Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfängerfrage: Heizungssteuerung und Betriebsartenvorwahl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anfängerfrage: Heizungssteuerung und Betriebsartenvorwahl

    Hallo,

    ich bin blutiger Anfänger in Sachen KNX und experimentiere gerade etwas mit einem Testaufbau zur Heizungssteuerung rum. Dabei habe ich ein Verständnisproblem mit der Betriebsartenvorwahl (Komfort, Nacht, StandBy, Frost-/Hitzeschutz).

    Habe / Brauche ich in einem typischen EFH nur "eine" Gruppenadresse für die Betriebsartenvorwahl oder benötige ich eine je Raum?

    Vom Prinzip her würde ich behaupten eine Zentraladresse reicht, da z.B. die Nachtabsenkung für alle Räume gleichermaßen gilt. Auf der anderen Seite ist der Frostschutz vom Zimmer abhängig. Ist in dem Zimmer das Fenster auf, so gehe auf Frostschutz. Also doch wieder eine pro Zimmer.

    Oder wie sieht das aus?

    Gruß

    Maik

    #2
    Hallo Maik,

    ich rate dir in jedem Fall eine GA für die Betriebsart eines jeden RTR (also für jeden Raum) anzulegen.
    Damit hast du die Möglichkeit jeden Raum für sich umzuschalten, falls notwendig.
    So kann für jeden Raum entsprechend der Nutzung Komfortbetrieb gewählt oder die Temperatur abgesenkt werden. (Das Bad hat eben andere Nutzungszeiten als das Wohnzimmer)
    Zugegeben, die Umschaltung steht und fällt mit der Trägheit des Heizungssytems. Mit einer Fussbodenheizung macht es meist keinen Sinn eine Nachtabsenkung zu aktivieren. Bei Heizungskonvektoren dagegen schon.
    Der Fensterkontakt wird bei den meisten RTR getrennt behandelt, da brauchst du die GA der Betriebsart gar nicht beschicken. Die Aktivierung des Frostschutz erfolgt mit diesem Bit hochprior, nach Deaktivierung wird die zuletzt gewünschte BA gewählt. Dies ist insofern interessant, da du dich nicht selbst um die Nachführung der Betriebsart kümmern musst (Könnte ja sein, dass bei offenem Fenster die "Schaltuhr" einen Betriebsartwechsel durchgeführt hat.)

    Eine gemeinsame GA für alle RTR Betriebsarten solltest du dennoch anlegen. Damit kannst du dann die ganze Wohnung auf "StandBy" oder "Frost-/Hitzeschutz" schalten.
    Chris (https://proknx.com)
    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

    Kommentar


      #3
      Danke für die Infos. Das war mehr als Hilfreich. Ein Problem habe ich aber noch.

      Ich habe eine Zeitschaltur und möchte jeden RTR zur gleichen Zeit in den Nachtmodus schicken. Jetzt habe ich für jeden RTR eine Gruppenadresse Betriebsmodus. In meinem Fall also 5. Jetzt kann ich aber nicht alle 5 Adressen auf das Objekt der Zeitschaltuhr ziehen.

      Ich meine irgendwo gehört zu haben, dass dann immer nur die erste Adresse verwendet wird.

      Bedeutet dies ich müsste 5 Zeitschaltuhren konfigurieren die ich alle auf die gleiche Zeit programmiere?

      Kommentar


        #4
        Nein, du ziehst nicht die 5 Einzel GA auf die Zeitschaltuhr, sondern die eine ZeitschaltuhrGA als 2. GA zu jedem Aktorkanal.
        Gruß Waldemar
        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          #5
          Ah, danke das war genau das was ich gesucht hatte.

          Kommentar

          Lädt...
          X