Hallo,
ich bin blutiger Anfänger in Sachen KNX und experimentiere gerade etwas mit einem Testaufbau zur Heizungssteuerung rum. Dabei habe ich ein Verständnisproblem mit der Betriebsartenvorwahl (Komfort, Nacht, StandBy, Frost-/Hitzeschutz).
Habe / Brauche ich in einem typischen EFH nur "eine" Gruppenadresse für die Betriebsartenvorwahl oder benötige ich eine je Raum?
Vom Prinzip her würde ich behaupten eine Zentraladresse reicht, da z.B. die Nachtabsenkung für alle Räume gleichermaßen gilt. Auf der anderen Seite ist der Frostschutz vom Zimmer abhängig. Ist in dem Zimmer das Fenster auf, so gehe auf Frostschutz. Also doch wieder eine pro Zimmer.
Oder wie sieht das aus?
Gruß
Maik
ich bin blutiger Anfänger in Sachen KNX und experimentiere gerade etwas mit einem Testaufbau zur Heizungssteuerung rum. Dabei habe ich ein Verständnisproblem mit der Betriebsartenvorwahl (Komfort, Nacht, StandBy, Frost-/Hitzeschutz).
Habe / Brauche ich in einem typischen EFH nur "eine" Gruppenadresse für die Betriebsartenvorwahl oder benötige ich eine je Raum?
Vom Prinzip her würde ich behaupten eine Zentraladresse reicht, da z.B. die Nachtabsenkung für alle Räume gleichermaßen gilt. Auf der anderen Seite ist der Frostschutz vom Zimmer abhängig. Ist in dem Zimmer das Fenster auf, so gehe auf Frostschutz. Also doch wieder eine pro Zimmer.
Oder wie sieht das aus?
Gruß
Maik
Kommentar