Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu MDT Tastern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    In unserem Neubau setzen wir das Thema Schalter aktuell folgendermaßen um:

    PM für Grundbeleuchtung in jedem Raum.
    MDT 8fach oder 4fach auf 1,45m für Licht an/aus ("Überstimmen" des PM), Dimmen, ggf. Zusatzbeleuchtung, Jalousien, Steckdosen, etc.

    Zusätzlich eine "leere" Dose mit Buskabel auf 1,1m, falls der "Patsch"-Taster doch nachträglich gewünscht wird.
    Ich hoffe damit für die meisten Eventualitäten gerüstet zu sein.

    Gruß, neo

    P.S.: Die Bedienung der Glastaster auf 1,1m kann ich mir schwer Vorstellen

    Kommentar


      #17
      Der MDT-Glastaster HAT Patsch-Funktionalität. Und die funktioniert ausgezeichnet, wie ich gerade feststellen konnte. Habe jetzt bei mir im Haus zu Demozwecken auch einen MDT-Glastaster installiert.
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #18
        wie funktioniert den eigentlich die Temperatur einstellung bei den Glastastern von MDT?

        Da ist jetzt keine Anzeige wie bei Gira oder so?

        Oder wird das in der Software eingestellt und nie mehr verändert?

        PS: Ich habe bei mir auch nur eine Dose auf 1,1m gesetzt. Wurde mir so empfohlen, der Typ ist aber Gira fan.

        Kommentar


          #19
          die taster haben nur einen temperatursensor,der die raumtemperatur auf den bus sendet. sollwert wird am regler eingestellt

          Kommentar


            #20
            Zitat von egor Beitrag anzeigen
            PS: Ich habe bei mir auch nur eine Dose auf 1,1m gesetzt. Wurde mir so empfohlen, der Typ ist aber Gira fan.
            Oder einfach Elektriker der alten Schule.

            Kommentar


              #21
              Wenn man dem Elektriker sagt "Mach mal ne Dose für nen Schalter", dann wird die wohl auf 1,10 landen. Kann man ihm wirklich nicht vorwerfen.

              Wenn man einen RTR beauftragt, sollte der Elektriker den in etwa 1,50 setzen.

              Wenn man von einem Bedienpanel spricht, wird er im Idealfall nachfragen.

              Kommentar


                #22
                Zitat von lukluk Beitrag anzeigen
                die taster haben nur einen temperatursensor,der die raumtemperatur auf den bus sendet. sollwert wird am regler eingestellt
                wo sitzt der Regler? Oder ist das dann dieser zusätzlicher?

                Temperaturregler

                bzw gibt auch Raumvariante, jedoch wird hier eine zusätzliche Dose benötigt.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von egor Beitrag anzeigen
                  wo sitzt der Regler? Oder ist das dann dieser zusätzlicher?

                  Temperaturregler

                  bzw gibt auch Raumvariante, jedoch wird hier eine zusätzliche Dose benötigt.
                  Der MDT Glastaster hat keinen Regler. Nur einen Temperatursensor, welcher die Temeraturwerte auf den BUS senden kann. Diesen Wert kannst du dann entsprechend verarbeiten. (z.B. mit MDT Heizungsaktor oder auch der von dir genannte)
                  Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
                    Der MDT Glastaster hat keinen Regler. Nur einen Temperatursensor, welcher die Temeraturwerte auf den BUS senden kann. Diesen Wert kannst du dann entsprechend verarbeiten. (z.B. mit MDT Heizungsaktor oder auch der von dir genannte)

                    Also man kann das Signal direkt an die Heizungsaktoren geben? Somit ist für einen Laien die Temperaturänderung nicht so einfach durchzuführen richtig?

                    Falls man 1°C mehr haben will, muss man sich via interface an den BUS klemmen und de gewünschte temperatur ändern?

                    das ist ja unpraktisch

                    Kommentar


                      #25
                      Unpraktisch, sieht man aber nur als Laie so

                      Allerdings macht man das nach der Einrichtungsphase ohnehin nicht mehr.

                      Im Regler kann man verschiedene Temperaturen vordefinieren (Komfort/standby/Nacht) und die einfach per Normal-Taster abrufen.

                      Diese Solltemperaturen selbst verstellt man per Visu oder eben direkt per ETS (quasi einmalig).
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #26
                        In unserem alten Haus (mit Fußbodenheizung) habe ich mich immer darüber geärgert, dass irgendjemand versehentlich oder sinnfrei an den Temperatur-Rädchen gedreht hat.

                        Daher bin ich froh, diese dank KNX jetzt los zu sein.
                        Die Wand wird weniger verschandelt und
                        die unsinnige Verstellerei ist gar nicht mehr möglich.

                        Kommentar


                          #27
                          Die Visu kann pber diese Modul machen? VisuControl Easy

                          Das kann auch gleichzeitig als Interface verwendet werden richtig?


                          Und die Visu kann dann auf einem Tablet oder wo auch immer sein?

                          Kommentar


                            #28
                            Ich sehe das Problem auch nicht so sehr. Die Glastaster nehme ich gern, damit ich die Temperatur auf der Visu habe und diese übergeben kann.
                            An der Solltemperatur denke ich, werde ich nach einem halben Jahr nie wieder rum stellen. In der Regel wird das Haus zwischen Comfort-Temp.: X und Abwesenheits-Temp: X-2°C regeln. Das wird wahrscheinlich auch die Temperatur für die Nachtabsenkung. Im Urlaub, bei längeren Abwesenheiten und bei geöffneten Fenster wird auf Frostschutz geschalten. wie sich das ganze mit einer NT-FBH am Ende einspielt, muss ich aber auch erst testen.
                            Was allerdings total utopisch ist, ist zu denken ich drehe das Raumthermostat um 5°C nach oben und in 1h ist der Raum bedeutend wärmer.

                            Kommentar


                              #29
                              schau dir mal die smartvisu hier im forum an. könnte falls du bereit bist etwas zu basteln die bessere alternative sein

                              Kommentar


                                #30
                                das ist nciht so einfach bei mir.

                                ich brauche 1x KNX für mich, also die hauptwohnung, da würde ich sowas gerne machen.

                                und 1x für die Einliegerwohnung (geplant Schwiegereltern) da sollte die Bedienung so einfach wie möglich sein

                                PS. außerdem habe ich an jeder Tasterstelle UP nur eine Dose. Da fallen die Glastaster weg, aber diese Glastaster hören sich gut an.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X