Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welcher Tasterunterbau zu MDT Tasterinterface?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Welcher Tasterunterbau zu MDT Tasterinterface?

    Hi,
    ich mache gerade eine Bestellung für mich fertig und brauche noch kurz eine Info.

    Und zwar möchte ich ein MDT Tasterinterface 4-fach mit gewöhnlichen Doppelwippentastern verweden.

    Welchen Unterbau brauche ich für die Doppelwippen, damit ich die korrekt an das Tasterinterface anschliessen kann? Siehe:
    16236089 Abdeckungen für Schalter/Taster Berker
    Unter passende Produkte gibt es dann die ganze Latte an 7 Varianten die in Frage kämen.

    Grüße, Dominic

    #2
    Wenn ich es richtig verstehe was du machen willst, dann ist 303550 der richtige.

    Kommentar


      #3
      Um es nochmal zu verdeutlichen.
      Ich möchte das Tasterinterface anschliessen und z.B. links auf der Wippe das Licht (mit Auf und Ab) und rechts die Jalousie (mit Auf und Ab) bedienen können.

      Grüße, Dominic

      Kommentar


        #4
        so habe ich es auch verstanden

        Kommentar


          #5
          Gut, dann danke ich dir und hoffe das das dann passt .

          Kommentar


            #6
            Moin Dominic,

            ich habe ebenfalls MDT Tasterinterfaces an das Berker Schalterprogramm angeschlossen.
            Dazu hab ich dir mal ein paar meiner Beiträge raus gesucht. Da hab ich das beschrieben.
            Welcher Taster für Rollo
            Berker S.1
            Welcher Taster für Schnittstelle

            Da das da aber irgendwie auch nicht ganz genau steht, hab ich nochmal meine Baustellenrechnungen aus letztem Jahr gewälzt. Also nochmal zusammengefasst:
            Du brauchst Taster (keine Wippen)
            5031 50 -> 1 Fläche , ein Taster, unten drücken, oben Nulllage
            5035 -> 2 getrennte Flächen (rechts/links), zwei Taster, unten drücken, oben Nulllage
            5034 04 -> 2 getrennte Flächen (r/l), 4 Taster, oben/unten drücken, mitte Nulllage

            Der Erste ist für Hohlwandmontage. Also ohne Spreizkrallen. Er kann aber natürlich auch in einer massiven Wand eingebaut werden, aber eben "nur" ohne Spreizkrallen.
            Ob die anderen Spreizkrallen haben, weis ich nicht mehr.

            Da du von einem 4-fach Binäreingang sprichst meinst du wahrscheinlich den Letzten.

            Gruß, Sebastian
            Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
            Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

            Kommentar


              #7
              Hallo Sebastian,
              ich danke dir für die ausführliche Antwort, einfach super!
              Ich habe jetzt mal einen Berker 503404 auf meine Liste gesetzt.

              Jetzt kapere ich mal meinen eigenen Thread:
              Ich bin im Moment dabei mir Wandpräsenzmelder auszusuchen. Hast du da auch welche von Berker im Einsatz?

              Grüße, Domi

              Kommentar


                #8
                Taster statt Schalter

                So wie ich es verstanden habe, ist der 3035 50 der Falsche.
                Dadurch das er ein Schalter und kein Taster ist hat er IMHO zwar 4 Schaltstellungen, kann damit aber nur zwei Sachen an/aus schalten.
                Der von mir beschriebene 5034 04 ist ein Taster.
                Er ist daher ohne Betätigung immer in der Mitte.
                Beispiel warum das besser ist:
                Schalter schaltet Licht ein -> rechte Wippe wird nach oben gedrückt -> Licht an, Schalter bleibt in oben Position
                Licht wird über Zentral-Aus ausgeschaltet -> Licht ist aus, Schalter immer noch in Oben Position
                Licht soll über Taster eingeschaltet werden -> Taster erst nach unten drücken, danach Taster nach oben drücken.
                Ggf. kann die Programmierung auch so geändert werden, dass das Licht toggled wenn der Schalter bewegt wird. Das geht aber nur, wenn es sich nur um eine Lampe und nicht um eine Lampengruppe handelt.
                Oder um ein Forenmitglied zu zitieren:
                kannste zwar so machen, aber dann ist es halt kacke.

                Ergo: nimm Taster, dann nimmt der Taster nie eine andere Position an, als das Licht hat.

                Gruß, Sebastian
                Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                Kommentar


                  #9
                  Taster habe ich sowieso immer forciert. Nur bei der Angebotsfülle ist es echt schwer noch durchzublicken. Wenn ich schon sehe wie viel verschiedene Steckdoseneinsätze es gibt . Aber dank dir bin ich nun ja auf dem richigen Weg!

                  Wie schaut es mit meiner vorherigen Frage zu den Präsenzmeldern aus? ;-)

                  Kommentar


                    #10
                    Die Frage schaut schön aus.
                    Da kann ich dir aber leider nicht helfen. Meine PM sind a) in der Decke und b) von Theben.

                    Ich empfehle hierfür aber einen neuen Thread. Mit der richtigen Überschrift (so wie in dem Thema hier) ist die Chance auf gute Antworten höher.

                    Gruß, Sebastian
                    Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                    Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                    Kommentar


                      #11
                      Ja, das habe ich mir fast gedacht!

                      Aber nochmal danke für deine kompetente Hilfe!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von cheater Beitrag anzeigen
                        Wenn ich schon sehe wie viel verschiedene Steckdoseneinsätze es gibt .
                        Mit dem Berker Katalog hab ich selber lange gekämpft. Daher hab ich ein Herz für dich.
                        Steckdosen hab ich:
                        4723-1606
                        1606 kennzeichnet dabei mein Schalterprogramm (B.3 Alu/Anthrazit)
                        Der Teil 4723 ist IMHO immer gleich, und steht für
                        - Steckklemmen (kein festschrauben der Adern, nur einstecken)
                        - erhöhter Berührungsschutz (vulgo. Kindersicherung)
                        Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                        Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von cheater Beitrag anzeigen
                          Aber nochmal danke für deine kompetente Hilfe!
                          Danke für das Feedback. Das geht runter wie Öl.
                          Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                          Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                          Kommentar


                            #14
                            No Problem ;-).

                            Als Steckdosen habe ich diese hier ausgewählt: 47436089

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo, mittlerweile ist einige Zeit vergangen und ich habe auch die ausgewählten Berker 503404 Doppelwippen-Taster bestellt.

                              Nun bräuchte ich jedoch das Equivalent für das Gira System 55. Könnte mir bitte jemand sagen was hier der richtige Taster ist, den ich wie den Berker verwenden kann. Habe mich jetzt schon lange umgesehen, aber ich finde kaum Infos bzw. Anschlussbilder.

                              Danke und Grüße,
                              Dominic

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X