Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu MDT Tastern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Frage zu MDT Tastern

    Hallo Forum

    leider brachte mich die Suche nicht wirklich weiter. Ich bin gerade dabei die Taster für unseren Neubau raus zu suchen. Eigentlich war der Plan erst die MDT Glastaster mit Temperatursensor in allen Räumen ein zu setzten.

    Da ich mehrere Räume, wie z.B. die Kinderzimmer habe, bei denen ich nur 6 Tastpunkte brauche, wollte ich gern auf den MDT BE-TA55P6.01 setzen. Wenn ich es richtig sehe, ist bei denen ja der Temperatursensor nicht integriert. Das bedeutet ich brauche einen Extra Temp.-Sensor. Der 6-fach Taster inkl. Glasrahmen kostet knapp über 100,-€. Der 8-fach Glastaster kostet ca. 130,-€, also knapp 30,-€ mehr. Für 30 finde ich aber nicht wirklich Temp.-Sensoren die auch einen WAF haben.
    Mache ich bei meiner Suche etwas falsch, oder habe ich nur gerade einen Knoten im Kopf?
    Bei dem Preisvorteil der 8-fach Taster überlege ich schon, ob ich doch diese einsetze, auch wenn ich nicht wüsste was ich mit den 2 zusätzlichen Tastern anfange.

    Geplant ist eigentlich:
    Taster 1 kurz: Licht an
    Taster 1 lang: Licht heller
    Taster 2 kurz: Licht aus
    Taster 2 lang: Licht dunkler
    Taster 3 kurz: Rolladen komplett auf
    Taster 3 lang: Rolladen hoch
    Taster 4 kurz: Rolladen komplett zu
    Taster 4 lang: Rolladen runter
    Taster 5 kurz: Schaltbare Steckdosen an/aus
    Taster 6 kurz: "Gute Nacht" Taste

    Jetzt lasse ich mich mal von euch inspirieren.

    #2
    hi. ja du siehst das richtig. für die mdt glastaster gibt es in sachen Preis/leistung kaum alternativen. ich hab ausschließlich (bis auf zwei abstellräume im keller) die Glastaster eingesetzt. im Kinderzimmer und Hobby-Raum hab ich mimentan auch nicht alle Tasten belegt. die normalen tastsensoren mit glasrahmen kannst du optisch auch nicht mit den glastastern vergleichen.

    Kommentar


      #3
      Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
      Geplant ist eigentlich:
      Taster 1 kurz: Licht an
      Taster 1 lang: Licht heller
      Taster 2 kurz: Licht aus
      Taster 2 lang: Licht dunkler
      Taster 3 kurz: Rolladen komplett auf
      Taster 3 lang: Rolladen hoch
      Taster 4 kurz: Rolladen komplett zu
      Taster 4 lang: Rolladen runter
      Taster 5 kurz: Schaltbare Steckdosen an/aus
      Taster 6 kurz: "Gute Nacht" Taste

      Jetzt lasse ich mich mal von euch inspirieren.
      Du könntest falls gewollt auch noch "puristischer" vorgehen.

      Taster 1: Ein Tasten Dimmen (kurz -->ein/aus; lang --> dimmen)
      Taster 2: Ein Tasten Jalousiesteuereung (kurz -->hoch/runter; lang --> öffnen/schließen)
      Hättest die 2 Tasten gespart. Ist halt nicht jedermanns Sache.
      Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

      Kommentar


        #4
        Habe ich mir auch schon gedacht, aber im Endeffekt fährst du gefühlt eh immer erst einmal in die falsche Richtung. Ist wahrscheinlich wie an der Kasse, deine Schlange ist immer die Langsamste. :-/
        Außerdem leiden darunter der WAF und die Einfachheit für Kinder.
        Ich glaube, auch in Hinblick auf die Heizung und Temperaturerfassung setze ich einfach überall 8-fach MDT Glastaster ein.

        Kommentar


          #5
          Ist Geschmackssache. Aber gerade im Hinblick auf die von dir genannte Einfachheit würde ich 4-fach bevorzugen. Ist einfach schneller zu erfassen.
          Und flexibler im Hinblick auf ggf. spätere Austauschbarkeit.

          Kommentar


            #6
            Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
            Habe ich mir auch schon gedacht, aber im Endeffekt fährst du gefühlt eh immer erst einmal in die falsche Richtung. Ist wahrscheinlich wie an der Kasse, deine Schlange ist immer die Langsamste. :-/
            Außerdem leiden darunter der WAF und die Einfachheit für Kinder.
            Ich glaube, auch in Hinblick auf die Heizung und Temperaturerfassung setze ich einfach überall 8-fach MDT Glastaster ein.
            Also ich für mich finde es logischer auf einer Taste ein und aus zu haben.
            Und wenn du die Status Objekte richtig verarbeitest, kann ich Sachen in die Falsche richtung fahren nicht viel schief gehen.

            Aber wie gesagt man muss das mögen.
            Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

            Kommentar


              #7
              Ein und Aus auf einer Taste finde ich auch OK. Einschalten des Lichtes am Tag von 100%, nachts mit 20% auch OK. Dimmen im ersten Schritt, Tagsüber runter, Nachts hoch auch gut. Gleiches kann man auf die Rollos anwenden.

              Aber wo ich immer hängen bleibe sind folgende Situationen:

              Licht: Es wird zum TV schauen das Licht herunter gedimmt. Danach gibt es die Möglichkeit das Licht weiter zu dimmen weil "geschmußt" werden soll oder hoch weil gelesen werden will. Egal wie du es umsetzt, du drückst immer zweimal.

              Rollo: Du steckst das Kind zum Mittagsschlaf ins Bett. Fenster gekippt, Rollo fährt auf 85% zu um noch lüften zu können. Da draußen Krach ist willst das Rollo doch ganz schließen oder du willst es nochmal kurz hoch fahren, weil du noch schnell deiner Frau im Garten was sagen willst. Auch hier wird in einer Situation immer erst einmal in die Flasche Richtung gefahren



              Warum ist ein 4-fach Taster flexibler im Hinblick auf die Austauschbarkeit? Wenn ich gleich nen 8-fach nutze, dann brauche ich doch nichts tauschen

              Kommentar


                #8
                Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
                Warum ist ein 4-fach Taster flexibler im Hinblick auf die Austauschbarkeit? Wenn ich gleich nen 8-fach nutze, dann brauche ich doch nichts tauschen
                Weil der 8 fach 2 Dosen benötigt!
                Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                Kommentar


                  #9
                  Der 8-fach Glastaster beötigt 2 Dosen ja, der "normale" 2/4/6/8-fach Taster Taster benötigt nur eine Dose.

                  Etwas Offtopic, aber zum Thema Dosen:
                  Da hab ich mir leider ein Ei gelegt - ich habe aus Unwissenheit, Zeitmangel und Unlust an den Türen nur *eine* Dose auf 1,10m gesetzt (zusätzliche auf 1,40) und damit ist natürlich kein 8-fach Glastaster einsetzbar.
                  Ich habe "normale" 6-fach MDT-Taster plus, weil ich mit 4 Tasten nicht ausgekommen bin, abgesehen davon gab es die Glastaster "damals" noch nicht.

                  Will sagen: Egal für was ihr euch entscheidet, setzt zwei Dosen in Lichtschalter-Höhe ;-)

                  Gruß, Martin

                  Kommentar


                    #10
                    überleg dir auch noch die höhe der taster. gibt irgendwo einen thread hier zu dem thema.
                    ich hab alle glastaster auf 1,3m höhe gesetzt

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von lukluk Beitrag anzeigen
                      überleg dir auch noch die höhe der taster. gibt irgendwo einen thread hier zu dem thema.
                      ich hab alle glastaster auf 1,3m höhe gesetzt
                      so hoch, das mein kleinster nicht ran kommt. Der spielt zur zeit unendlich gern am Licht rum :-D

                      Kommentar


                        #12
                        Auf 1,3 m würde ich die Schaltstellen nicht packen, wäre mir schon aus Gewohnheit zu hoch!
                        Wenn Du Raumcontroller (mit LCD) installieren würdest wäre 1,5 m das Maß meiner Wahl.

                        Kommentar


                          #13
                          Wir sind alle sehr groß und die jetzigen Schalter hängen auf 1,1m. Ich glaube nicht, das uns 1,3m zu hoch wäre. Aber das ist immer Geschmackssache.

                          Kommentar


                            #14
                            hatte auch lang überlegt ob ich es wirklich machen soll. bin aber froh sie so hoch gesetzt zu haben. mit einer guten beschriftung mit einfachen symbolen dazu, sieht man viel schneller welchen taster ich drücken will

                            Kommentar


                              #15
                              Ein einfacher "Patsch"-Taster (kommst du in Raum, machst du Licht an) auf 1,10m ist gute alte Gewohnheit.

                              Alles andere würde ich höher hängen - ab 1,40m aufwärts - insbsondere wenn es Beschriftung oder Symbole oder Display zu erkennen gibt. Also zählt für mich auch der Glastaster dazu.

                              p.s.:
                              Die Patsch-Taster kann man sich ersparen durch Präsenzmelder.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X