Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Voraussetzungen Visu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Voraussetzungen Visu

    Hallo zusammen,

    nachdem mein Testboard jetzt erfolgreich läuft und ich auch schon einiges mit der ETS programmiert habe, möchte ich mich mit dem Thema Visualisierung näher beschäftigen.
    Ich habe jetzt schon einiges gelesen, aber so ganz steige ich noch nicht durch. Homeserver, Smartvisu, Eisbär ... ???

    Welche Grundvoraussetzungen (Hardware, Software) benötige ich, um eine (einfache) Visualisierung umzusetzen?

    Aktuell würde ich gerne mit meinen vorhandenen Mitteln (Notebook + Desktop PC, Windows 7; Schnittstelle zu KNX aktuell USB; 2 Ipads, Iphone) ein paar Visus testen, um herauszufinden, was ich später (ca. Sommer 2014) in unseren Neubau wie umsetzen möchte.

    Ist ein Testaufbau mit den vorhanden Dingen umsetzbar?

    Das spätere System soll:
    - robust sein
    - bereits eine Weile am Markt sein (am Besten einer der Marktführer)
    - erweiterbar sein
    - einfach zu "programmieren" (ohne Linux-Kenntnisse, etc.)
    - und folgende KNX-Bereiche abdecken: Licht, Jalousie, Steckdosen, Fensterkontakte, Temperaturregelung, Lüftung, Wetterstation, evtl. Wiregate, Audio

    Gruß, neo

    #2
    Du hast noch was vergessen, soll es denn von überall erreichbar sein, oder nur aus dem heimischen WLAN?

    Kommentar


      #3
      Hallo Freunde, an einer einfach und den Umständen entsprechend Günstigen Lösung hätte ich auch interesse. Dazu sollte aber noch die Türkommunikation integriert sein. Da es ein recht Umfangreiches Angebot auf dem Markt gibt, und ich wenig Hintergrund Informationen zu den einzelnen Produkten habe, würde ich mich hier anschließen wollen. Hoffe auf rege Rückmeldung und Information zu den einzelnen Möglichkeiten.

      Euch allen frohe Weihnachten

      Kommentar


        #4
        Danke Mycraft.
        Das spätere System im Haus soll auch von extern erreichbar sein.
        Für das Testsystem wäre das nicht notwendig.

        Wie bei pontus soll auch die Türkommunikation integriert sein.

        Kommentar


          #5
          Auf der GIRA HP kann man die HS Software runter laden.
          Kann ich diese zum Testen auf meinem PC installieren und darüber eine VISU zum erstellen und ausprobieren?

          Kommentar


            #6
            Zitat von neo0711 Beitrag anzeigen
            Auf der GIRA HP kann man die HS Software runter laden.
            Kann ich diese zum Testen auf meinem PC installieren und darüber eine VISU zum erstellen und ausprobieren?
            definitives und ganz klares NEIN!
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              OK. D.h. die Software auf der Gira HP benötige ich dann zum Programmieren des HS, richtig?

              Welche Möglichkeiten habe ich nun, ohne den Kauf eines HS, eine Visu umzusetzen?

              Für die Investition in einen HS bin ich durchaus bereit.
              Aber vorher möchte ich mich schon tiefer mit der Thematik beschäftigen und nicht die Katze im Sack kaufen.

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                smarthome.py und die SmartVisu kannst du kostenlos nutzen. Da musst du dich aber natürlich -genau wie beim HS- erstmal einarbeiten.

                Die Software vom HS auf einem anderen PC zu installieren verstößt gegen Giras Lizenzbedingungen.

                Gruß,
                Hendrik

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Henfri,
                  was benötige ich dafür an Hardware? Was muss ich können? Wie wird das ganze genutzt (Android Handy/Tablet - Apple Produkte ), oder fest installiertes Display (mit welchem Betriebssystem)?

                  Kommentar


                    #10
                    Google mal nach "smarthome.py" oder schau in das unterforum hier. ;-)

                    Ich werde versuchen die smartvisu in einer Ubuntu vm laufen zu lassen. Aber ist ein anderes Thema.. ;-)
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Hast du schon versucht, dir die Informationen zu suchen? Forensuche, Google, ...
                      Wenn danach noch Fragen bleiben hilft man dir hier sicher gerne.

                      von unterwegs gesendet

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Freunde, ja das habe ich bereits gemacht. Leider werde ich daraus nicht wirklich schlau.
                        Von der Hardware Seite nehme ich mal an ich brauche einen Rasp Pi -B? ein Gehäuse und was noch?

                        Ich stehe zur Zeit wirklich auf dem Schlauch wie der Aufbau sein wird. Hängt der Pi an einem Windows Rechner als Schnittstelle, oder kommt an den Pi direkt ein Bildschirm Tastatur und Maus? Das versteh ich zur Zeit nicht - ist nicht so mein alltägliches Arbeitsgebiet. Brauche da ein wenig Starthilfe.
                        Wie es dann weiter gehen könnte habe ich mir über Forum/ Unterforum einiges angeschaut und auch gelesen. Gestehe ein das ich dem Forum viel vertrauen schenke gegenüber dem H.Google.

                        Von der KOsten seite ist das sehr interessant im Vergleich zu EibPc und Homeserver4. Bei allen Systemen ist eine einarbeitung klar - Quasi eine Winter Bastel arbeit :-) , der Garten hat ja jetzt Pause

                        Kommentar


                          #13
                          Ganz ehrlich, mir ist das zu viel "Gebastele". Für mich kommt nur ein robustes, später einfach zu bedienendes System in Frage, am Besten eines Marktführers.
                          Schließlich möchte ich nicht, dass meine Familie, wenn ich z.b. krank werde oder Schlimmeres, nicht in der Lage ist, das System zu bedienen bzw. ein Eli das System zu warten.
                          Ich scheue mich aktuell nur davor den HS zu kaufen, da ich nicht weiß, ob es das richtige Gerät für mich ist.
                          Gerne würde ich auch andere Systeme testen.

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo neo 0711, so sehe ich das eigentlich auch.
                            Bis ich aber "das" Richtige System für mich/uns gefunden habe, könnte und werde ich wohl mal mit so nem Raspi spielen. Da macht man vor allem nich viel falsch (Geld/Preis). Jeder der ne Visu hat, der ist mehr oder minder von seinem System überzeugt und zufrieden, sonst hätte er sich dieses System nicht zugelegt. Das ist schon eine Aufgabe, war mit meinem Eli in St auf der Eltefa, dass Angebot ist schon mächtig. Leider kann nicht jedes System alle Anforderungen umsetzen, dieses heraus zu finden ist die erste Hürde. Sich dann noch in einem Preislich vernünftigen Rahmen zu bewegen ist die zwote Hürde. Dann kommt immer noch das Thema erstellung und permanente Pflege ggf auch erweiterung.

                            Kommentar


                              #15
                              Also,

                              Wenn es wirklich etwas leichtes sein soll: Schau dir den Hager Domovea Server an....

                              Du kannst dir die Software bei hager downloaden. Den Server installierst du auf deinem Windows Rechner . Anschließend noch den Client und die Konfigurationssoftware.

                              Anschließend kannst du deine eigene Visu zusammenklicken nach System . Du kannst nur nichts schalten.

                              Komplexe Aufgaben sind damit allerdings nicht möglich, aber leicht fûr jeden zu handhaben.
                              Und ganz ehrlich: mit der Smartvisu und rasp Pi seit ihr einfach besser dran

                              Der Gira Hs hingegen ist kein Spaßfaktor für Anfänger. Fûr jene , die bei 0 anfangen , erst recht nicht. Ich habe auch angefangen mich in den Hs einzuarbeiten, bin von dem Möglichkeiten und dem Potential schwer begeistert. Das Wichtigste , er funktioniert. Aber es braucht viel Zeit und Geduld, bis man dahinterkommt, wie das funktioniert.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X