Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterstützung bei der Planung und Umsetzung eines Neubaus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Markus meine Anerkennung. Dein Engagement in diesem Thema ist bereits Projektarbeit!
    Habe mir lange überlegt ein Kurzstatement anzuhängen. Wie bereits ausgiebig diskutiert und angesprochen laufen letztlich derartige Anfragen ungeachtet des Engagements in den Beiträgen letztlich in eine gänzlich andere Richtung.

    Ursache geschuldet dem laufendem Bauvorhaben, terminierte Gewerke, fehlende Fachkenntnis im Baubereich, gebundelt mit X täglich neu einlaufenden Meinungen.Vielfach auch das Feedback "wollte nur mal hören!"
    Derweil die eigene Meinung unumstösslich feststeht.

    Aktivitäten betreffend Hausbau erfolgen im Dialog mit allen fachkundigen Handwerkern am Bau. Gesteuert werden diese über einen externen Architekten oder Berater (zu empfehlen), welcher in der Lage ist die Gewerke zu prüfen und die Bauabnahme derer zu begleiten.

    Aufgabe des Bauherrn ist es bei der Vergabe seine Vorstellungen ins Angebot einfließen zu lassen. In unserer Zeit rechnet sich keine Materialbeistellung mehr. Mit Verhandlungsgeschick erreicht man in der Regel mehr, ggf. durch nachgelagerte Eigenleistung (nach der Abnahme).
    In dieser Phase finden wir uns bereits in einem Projekt!

    Bezüglich KNX sollte man sich mit Hausbesitzern in der Region versuchen real auszutauschen. Vor Aufbringung des Innenputzes, Fliesen, Estrich u.ä.
    die Zeit der Klausur. Man zieht Resueme und hinterfragt ob alle Anforderungen sichergestellt und alles bedacht wurde.
    Bei KNX empfiehlt es sich immer den Außendienst des Herstellers auf die Baustelle einzuladen. Außendienst dessen Produkte überwiegend eingesetzt werden. Man begeht zusammen die Baustelle und besitzt die Chance nochmals mögliche neue Anregungen mitzunehmen. Parallel das Feedback das Realisierung gesichert ist.

    Dann die Freigabe, das Go für weitere Aktivitäten. In der Endmontage im Zweifelsfall vorerst mal nichts montieren, sondern einziehen. Die Vorgaben von einst erfahrne mit dem Einzug nochmals eine wesentliche Änderung und sicherlich auch eine entsprechende Wertsteigerung nach vorne.

    Wichtig, hierbei die Vorsorge Auswahl Verteilerschrank, Niedervolt, LAN und Antenne. Mal googln zum Thema "zeigt her euere Verteilungen".

    Abschließend der Hinweis:
    Bei derartigen Projekten bedarf man eine Person des Vertrauens, denn viele Meinungen, Ratschläge und Produktempfehlungen führen schwerlich zu einem Ergebnis. Dieses ist abhängig vom eigenen Budget und keiner der Leser hier kennt real die Baustelle, noch den Bauherrn, noch dessen finanziellen Freiraum, noch die Begeisterung der Ehefrau (große Unbekannte/Entscheider).
    Wie bereits angesprochen geht nicht alles über den Preis, meine Elektriker gewähren Nachlass bei der "Hardware" bzw. stellen fertig zum Materialpreis incl. Programmierung der eingesetzten Komponenten (ohne Visu).

    Mit dem gießen der Bodenplatte ging bereits ein Vorteil verloren. Die Vorsorge nach Leerrohren in der Bodenplatte. Möglichkeit gegeben noch bei den Decken.

    Kommentar


      #32
      @redstar: da haben deine Elektriker aber enorme Gewinnspannen beim Material bei solchen "Rabatten"

      Wo du nochmal LAN ansprichst, da kann man eigentlich nie genug haben,
      irgendwann ist auch das beste WLan mit dem Durchsatz am Ende.

      Bin zwar "erst" 32 und nur 7 Jahre Obermonteur, aber man sollte sich, wie die anderen schon
      sagten sicher sein was man sich im Grunde vorstellt.
      Selbst so banale Fragen wo kommt der TV hin, sind schon relevant, meist hängen die ja
      heute an der Wand und grad einen Neubau würde ich nicht mit einem Kanal verschandeln wollen.
      Da machen Steckdosen, Antenne und Daten schon Sinn, wenn diese von vorn herein höher montiert werden.
      Das nur mal als Beispiel.

      Kommentar


        #33
        @Redstar: du schreibst wie ein angestellter eines grossen Schalterherstellers. Ich bin aber sowas von anderer Meinung.

        Man "einen einzigen" Hersteller nehmen, weil dann die Fertigstellung gewährleistet ist? Ich lache mich tot. Hast Du Dir mal das Haus der Mezzianis im Fernsehen angeschaut? Diese Katastrophe hat Hager geregelt. Und ich bin sehr gut informiert, da die betreffenden ADM wöchentlich in meinem Hause sind. Deine Aussage widerspricht jeder Philosophie, die sich hier in Jahren durchgesetzt hat.

        Einem einzigen Elektriker vertrauen und bloss nicht mehrere Leute befragen oder sich gar Informationen im KNXUF holen? Das ist der schlechteste Rat den ich je gehört habe.


        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

        Kommentar


          #34
          Zitat von KREUZUNDKWER Beitrag anzeigen
          Momentan wird die Bodenplatte gegossen
          Hallo KREUZUNDKWER,
          ich muss schon sagen, Du gehst da aber relaxed an die Sache heran
          Ich hoffe für euch dass ihr hier in der noch kurzen verbleibenden Zeit die richtigen Entscheidungen fällen könnt. Ich plane auch derzeit einen Bau in Unna, und das schon seit Monaten - habe allerdings (zum Glück) nicht diesen Zeitdruck.

          Persönlich würde ich sagen dass aber 15.000 wirklich knapp sind, da müsste meines Erachtens schon erhebliche Eigenleistung erbracht werden, dass das funktioniert - ein fähiger Elektromann an Deiner Seite vorausgesetzt. Der muss natürlich da mitspielen.

          Es sei denn, es handelt sich um den Aufpreis zur konventionellen Installation, dann passt das eher würde ich sagen.

          Bin gespannt wie Du Dich entscheidest

          Gruß

          Kommentar


            #35
            @voltus

            Full ACK. Der Außendienst taugt nur zum Zeigen der Schaterprogramme. Von Systemintegration keine Ahnung, da sie nur ihr eigenes Programm kennen.


            Auf die Weise verschenkt man Geld und Funktionalität.





            Sent from my iPhone using Tapatalk
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #36
              Guten Abend Projekt3,

              relaxed fühle ich mich aber gar nicht ...
              Wir haben vor zwei Jahren angefangen uns zu überlegen, wie das Haus aussehen soll, was rein soll etc. .
              Als dann das richtige Grundstück gefunden war ging es beim Architekten recht schnell, das stimmt. Weil wir im Grunde alles mitgebracht haben.

              Ich bin kein großer Handwerker und vertraue daher auf unseren Architekten, dass die Gewerke entsprechend gut geplant sind.

              Klar, beim Innenausbau ist der Bauherr gefragt, seine Wünsche zu benennen, umzusetzen und zu bezahlen. Da geht es dann an die Kompromisse wenn der Geldbeutel begrenz ist.

              Da ich den Bus als die Zukunft ansehen war meine Intention nach einem Weg zu suchen, wie er vielleicht trotz kleinerem Geldbeutel ins Haus gebracht werden kann, natürlich mit Abstrichen.

              Ich habe nun versucht mich als Laie weiter einzulesen.
              Mich interessiert die Rechnung, warum 15.000 € nicht reichen bzw. mit welchem Kompromiss sie reichen könnten.

              Bin mal Laienhaft vorgegangen und habe die Minimalkonfiguration für den Start an Aktoren versucht zu bestimmen. Dabei habe ich mich bei MDT umgesehen weil ich öfter gelesen habe, das Preis/Leistung dort ganz gut sind.
              Ich bin auf 2.500€ gekommen für 2x Heizungsaktor 8-fach (zwei Verteilerkreise), 2x Dimmaktor 4-fach, 1x Binäreingang 16-fach (Fensterkontakte), 1x Spannungsversorgung, 2x AMS Schaltaktor 12-fach und 2x Jalousieaktor 8-fach.
              Hinzu der Schrank, Kabel, Leerrohre, Sensoren, Steckdosen, SAT und LAN.

              Ist denn das verlegen der Kabel bei einem Bus auch für den Laien machbar? Ich würde vermuten, dass wenn man weiß wo was hin soll, dass machbar sein müsste. Anschließen würde ich natürlich nicht, aber Kabel ziehen könnte ich mir schon vorstellen.

              Auch wenn ich mich jetzt wieder als absoluter und vielleicht auch naiver Laie geoutet habe würde mich sehr interessieren, wie es denn vielleicht klappen könnte bzw. warum es nicht klappen wird.

              Denn eines ist für mich klar, wenn es jetzt nicht möglich ist den Bus umzusetzen ist er für immer abgefahren.

              Kommentar


                #37
                Die Busleitung zu verlegen ist das kleinste der Probleme. Und die anderen Leitungen sind im Prinzip auch kein Problem, es wird ja im Prinzip alles von der Verteilung zum Verbraucher gelegt ohne irgendwelche Klemmstellen dazwischen.

                Was Dir fehlt ist der Plan / die Planung. Du könntest das natürlich nach Deinem Plan machen, nur ist das ein typisches Laienwerk, da werden Dich ein paar Stellen später ärgern - und die (falsche) Position eines Bewegungsmelders lässt sich nicht wirklich in Software reparieren.

                Du hast den Vorteil dass das alles Trockenbau mit Installationsebene ist, über den Daumen kann man die Rohinstallation da in 2-3 Tagen gut reinkloppen.

                Kostenseitig ist es mit den Aktoren nicht getan, da kommt noch etwas mehr dazu. Minus Aktorik kannst Du nochmal 2K in den Verteiler rechnen, Leitungen, Leerrohre usw. 2-3K, Klingelding, Sät-Anlage usw. usw. Das summiert sich sehr schnell zu größeren Beträgen - und wenn da noch ein Handwerker dazwischen ist braucht der noch einen Zuschlag aufs Material weil seine Stundensätze gerade mal so kostendeckend sind ...

                Kommentar


                  #38
                  Guten Morgen,

                  Bewegungsmelder ist ein gutes Stichwort. Eigentlich wäre das Ziel einige von denen zu verbauen, damit das Haus immer weiß, ob und wo jemand zu Hause ist.
                  Nun ist es so, dass meine Frau Katzen anschaffen will. Nachdem was ich bisher recherchiert habe ist das ein KO Kriterium für Bewegungs/Präsenzmelder.
                  Deshalb habe ich die bisher nur an Stellen eingeplant, wo keine Kitze hin soll.

                  Bei den ganzen Spots lese ich viel von Dali. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob sich Dali günstig integrieren lässt, um es dann später auszubauen. Das wäre ja mit Dimmaktoren möglich, in dem ich zunächst mehrere Spots an einen Kanal anschließe und dieses später separieren kann.

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von KREUZUNDKWER Beitrag anzeigen

                    Ich bin auf 2.500€ gekommen für 2x Heizungsaktor 8-fach (zwei Verteilerkreise), 2x Dimmaktor 4-fach, 1x Binäreingang 16-fach (Fensterkontakte), 1x Spannungsversorgung, 2x AMS Schaltaktor 12-fach und 2x Jalousieaktor 8-fach.
                    Hinzu der Schrank, Kabel, Leerrohre, Sensoren, Steckdosen, SAT und LAN.
                    Du hast die Tastsensoren vergessen. Wenn Du die Kosten für Schrank, Kabel, .... usw. mal summierst, dann wirst Du feststellen, dass der Betrag auch nicht gerade wenig ist. Und das sind nur die Materialkosten.

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von KREUZUNDKWER Beitrag anzeigen
                      relaxed fühle ich mich aber gar nicht ...
                      Wir haben vor zwei Jahren angefangen uns zu überlegen, wie das Haus aussehen soll, was rein soll etc. .
                      Hallo,
                      habe das auf die noch anstehende Elektro-Entscheidung bezogen - mich macht genau diese Punkt wahnsinnig um so mehr ich mich in das Thema einarbeite und muss sagen, es werden dabei immer mehr Fragen Für meinen Teil habe ich hier den Eindruck nie genug Zeit dafür zu haben, alles zu begreifen.

                      Deine Rechnung bezüglich der "Basis" Hardware ist sicher ein guter Ansatz, jeder von uns macht vermutlich fürs eigene Vorhaben solche Rechnungen.

                      Aber vergiss nicht das Schaltermaterial mit den Sensoren und die Präsenzmelder; Das geht richtig ins Geld - und teilweise ist es eben nicht sinnvoll aufschiebbar.

                      Baust Du hier oder da einen PM ein, kannst Du hier oder da einen Tastsensor sparen, oder eben umgekehrt. alles ist schwer gegenzurechnen. Nur so als Gedankengang.

                      Was PMs anbelangt, einige Hersteller bieten für das Thema Tiere Abdeckungen an, so kannst Du bei B.E.G. die 180Grad Melder abdecken, so das der Bodenbereich ausgespart wird.

                      Und soweit ich mich bei DALI eingelesen habe kann man es zwar gut verkabeln, vorbereiten, aber was ist mit den NT für die Lampen? Baust Du NV-Halogen ein? Dann brauchst Du doch Netzteile, und die müsstest Du hinterher nochmal gegen DALI-Geräte tauschen.


                      PS: Ich denke und hoffe das Forum ist auch für Laien Habe beim Lesen der Beiträge hier immer zu schätzen gewusst dass man als Laie nicht von den Kennern der Materie überrollt wird wenn man mal was fragt, was auf den zweiten Blick vielleicht nicht so sinnig war.

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von Projekt3 Beitrag anzeigen
                        was auf den zweiten Blick vielleicht nicht so sinnig war.
                        Was jetzt nicht auf Dich oder eine Aussage von Dir bezogen ist.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X