Hallo ans Forum,
mein Name ist Jürgen und ich saniere gerade unser neu (alt) gekauftes Haus. Eigentlich wollte ich nicht viel machen aber wie das dann so ist, es gibt es Dinge die muß ich dann einfach durchziehen. Das fing an als ich die ersten Verteilerdosen geöffnet habe. Weiter ging es mit den Verteilern selber. Ich sage nur grüngelb als Phase. Also raus mit dem Zeug und zurückbauen bevor ich oder meine Helfer zu schaden kommen. Für die Bauphase gibt es dann erst mal provisorisch Licht/Strom.
Aber worauf will ich hinaus? Das ich jetzt hier schreibe bedeutet, ich bin über KNX gestolpert. Ich hatte auch schon Gelegenheit mir das live anzuschauen und möchte das jetzt auch bei mir installieren. Der erste Schritt soll sein die Verkabelung relativ komplett zu verlegen und im Grunde die konventionelle Elektrik durch KNX zu ersetzen. Licht/Strom und Heizung soll funktionieren.
Da meine Mittel begrenzt sind und die Stromsanierung eigentlich nicht geplant war kommt, nach erster Sichtung der Angebote, nur selbermachen in Frage. ACHTUNG selbermachen bedeutet: Kabelziehen und Programmierung. Schaltschrank und verkabeln geht über einen Elektriker.
Also der Plan.
-Liste, was will ich machen/schalten --> gibt es, stelle ich noch vor
-Licht/Schalter/PM/Heizung ist örtlich schon geplant
-ETS4 Schnellkurs von eibmeier
-ETS4 oder zum üben erst mal ETS 4 Lite
-ein Versuchsaufbau mit Komponenten die ich später auch verwende,
ich würde die Liste dann mal zum überprüfen hier rein setzen.
Ich habe zwar über die Suche schon das ein oder andere an Geräten gefunden aber vielleicht hat der ein oder andere noch eine Idee wie man da etwas Bündel kann. Oder es gibt ein aktuelleres Modell. Vorzugsweise aus ebay, falls es nicht klappt mit KNX ist der Verlust bei Wiederverkauf geringer. Ja, mir ist klar das die Geräte teilweise ohne Garantie sind und es komplizierter bei Reklamationen wird. Das Risiko gehe ich nach Abwägung ein
-ein Loxone Server mit 1 Wire für die Temperaturen und Visio der Heizung. Da gehe ich später drauf ein
Die Frage ist jetzt auch erst mal, ist das zu schaffen? Das selbstprogrammieren der Grundfunktionen? In die Details würde ich mich dann in langen Winternächten und nach der Haussanierung reinfuchsen.
Mit Computern und Software beschäftige ich mich nur als User, nicht als Programmierer. Beruflich habe ich teilweise mit SPS zu tun, allerdings nur als Ersteller der Anforderung, nicht als Porgrammierer.
Sollte bei meinem "Plan" etwas fehlen bin ich für Tips dankbar.
Danke
Gruss Jürgen
ps. kann mir noch einer verraten wie ich den
Zeilenumbruch einstellen kann? Es ist angenehmer
einen schmaleren Block zu haben, sodas man beim
lesen den Kopf nicht bewegen muß
Da meine Mittel begrenzt sind und die Stromsanierung eigentlich nicht geplant war kommt, nach erster Sichtung der Angebote, nur selbermachen in Frage. ACHTUNG selbermachen bedeutet: Kabelziehen und Programmierung. Schaltschrank und verkabeln geht über einen Elektriker.
Also der Plan.
-Liste, was will ich machen/schalten --> gibt es, stelle ich noch vor
-Licht/Schalter/PM/Heizung ist örtlich schon geplant
-ETS4 Schnellkurs von eibmeier
-ETS4 oder zum üben erst mal ETS 4 Lite
-ein Versuchsaufbau mit Komponenten die ich später auch verwende,
ich würde die Liste dann mal zum überprüfen hier rein setzen.
Ich habe zwar über die Suche schon das ein oder andere an Geräten gefunden aber vielleicht hat der ein oder andere noch eine Idee wie man da etwas Bündel kann. Oder es gibt ein aktuelleres Modell. Vorzugsweise aus ebay, falls es nicht klappt mit KNX ist der Verlust bei Wiederverkauf geringer. Ja, mir ist klar das die Geräte teilweise ohne Garantie sind und es komplizierter bei Reklamationen wird. Das Risiko gehe ich nach Abwägung ein
-ein Loxone Server mit 1 Wire für die Temperaturen und Visio der Heizung. Da gehe ich später drauf ein
Die Frage ist jetzt auch erst mal, ist das zu schaffen? Das selbstprogrammieren der Grundfunktionen? In die Details würde ich mich dann in langen Winternächten und nach der Haussanierung reinfuchsen.
Mit Computern und Software beschäftige ich mich nur als User, nicht als Programmierer. Beruflich habe ich teilweise mit SPS zu tun, allerdings nur als Ersteller der Anforderung, nicht als Porgrammierer.
Sollte bei meinem "Plan" etwas fehlen bin ich für Tips dankbar.
Danke
Gruss Jürgen
ps. kann mir noch einer verraten wie ich den
Zeilenumbruch einstellen kann? Es ist angenehmer
einen schmaleren Block zu haben, sodas man beim
lesen den Kopf nicht bewegen muß
Kommentar