Hallo zusammen, ich beschäftige mich seit einer Weile mit Hausautomation und möchte nun in unserem gerade entstehenden Neubau (Elektriker fängt nächste Woche an) einige Automatisierung einbauen.
Im Moment bewohnen wir ein Reihenhaus und ich habe einiges sehr zuverlässig mit Homematic realisieren können. Für die Steuerung verwende ich mittlerweile Openhab als Integrationsplattform, was sehr gut funktioniert und mich nicht abhängig von einem System macht.
Für den Neubau möchte ich vor allem die Raffstores und Rolladen zuverlässig automatisieren. Ausserdem KWL, Wärmepumpe und PV. Licht spielt für mich keine Rolle, hier bleibt alles konservativ.
Bisher hatte ich eigentlich vor die Rolladen und Raffstores mit Homematic-Wired-Aktoren im Schaltsschrank zentral zu steuern, Zentrale Verkabelung mit 5 Adern pro Rolladen/Raffstore in 2 Schaltschränke liegt bereits. Da ich gerne ein zuverlässiges System haben möchte (Es könnte dann doch Ärger mit der besseren Hälfte geben, und Homematic scheint mir ein eheliches Risiko zu sein) denke ich jetzt darüber nach eine kleine KNX Installation nur für die Rolladen / Raffstores vorzunehmen und diese dann mit dem Rest der Steuerung zu integrieren.
Da ich relativ wenig Ahnung von KNX habe (und die von meinem Architekten eingesetzten Elektro-Fachbetriebe auch nicht gerade sehr kompetent erscheinen im Bereich Automatisierung) einige Fragen die mich im Moment quälen:
1. Macht es Sinn KNX nur für die Steuerung von Rolladen / Raffstores einzusetzen? (Vor allem kommerziell)? Meine Annahme ist das mir für die Installation 2 Rolladen 8fach Aktoren für die Hutschiene reichen sollten. Plus Netzteil und entsprechende Verkabelung. Ausserdem Schalter/Taster.
2. Da ich gerne lernen würde und auch selbst Kontrolle über das System haben möchte folgender Gedanke: Ist so ein Projekt, nach der Installation durch einen Elektriker (keine ETS Programmierung) über die ETS4 Lite SW noch zu handeln und in Eigenregie durchzuführen oder gibt es hier u.U. bessere Lösungen die ich übersehen habe.
Ich bin für Eure Gedanken bereits jetzt sehr dankbar. Seit bitte deutlich wenn es keinen Sinn macht - vielleicht reime ich mir hier etwas zusammen....
Christian
Im Moment bewohnen wir ein Reihenhaus und ich habe einiges sehr zuverlässig mit Homematic realisieren können. Für die Steuerung verwende ich mittlerweile Openhab als Integrationsplattform, was sehr gut funktioniert und mich nicht abhängig von einem System macht.
Für den Neubau möchte ich vor allem die Raffstores und Rolladen zuverlässig automatisieren. Ausserdem KWL, Wärmepumpe und PV. Licht spielt für mich keine Rolle, hier bleibt alles konservativ.
Bisher hatte ich eigentlich vor die Rolladen und Raffstores mit Homematic-Wired-Aktoren im Schaltsschrank zentral zu steuern, Zentrale Verkabelung mit 5 Adern pro Rolladen/Raffstore in 2 Schaltschränke liegt bereits. Da ich gerne ein zuverlässiges System haben möchte (Es könnte dann doch Ärger mit der besseren Hälfte geben, und Homematic scheint mir ein eheliches Risiko zu sein) denke ich jetzt darüber nach eine kleine KNX Installation nur für die Rolladen / Raffstores vorzunehmen und diese dann mit dem Rest der Steuerung zu integrieren.
Da ich relativ wenig Ahnung von KNX habe (und die von meinem Architekten eingesetzten Elektro-Fachbetriebe auch nicht gerade sehr kompetent erscheinen im Bereich Automatisierung) einige Fragen die mich im Moment quälen:
1. Macht es Sinn KNX nur für die Steuerung von Rolladen / Raffstores einzusetzen? (Vor allem kommerziell)? Meine Annahme ist das mir für die Installation 2 Rolladen 8fach Aktoren für die Hutschiene reichen sollten. Plus Netzteil und entsprechende Verkabelung. Ausserdem Schalter/Taster.
2. Da ich gerne lernen würde und auch selbst Kontrolle über das System haben möchte folgender Gedanke: Ist so ein Projekt, nach der Installation durch einen Elektriker (keine ETS Programmierung) über die ETS4 Lite SW noch zu handeln und in Eigenregie durchzuführen oder gibt es hier u.U. bessere Lösungen die ich übersehen habe.
Ich bin für Eure Gedanken bereits jetzt sehr dankbar. Seit bitte deutlich wenn es keinen Sinn macht - vielleicht reime ich mir hier etwas zusammen....
Christian
Kommentar