Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Und wieder mal ein neues EFH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Und wieder mal ein neues EFH

    Hallo zusammen,
    Nach dem ich in den vergangenen Monaten mich mit der Planung unseres Hauses und natürlich mit der Planung der KNX Installation beschäftigt habe wird es nun ernst und es geht mit der Arbeit los. In Bezug auf KNX bin ich an sich ein Anfänger aber ich habe eine lange Erfahrung aus der Prozessautomation.

    Die Planung für das ganzen Einfamilienhaus ist eigentlich fertig ich möchte einfach nur noch mal ein paar Tipps hören ob ich auch auf dem richtigen Weg bin.

    Folgendes ist geplant:
    • Alle Räume (außer Keller) bekommen einen KNX Taster mit RTR, gegebenenfalls an zweiter Tür oder Flur noch ein weiterer Taster ohne RTR
    • Fußbodenheizung mit Heizungsaktoren (Heizung kann auch kühlen), ob wirklich dauerhaft eine Einzelraumregelung genutzt wird, wird die Betriebserfahrung zeigen
    • Alle Fenster haben elektrische Jalousien / Rollläden, 2 Dachfenster über Galerie werden elektrisch geöffnet
    • Licht wird grundsätzlich über Aktoren geschaltet, für einige Leuchten gibt es Dimmaktoren. Die Beleuchtung ist eher klassisch geplant, daher kein DALI.
    • Steckdosen teilweise geschaltet
    • Wetterstation für Beschattung bzw. Schließen der Dachfenster bei Regen
    • Luftgütesensor, auch zum automatischen Öffnen der Dachfenster zum Lüften.
    • Enocean Gateway für Hoppe Fenstergriffe bzw. Fensterkontakte
    • KNX Funk Gateway für Bewegungsmelder außen mit Funk und Solar, Funksteckdosen sonstige Erweiterungen
    • Visualisierung auf iPad

    Es sollen folgende Geräte zum Einsatz kommen:
    • MDT Aktoren für Schalten, Dimmen, Heizung und Jalousie
    • MDT Binäreingänge
    • MDT - SCN-IP000.01 - IP Interface
    • MDT - SCN-LK001.01 - Bereichs-/ Linienkoppler
    • Berker Wetterstation 75490001
    • Luftgütesensor ABB-LGS/A1.1
    • Enocean Interface Weinzierl ENO 632 (entfällt bei eibport 3)
    • KNX Funk TR131a Funkgateway
    • Funk Bewegungsmelder HAGER TRE530
    • Alle Taster Berker B.IQ in verschiedenen Varianten - immer nur eine Schaltstelle, keine Schalterorgien
    • Visualisierung mit iPad im Wandhalter
    • Hager domovea oder eibport 3 (mit Enocean) - hier bin ich mir noch nicht so sicher. Domovea ist wohl einfacher zu programmieren und eibport bietet besser Möglichkeiten und Schnittstellen.

    Für die Topologie habe ich mir folgende Struktur überlegt
    • Linie 0
      • IP Interface
      • Wetterstation
      • Luftgütesensor
      • Domovea oder eibport 3
      • Enocean Interface (falls kein eibport)

    • Linie 1
      • Linienkoppler
      • Alle Tastsensoren (27 Stk.)
      • Alle Aktoren (11 Stk.)

    • Linie 2
      • KNX Funkkoppler
      • Funkkomponenten

    Noch zur Info am Rande, fast alle Räume haben Netzwerkanschlüsse. Präsenzmelder und Multiroomanlage habe ich bewusst nicht vorgesehen.

    Ich freue mich auf Eure Rückmeldungen
    Viele Grüße
    Dirk

    #2
    Wenn Du MDT Heizungsaktoren hast, würde ich keine RTR einsetzen. Lediglich BIQ mit Temperatursensor. Meine die Komfortversion hat das.

    Spart mal 2000,-€.

    Funk im Neubau? Ok, Philosophiefrage....

    In den Nebenräumen wie Waschküche würde ich immer Bewegungsmelder setzen. Wir nehmen an diesen Orten den Motion 360. Der hat einen Temperatursensor. Reicht für eine einfache Raumtemperaturregelung.


    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

    Kommentar


      #3
      Warum Funk-BWM?
      Ich würde mir die Hager Funkkomponenten sparen u. verkabelte Versionen nehmen.

      Wenn Du konsequent alle Steckdosen mit 5-adrig anfährst, kannst du dir die Funksteckdosen zu 99,9% sparen u. für die 0,1% nimmst halt eine EnOcean-Zwischensteckerlösung.
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #4
        • MDT Binäreingänge
        • Luftgütesensor ABB-LGS/A1.1

          können bei Verwendung vom EIB Port eingespart werden
          = > 1wire Sensoren

          MDT - SCN-IP000.01 - IP Interface
          macht der EIB-Port gleich mit
        der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

        Kommentar


          #5
          Zitat von bjo Beitrag anzeigen
          • MDT Binäreingänge
          • Luftgütesensor ABB-LGS/A1.1

            können bei Verwendung vom EIB Port eingespart werden
            = > 1wire Sensoren
          Das finde ich auch spannend. Habe bisher auch geplant, die Fensterkontakte an den Binäreingang zu hängen. Gleichzeitig möchte ich den EibPort einsetzen.
          Was brauche ich denn, um den Binäreingang einsparen zu können?

          Kommentar


            #6
            1-Wire - BAB TECHNOLOGIE

            Einen 1-wire USB Adapter.


            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar


              #7
              Zitat von Voltus Beitrag anzeigen

              In den Nebenräumen wie Waschküche würde ich immer Bewegungsmelder setzen. Wir nehmen an diesen Orten den Motion 360. Der hat einen Temperatursensor. Reicht für eine einfache Raumtemperaturregelung.
              Wie wird dann hier die Raumtemperaturregelung programmiert?
              Der Preußen Motio liefert nur die Temperatur. Aber in welcher Applikation (ich spreche von einfacheren Installationen ohne HS) stelle ich dann die RTR ein?
              Habe einen Siemens N605 Heizungsaktor...
              So könnte ich mit dem Preußen 2 Fliegen mit einer Klappe sparen und mir den Quad Zennio mit Fühler sparen :-)
              Danke vorab, Voltus!
              Mit freundlichen Grüßen,
              Martin W.
              Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH)
              Staatl. gepr. Elektrotechniker

              Kommentar


                #8
                Du brauchst schon ein Gerät, dass RTR beherrscht, wie z.B. den MDT Heizungsaktor.

                Der Siemens kann das aber wohl nicht...


                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                Kommentar


                  #9
                  Hallo zusammen,

                  vielen Dank für die Antworten und Tipps.

                  Bei dem RTR hatte ich mich wohl etwas falsch ausgedrückt. Ich will natürlich zur Temperaturregelung einen B.IQ mit Temperatursensor und MDT Heizungsaktor einsetzen. Ein zusätzlicher Regler soll nicht zum Einsatz kommen.

                  Die Idee mit dem Funk hatte ich da wir ein Fertighaus bauen und Leitungen gerade in der Außendämmung kaum nachträglich verlegt werden können. Da wir ein Eckgrundstück nah an der Straße haben, muss ich etwas mit den BWM herumexperimentieren. Daher kam mir die Idee mit Funk BWM und Solar unabhängig von einer Verkabelung die BWM optimal zu platzieren.

                  Die Optimierungen die sich bei der Verwendung vom eibport und 1-Wire ergeben hatte ich noch gar nicht berücksichtigt... da muss ich noch mal schauen was sich da ergibt.

                  Es sieht so aus als wenn ich jetzt wohl doch mehr zu dem eibport tendiere als zu dem domovea.

                  Kommentar


                    #10
                    Niemals was mit Funk machen solange es eine Möglichkeit gibt eine Leitung zu ziehen!

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      leider mit der SuFu nichts passenderes gefunden.
                      Folgender Sachverhalt:
                      EFH mit FBH und ERR, Heizungsaktor von MDT, Taster B.IQ mit RTR.
                      Mein Heizungsbauer meint, ich solle es so einstellen, dass die Ventile auf- und zufahren für eine bestimmte Zeit.
                      Dies wäre im MDT "schaltend 1Bit". Welche Einstellungen muss ich dann beim B.IQ vornehmen, bzw. welche
                      GA muss ich verknüpfen. Dieser steht natürlich auch auf 1Bit, aber wie bekomme ich die Temperaturen (Soll und Ist)
                      auf den Aktor. Bisher bekomme ich nur die Raumtemperatur angezeigt.
                      Bin Anfänger, wo stehe ich auf dem Schlauch.

                      Hilfreiche Antworten wären nett.

                      Vielen Dank

                      Frank

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X