Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Loxone Mini Server?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Loxone Mini Server?

    Hallo,

    bei uns steht ein Serverkauf an.

    Es geht - wie in einem anderen Thread schon beschrieben - um zwei Hotels, welche über Ethernet und Glasfaser miteinander verbunden sind. Jedes der beiden Hotels zählt ca. 25 bis 30 Räumlichkeiten, Flure inklusive - und ist mit KNX ausgestattet (Licht, Wetterstation, Heizung, Bewgungsmelder, Jalousien- und Dachfenstersteuerung ect.).

    Ich tendiere eigentlich zu einer Gira-Lösung, Home oder Faciltiy Server.

    Ein Bekannter hat mich jetzt auf den weit günstigeren Loxone Mini Server aufmerksam gemacht: http://www.loxone.com/dede/miniserver/features.html.

    Hat jemand von Euch damit Erfahrungen? Wäre der Loxone als Altervative eine Lösung oder sollte ich in meinem Fall doch besser zu einer Gira-Lösung greifen?

    Danke im Voraus und Grüße.

    #2
    KNX Schnittstelle ist nicht zertifiziert. Damit fällt für mich der Loxone in einer Gewerblichen Umgebung raus, da du als Dienstleister dann komplett für die Funktion oder eben nicht gerade stehst, da du nicht zertifizierte Komponenten in den KNX bringst.

    Privatmann kann man das evtl. noch vertreten, aber in Hotels soll Geld verdient werden.

    Mal davon abgesehen.. wen du so fragst, bist du dir sicher das du das alles zufriedenstellend hin bekommst? Gerade der Gira HS ist kein fröhliches "klick-klack" Spielzeug. Dachte ich am Anfang auch, inzwischen habe ich gehörig Respekt vor meinem grauen Kasten und habe schon mehrere Stunden in Schall und Rauch aufgehen sehen... beim HS ist als Anfänger nichts getan mit "schnell mal"....

    PS und weil ich es nicht lassen kann:
    https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...omeserver.html
    https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...e-oder-hs.html

    siehe auch:
    https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...iniserver.html
    https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...it-loxone.html

    Wobei es da eben um Einfamilien Häuser geht und nicht über 2 Netzwerke die über einen Backbone verbunden sind, da kommen eh noch ein paar kleinere Hürden auf dich zu... damit die KNX Telegramme auch sauber durch gegeben werden.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Es gibt viele Wege ......Aber:

      Ich würde mich bei einer solchen Lösung schon gar nicht auf einen Loxone Server verlassen.

      Hast du überhaupt Erfahrungswerte um einen Home / Fac. Server zu konfigurieren?
      Man braucht Zeit, Kaffee und Nerven.

      Hotel hin / her....bekommt jedes Zimmer dann auch eine Visu? Darf jeder Gast sein Zimmer über die App steuern?

      Ich gebe eine klare Empfehlung für den Gira HS ab.

      Bad Smiley war schneller.....

      Kommentar


        #4
        Danke für die Antworten.

        Eine Steuerungsmöglichkeit für die Gäste im Zimmer per App/Touchpanel ist nicht vorgesehen.

        Ich beherrsche ETS eigentlich recht gut, ebenso bin ich mit diversen Probrammiersprachen vertraut. Mit dem HS/FS habe ich noch keine konkreten Erfahrungen. Durch diverse Postings hier im Forum ist mir durchaus bewusst geworden dass die Programmierung des HS/FS kein Spatziergang wird.

        Den Ethernet/Glasfaser-Backbone möchte ich mit zwei Gira IP/KNX Routern überbrücken, welche Schwierigkeiten sind hier zu erwarten?

        Kommentar


          #5
          Zitat von Cartman316 Beitrag anzeigen
          Den Ethernet/Glasfaser-Backbone möchte ich mit zwei Gira IP/KNX Routern überbrücken, welche Schwierigkeiten sind hier zu erwarten?
          Eigentlich keine - man tut jedoch gut daran, für die KNX-Geschichte ein VLAN einzurichten um evtl. Probleme mit Multicast zu umschiffen.

          Der HS/FS ist zwar nicht mal eben eingerichtet, jedoch hätte ich persönlich Bauchweh einem Geschäftskunden einen LOXONE als KNX-Server in einem "reinen" KNX-System zu verkaufen; ich würde mich für den HS/FS entscheiden.
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            Loxone

            Ich setze bei mir privat den LOXONE Miniserver ein.

            In einer gewerblichen Umgebung würde ich diesen auch nicht einsetzen, denn:
            - bei jeder Konfiguratiosnänderungen verliert dieser alle aktuellen Status
            - der Miniserver kein wirklich gute Anbindung an KNX besitzt (vieles muss sehr mühsam "nachgebildet" sein)

            Im privaten Umfeld sieht die Sache anders aus. Da macht das Ding sogar Spaß.

            Gruß, Guido


            Zitat von Cartman316 Beitrag anzeigen
            Hallo,

            bei uns steht ein Serverkauf an.

            Es geht - wie in einem anderen Thread schon beschrieben - um zwei Hotels, welche über Ethernet und Glasfaser miteinander verbunden sind. Jedes der beiden Hotels zählt ca. 25 bis 30 Räumlichkeiten, Flure inklusive - und ist mit KNX ausgestattet (Licht, Wetterstation, Heizung, Bewgungsmelder, Jalousien- und Dachfenstersteuerung ect.).

            Ich tendiere eigentlich zu einer Gira-Lösung, Home oder Faciltiy Server.

            Ein Bekannter hat mich jetzt auf den weit günstigeren Loxone Mini Server aufmerksam gemacht: http://www.loxone.com/dede/miniserver/features.html.

            Hat jemand von Euch damit Erfahrungen? Wäre der Loxone als Altervative eine Lösung oder sollte ich in meinem Fall doch besser zu einer Gira-Lösung greifen?

            Danke im Voraus und Grüße.

            Kommentar


              #7
              Loxone Mini Server?

              Schon mal über den Jung FAP 3 informiert?
              Damit ist auch alles möglich und es gibt ein Tool das einem die Anfertigung einer visu ab nimmt ( Grafikteil). Dann muss man nur noch" die Kommunikationsobjekte mit den Buttons verbinden. Usw.
              MFG S.Meinert

              Kommentar


                #8
                Der Eibpc wurde auch noch nicht genannt.. Finanziell sicher interessant..
                Gerade wenn keine Visu benötigt wird.. Ich denk da kann das kleine Ding auch ähnlich viel wie ein HS/FS...

                Gruss Martin
                Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                Kommentar


                  #9
                  Der Eibpc wurde auch noch nicht genannt.. Finanziell sicher interessant..
                  Gerade wenn keine Visu benötigt wird.. Ich denk da kann das kleine Ding auch ähnlich viel wie ein HS/FS...

                  Gruss Martin
                  Full ACK!

                  Kommentar


                    #10
                    Gerade wenn Du klassische Programmiersprachen kennst, wirst Du mit dem EibPC sehr schnell klar kommen.

                    Er wird im Grunde über eine Art Basic programmiert. Die einzige anfängliche Hürde ist einmal das Validierungsschema zu verstehen. Danach ist dann aber klar, dass Schleifen etwas anders programmiert werden.

                    Der EibPC läuft extrem stabil und verbraucht nur <2W.

                    Der Support durch den Hersteller Enertex hier im Forum ist quasi 365x24.

                    Kommentar


                      #11
                      Danke die die Hilfe.

                      Ich habe mich jetzt für die Jung FAP Software entschieden.

                      Kommentar


                        #12
                        Dann Thema bitte als gelöst marken.
                        Gruss
                        GLT

                        Kommentar


                          #13
                          >KNX Schnittstelle ist nicht zertifiziert. Damit fällt für mich der Loxone in einer >Gewerblichen Umgebung raus,

                          es wird behauptet dass
                          das beim Gira Homeserver auch nicht zertifiziert ist
                          (weil das überhaupt nicht zertifizierbar ist..)

                          ???

                          Kommentar


                            #14
                            der HS hat KEINE KNX-Schnittstelle EINGEBAUT sondern nutzt eine externe KNX-Schnittstelle die zertifiziert ist
                            (die zertifiziert ist, zB ABB, Siemens, usw....)

                            es wird behauptet
                            dass die Erde eine Scheibe ist und man runterfällt wenn man zu weit rausschwimmt.....
                            EPIX
                            ...und möge der Saft mit euch sein...
                            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von lrlr Beitrag anzeigen
                              .....das beim Gira Homeserver auch nicht zertifiziert ist
                              ...(weil das überhaupt nicht zertifizierbar ist..)
                              Das wurde schon sehr oft erklärt hier, bitte bitte mehr die Suchfunktion benutzen.

                              In Kurz:
                              • Die Zertifizierungen sind letztlich von akkreditierten Labors vorgenommene Kompatibilitätsüberprüfungen anhand standardisierter Gerätemodelle.
                              • Für Logikmaschinen oder Multifunktionssysteme wie HS, Loxone, WireGate, eibPC usw. existiert im KNX Standard kein vorgegebenes Gerätemodell, somit ist eine komplette Zertifizierung nicht möglich - dem Labor fehlt letztlich eine Liste der vorzunehmenden Prüfungen!
                              • Der HS, das WG, der eibPC usw. nutzen für die Verbindung zum KNX jedoch separate Schnittstellen / Router / Gateways die jeweils zertifiziert oder wenigstens zertifizierte Chips enthalten.
                              • In der Loxone ist - den bisherigen Berichten nach - nicht mal ein zertifizierter UART-Chip für die physikalische Kommunikation mit dem KNX eingebaut, sondern ein von Loxone selbstentwickeltes, jedoch nicht zertifiziertes physikalisches "Bitbang" Interface. Damit ist weder die Software (weil kein Gerätemodell) noch die eigene physikalische Schnittstelle (weil nicht vorgelegt) extern überprüft und zertifiziert worden.

                              lg


                              Stefan

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X