kommentar


                            #14
                            Hoi

                            Sorry, ich hab' einen Maulkorb bekommen, wie Du gesehen hast.
                            Viel Glück
                            Grüsse Bodo
                            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                            Kommentar


                              #15
                              Auch für "nur Leerrohre" muss man eine vollständige Planung vorher machen. Auf gut Glück kann man die nicht verlegen.

                              Im Ernst, das wird nichts unter diesem extremen Zeitdruck.
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X