Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfängerfrage: Wie programmiert man die Haussteuerung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anfängerfrage: Wie programmiert man die Haussteuerung?

    Hallo!

    Wie muss man sich die Programmierung vorstellen? Mit dieser Software ETS kann man also allen Schaltern und Aktoren im gewissen Rahmen sagen, was sie wie wann machen sollen.

    Wenn es komplzierter wird braucht man einen Homeserver, der dann auch Szenarien etc. verwalten kann. Beispiel: Gira HS.

    Ist es denn auch möglich, nur mit einem Homeserver die ganze Anlage zu programmieren ohne die ETS? Gira bietet ja eine Software an (experte 4.0 oder so ähnlich). Bekommt man damit alles programmiert als Computer erfahrener Benutzer ohne einen speziellen KNX-Spezialisten?

    #2
    Lesen und verstehen

    Hallo erstmal


    Das Buch von Rainer Scherg ist sehr gut. Es muss aber aufmerksam gelesen werden. Es geht von Grundlagen über Topologie bis in die Einführung bei ETS 4.
    Dann hatte noch die Gelegenheit einem Inbetriebnhmer über die Schulter zu schauen.

    Der Rest ist hier Im Forum lesen.

    MFG Herbert

    Kommentar


      #3
      Zitat von Knaller Beitrag anzeigen
      Der Rest ist hier Im Forum lesen.
      Hallo!

      Vielleicht war mein Betreff unglücklich gewählt. Es hätte lauten müssen "WOMIT" programmiert man die Haussteuerung? Also reicht allein ein Gira HS mit dessen Software oder MUSS die Anlage zunächst mit der ETS Software konfiguriert werden?

      Grüße

      Michael

      Kommentar


        #4
        ETS brauchst du leider da kommst du nicht drum rum.

        Gira HS = nice to have
        greetz Benni

        Kommentar


          #5
          Hallo!

          OK, Danke für die Antwort.

          Und wenn ich die Erstinstallation vom Fachmann machen lasse, dann muss er auch immer kommen, wenn ich was ändern will, richtig?

          Mal so generell: Bekommt man das mit der ETS als sehr versierter Computeranwender (Ich programmiere z.B. selbst - Delphi, HTML, PHP, SQL, kenne mich mit Windows, auch Server, sehr gut aus, Office ebenso, zu Hause Mac.....) auch eigenständig hin? Wenn man die Einrichtung durch den Elektriker sparen kann, dann kann man sich ja auch locker die Software leisten.

          Und ihr habt wahrscheinlich alle die ETS Software zu Hause, was? ;-)

          Grüße

          Michael

          Kommentar


            #6
            zu1. ja
            zu2. ja
            zu3. viele -also ja

            Kommentar


              #7
              Auf einen Homeserver kann man u.U. auch verzichten, wenn man z.B. keine Visu braucht.
              Szenen werden mit heutigen Geräten und 8-bit-Szenen schon sehr komfortabel umgesetzt.
              Gruss
              GLT

              Kommentar


                #8
                AW: Anfängerfrage: Wie programmiert man die Haussteuerung?

                Habe es als blutiger Anfänger auch hinbekommen, gestartet mit dem Online-Workshop und damit die Lizenz für die Lite Version erhalten. Musste nun auf die prof. Version umsteigen da die Geräte laufend zunehmen. Als Visu habe ich IP-Symcon.

                Gruss Dani

                Gesendet von meinem GT-P7310 mit Tapatalk 2

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Sleepy,
                  ich würde dir empfehlen, einen kleinen KNX-Testaufbau zuhause einzurichten und die ersten Erfahrungen mit der ETS zu sammeln. Du wirst sehen das ist kein Hexenwerk. Das Ausprobieren in der Praxis hilft sehr gut schnell den "Respekt" vor dem Ganzen abzubauen und du wirst schnell Erfolge haben.
                  Für einen Testaufbau benötigst du eine KNX-Stromversorgung, ein USB- oder IP-Interface, die ETS, etwas Verdrahtungsmaterial, z.b. einen Schaltaktor und eine Glühbirne als Verbraucher

                  Kommentar


                    #10
                    Anfänge

                    Moin

                    Also ich habe auch mit einem Testaufbau angefangen. Dann erst die Rollladen rein und nach und nach den Rest. WAF fast 0

                    Als einfache Viso den KNX Controller auf Android drauf geht.

                    Zur Zeit dabei mit CometVisu und Linknx zuspielen.
                    Wobei mir noch das Verständnis für Linknx fehlt.

                    Bin halt ein Linux Newbie

                    Gruß Herbert

                    Kommentar


                      #11
                      Anfängerfrage: Wie programmiert man die Haussteuerung?

                      Ich hab auch aktuell einen Testaufbau zuhause (Elsner für Strom & IP, MDT Schaltaktor mit Strommessung, MDT Glastaster, Hager Binäreingang, bald auch MDT Daligateway, 1Wire-USB und 5 Temperatursensoren). ETS4 war für mich kein Problem.
                      Server programmiere ich selbst, ebenso die Anbindung der 1Wire Sensoren (Abfragen und Schreiben an die Aktoren). Ist für jemanden der programmieren kann oder beruflich macht kein Hexenwerk.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von knxfindichgut Beitrag anzeigen
                        Hallo Sleepy,
                        ich würde dir empfehlen, einen kleinen KNX-Testaufbau zuhause einzurichten und die ersten Erfahrungen mit der ETS zu sammeln. Du wirst sehen das ist kein Hexenwerk. Das Ausprobieren in der Praxis hilft sehr gut schnell den "Respekt" vor dem Ganzen abzubauen und du wirst schnell Erfolge haben.
                        Für einen Testaufbau benötigst du eine KNX-Stromversorgung, ein USB- oder IP-Interface, die ETS, etwas Verdrahtungsmaterial, z.b. einen Schaltaktor und eine Glühbirne als Verbraucher
                        So bin ich auch losgelaufen, alles auf den Schreibtisch platziert und in der ETS programmiert, den HS habe ich mir später gekauft, der hätte mich zu Anfang auch überfordert.

                        Gruss Marionese

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X