Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Haus-elektrik mit PC&Android steuern ?!?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ok! Das ist was anderes! Wenn er zusätzlich es ausgeben möchte dann kann er schon weit kommen!

    Kommentar


      #17
      Zitat von Alex2500 Beitrag anzeigen
      Also mit 10.000 € brauche ich nichts anfangen ? Oder ?

      ..........
      Ps, soll ich für TV, LAN Kabel auch verlegen lassen ? Oder ist via WLAN besser ? SmartTV

      Gegenfrage: Kommst du bei einer Standard- E-Installation mit 10.000€ hin? Elektrik ist meist der größte Posten beim Hausbau! Als es bei meinem Hausbau um die Elektrik ging, habe ich mit einem deutlich höheren Budget gerechnet.....Kommt immer darauf an, was du möchtest. Wenn du versuchst KNX-Komfort mit herkömmlicher Technik zu realisieren, wird es deutlich teurer. Und da ich fast alles selber gemacht habe und viele Komponenten in der Bucht gekauft habe, war meine KNX-Installation preislich durchaus konkurrenzfähig mit einer Standard-Elektrik.... Ich finde es auch besser, wenn man die Programmierung im eigenen Haus selber machen kann...

      Und zum Thema Leerrohre.... In Spanien ist Standard, die komplette Elektroinstallation mit Leerrohren und Einzeladern zu machen.... Ich würde von 16er Leerrohren abraten, da ist das verkabeln zu fummelig. Wenn du NYM-Leitungen einziehen möchtest (Einzeladern sind bei Leerrohren, auch in Deutschland erlaubt, soweit ich weiß(!) ) müssen die LR natürlich DEUTLICH größer sein.... hängt immer von dem Kurvenradius ab, den du verlegst.

      Ich würde immer Verkabelung bevorzugen und NICHT auf WLAN bauen! Ich habe bei jedem Fernseher einen Netzwerkanschluss liegen. Smart-TV läuft dann problemlos. Gigabit ist nun mal besser als die magere Geschwindigkeit von WLAN

      Gruß
      Claus
      if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
      KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

      Kommentar


        #18
        Zitat von Alex2500 Beitrag anzeigen
        Ps, soll ich für TV, LAN Kabel auch verlegen lassen ? Oder ist via WLAN besser ? SmartTV
        Die neue Fritz Box 7490 löst viele WLAN Probleme der Vergangenheit wie z.B. Durchdringung eines Stockwerks und von Zwischenwänden...nur mal so als Tipp. Allerdings recht teuer in der Anschaffung, dafür aber auch ein topmodernes Teil, das viele smart home Funktionen unterstützt. (Link: Test von Computerbild)
        Wer ohnehin noch keinen DSL-Anschluss hat, kann sich den Anschaffungspreis für den Router sparen, indem er zu 1&1 (runterscrollen, linke Seite unten) geht. Die bieten das Teil nämlich inklusive Vertrag an. ;-)
        Das Gefährlichste an der Technik ist, dass sie ablenkt von dem, was den Menschen wirklich ausmacht, von dem, was er wirklich braucht. (Elias Canetti)

        Kommentar


          #19
          Zitat von Claus.Mallorca Beitrag anzeigen
          Gegenfrage: Kommst du bei einer Standard- E-Installation mit 10.000€ hin? Elektrik ist meist der größte Posten beim Hausbau!
          Naja... in den meisten Fertighäusern wird die Elektrik mit 4000 Euro kalkuliert.
          Mit freundlichen Grüßen
          Niko Will

          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

          Kommentar


            #20
            Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
            Naja... in den meisten Fertighäusern wird die Elektrik mit 4000 Euro kalkuliert.
            Halte ich definitiv für zu wenig, glaube auch kaum, dass man als Bauherr solche Konditionen bekommt. 10.000 € ist das mindeste...leider!
            Das Gefährlichste an der Technik ist, dass sie ablenkt von dem, was den Menschen wirklich ausmacht, von dem, was er wirklich braucht. (Elias Canetti)

            Kommentar


              #21
              Zitat von tecmike Beitrag anzeigen
              Die neue Fritz Box 7490 löst viele WLAN Probleme der Vergangenheit wie z.B. Durchdringung eines Stockwerks und von Zwischenwänden...nur mal so als Tipp. .........

              Ich bezweifle, dass dieses Teil nur annähernd an die 100 MBit kommt.... von Gigabit mal ganz zu schweigen...... Und wenn die Kids ihre HD-Videos vom Mediaserver streamen wollen.... dann heißt der Flaschenhals Fritz!

              Ich würde mir nicht von vornherein eine Bremse einbauen! Kabel ist immer schneller! Muss ja nicht unbedingt Glasfaser sein, beim Leerrohr könnte man das ja nachrüsten, wenn es billiger ist, bzw. Standard!

              VG vonner Insel

              Claus
              if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
              KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

              Kommentar


                #22
                Zitat von tecmike Beitrag anzeigen
                Halte ich definitiv für zu wenig, glaube auch kaum, dass man als Bauherr solche Konditionen bekommt. 10.000 € ist das mindeste...leider!

                In den Fertighäusern bekommt man ja auch nur zwei Steckdosen und einen Lichtschalter pro Raum. Jede Steckdose extra kostet gleich 100 Euro Aufpreis
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Claus.Mallorca Beitrag anzeigen
                  Ich bezweifle, dass dieses Teil nur annähernd an die 100 MBit kommt.... von Gigabit mal ganz zu schweigen...... Und wenn die Kids ihre HD-Videos vom Mediaserver streamen wollen.... dann heißt der Flaschenhals Fritz! [...]
                  Kabel ist immer schneller! [...]
                  Naja, die ham das Ding ja schon getestet, is also kein leeres Herstellerversprechen. Dazu hat AVM/Fritzbox ohnehin nen sehr guten Ruf - eben made in Germany! Is derzeit auch der beste Router auf'm Markt meines Wissens, wird zumindest in zahlreichen Magazinen empfohlen. Ac-Standard bei WLAN ist derzeit das technisch schnellstmögliche, bis vor kurzem war es noch n-Standard.

                  Kabelverlegung is halt teurer, aber klar, natürlich isses 'n Geschwindigkeitsvorteil. Ohnehin darf man nicht vergessen, dass man so toll ausbauen kann, wie man möchte, man hat es manchmal einfach nicht in der Hand. Denn ob das jeweilige Wohngebiet mit VDSL erschlossen ist oder nicht liegt in den Händen der Telekom.
                  Das Gefährlichste an der Technik ist, dass sie ablenkt von dem, was den Menschen wirklich ausmacht, von dem, was er wirklich braucht. (Elias Canetti)

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von tecmike Beitrag anzeigen
                    Is derzeit auch der beste Router auf'm Markt meines Wissens, wird zumindest in zahlreichen Magazinen empfohlen.
                    Für den Preis ist die FritzBox sicherlich ein solider und guter Router... aber bester Router am Markt ist wohl etwas übertrieben. Oder denkst du bei Google im Rechenzentrum hängen lauter FritzBoxen
                    Mit freundlichen Grüßen
                    Niko Will

                    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                      Für den Preis ist die FritzBox sicherlich ein solider und guter Router... aber bester Router am Markt ist wohl etwas übertrieben. Oder denkst du bei Google im Rechenzentrum hängen lauter FritzBoxen
                      Jaaaa, da hast du natürlich Recht. Ich meine für Privatleute, die auf smart-home-Funktionen und schnelles WLAN Wert legen, isses ne sinnvolle Anschaffung. Der Preis is in der Tat leider stolz mit um die 280 €.
                      Das Gefährlichste an der Technik ist, dass sie ablenkt von dem, was den Menschen wirklich ausmacht, von dem, was er wirklich braucht. (Elias Canetti)

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von tecmike Beitrag anzeigen
                        Ich meine für Privatleute, die auf smart-home-Funktionen und schnelles WLAN Wert legen
                        Mit smarthome Funktionen meinst du FHEM oder das von AVM angebotene Funk-Steckdosen-Geraffel? Für den Nachrüstmarkt vielleicht ganz interessant, aber für einen Neubau??? Muss jeder selber wissen, aber wer will in 20 Jahren noch ein Haus kaufen, dass nur durch irgendwelche Adapter in der Steckdose "smart" gemacht wurde?
                        Mit freundlichen Grüßen
                        Niko Will

                        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                          Mit smarthome Funktionen meinst du FHEM oder das von AVM angebotene Funk-Steckdosen-Geraffel? Für den Nachrüstmarkt vielleicht ganz interessant, aber für einen Neubau??? Muss jeder selber wissen, aber wer will in 20 Jahren noch ein Haus kaufen, dass nur durch irgendwelche Adapter in der Steckdose "smart" gemacht wurde?
                          Aber in 20 Jahren is ohnehin auch die derzeitige Technik, die man verbauen kann, veraltet.
                          Das Gefährlichste an der Technik ist, dass sie ablenkt von dem, was den Menschen wirklich ausmacht, von dem, was er wirklich braucht. (Elias Canetti)

                          Kommentar


                            #28
                            KNX gibt es bereits viele Jahre und wird z.B. an Flughäfen und anderen großen Objekten eingesetzt. Meinst du wirklich, wenn dort in 20 Jahren ein Aktor ausfällt, dass die gleich das ganze System ersetzen? Da wirst du eher mit irgendwelchen proprietären Funk Systemen über kurz oder lang Probleme bekommen. Spätestens, wenn ein Hersteller pleite geht oder aufgekauft wird. Das kann dir bei KNX nicht passieren, da offener Standard mit vielen Herstellern.

                            Und warum sollte man KNX durch was anderes ersetzen? Weil der Bus keine 100 MBit/s hat? Für die Dinge die am KNX hängen, reicht die Geschwindigkeit mehr als aus.
                            Mit freundlichen Grüßen
                            Niko Will

                            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von tecmike Beitrag anzeigen
                              Aber in 20 Jahren is ohnehin auch die derzeitige Technik, die man verbauen kann, veraltet.
                              Naja,

                              mein Nachbar verwendet in seinem neuem Haus noch immer seine alten EIB Aktoren aus den neunziger Jahren und die tun immer noch einwandfrei ihren Dienst. Er ergänzt die nur ab und zu um weitere neue Geräte. So hat er Visualisierung, Keyless Geräte usw im Haus drin. Wenn irgendwas mal ausfällt, dann tauscht er es gegen einen aktuellen aus aber so wie er mir das erzählt hat, hat er es das letzte Mal vor 5 Jahren gemacht.

                              MfG Alex

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von tecmike Beitrag anzeigen
                                Die neue Fritz Box 7490 löst viele WLAN Probleme der Vergangenheit wie z.B. Durchdringung eines Stockwerks und von Zwischenwänden...nur mal so als Tipp. Allerdings recht teuer in der Anschaffung, dafür aber auch ein topmodernes Teil, das viele smart home Funktionen unterstützt. (Link: Test von Computerbild)
                                Halte ich auch für ein Gerücht.

                                Schau Dir mal die Bewertungen zu dem 7390 bei Amazon an, vieles von dem dort genannten (unter bestimmten Konstellationen ist WLAN absolut grottig) ist auch beim 7490 noch nicht behoben worden und der AVM Support soll in der Hinsicht absolut schlecht sein.
                                Danke & Liebe Grüße

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X