Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neubau EFH, Konzept Ausarbeitung, PM? Temperatur? welche Taster?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Neubau EFH, Konzept Ausarbeitung, PM? Temperatur? welche Taster?

    Hallo,

    ich beschäftige mich nun schon länger mit dem Thema und langsam geht es in die heiße Phase, der Rohbau steht, bevor es verputzt wird möchte ich noch alle Details klären, damit ich nichts vergessen habe.

    Objekt: Das Haus besteht aus zwei Wohnetagen (EG+OG), Keller und Doppelgarage.

    Im Keller und der Garage ist kein KNX geplant, aber es sind entsprechende Leerrohre vorgesehen. Allerdings möchte ich das Garagentor per Taster vom Haus + Statusanzeige (LED) realisieren. Dazu wäre dann auch eine Lichtschranke sinnvoll.

    Zum Haus.
    Alle Räume sind mit Fußbodenheizung und Rollläden ausgestattet.

    1)
    Für die Heizungsregelung würde ich MDT Aktoren und Tastsensoren mit Temperaturfühler zur Regelung verwenden. Dabei sollte es in den meisten Räumen ausreichen mit einem 6-Tastensensor (z.B. Gira TS3 Komfort) alle Funktionen zu steuern.
    Die Aktoren haben die Modi "Komfort", "Nacht" und "Frostschutz". Hier kann man Temperaturwerte vorgeben?
    Macht es Sinn hier noch weitere Temperaturwerte per Taster einstellbar zu machen?
    Kann man mit den MDTs auch die Temperatur mitteln von mehreren Fühlern? (z.B. im Wohnraum, mehrere Temperaturfühler)

    Welche Taster könnte man noch empfehlen?

    Einen Gira TS3 Plus hab ich schon zum Testen, sollte aber übertrieben sein diesen in allen Räumen zu verwenden.
    Der MDT Glastaster überzeugt mich nicht ganz, keine haptische Rückmeldung, findet man hier den Schalter auch Blind?
    Passt auch nicht zu anderen Schalterprogrammen, wenn z.B. an mancher Stelle gleich eine Steckdose daneben sein soll...
    Die anderen von MDT haben keine Temperaturfühler.

    2)
    Flur / Treppe.
    Hier bin ich mir noch nicht ganz klar wie ich es machen möchte.
    Im Keller hätte ich einen einfachen Bewegungsmelder verbaut, der das Licht schaltet sobald man weit genug die Treppe unten ist.

    Im EG sind Deckenspotts und eine Treppenbeleuchtung. Meine erster Gedanke war es einfach mit Tastern zu lösen und neben der Treppe einen Doppeltaster (es ist auch gleich die Tür in den Wohnraum daneben), damit man mit dem einen Taster das Treppenlicht + Licht im OG verzögert einschaltet. Das Selbe oben. Man könnte hier eine Ausschaltverzögerung einbauen, damit das Licht nicht an bleibt. Oder sollte ich doch Präsenzmelder verbauen? Dann aber mit einer Logik, dass mitten in der Nacht nicht das ganze Haus hell erleuchtet ist, außer man drückt auf den Taster. Das Treppenlicht könnte ich dann nicht schalten wobei es andererseits gar nicht nötig wäre, dann leuchtet halt die Treppe nach oben und unten, wenn ich schon so viel Geld für die Treppe ausgebe, soll mans auch sehen ;-)
    Im OG muss ich mir die Position für den PM sehr gut aussuchen, damit es Schaltet wenn man auf der Treppe ist, aber nicht wenn man unten vorbei huscht. Das OG ist bis unters Dach offen. Ist es ein Problem, wenn der PM 25° schief ist?

    Und welche PM? MDT, Gira...?

    Zumindest sollte ich Dosen für den PM vorsehen. Im EG hab ich leider keine in der Decke vorgesehen, da sollte ich noch eine Dose Bohren.

    Welche Taster? Gira Taster-BA oder Taster + MDT-Tasterinterface oder gibt es Alternativen, die zum Gira Schalterprogramm passen?

    3)
    Fenster Reed
    Alarmfunktion brauch ich nicht, für die Heizungsregelung würde sichs nicht rentieren, weil viel zu Teuer wenn ich von 50-70 Euro pro Fensterflügel ausgehe.
    Das müsste sich doch mit einer Logik auch näherungsweise realisieren lassen. Wenn die Temperatur schnell absinkt, dann kann davon ausgegangen werden, dass das Fenster oder eine Tür offen ist, in diesem Fall müsste man der Heizungsregelung sagen, dass es nicht nachregeln soll.
    Im Wohnraum mit mehreren Temperaturfühlern (Taster neben Fenster/Türen) könnte man das auch sehr gut und schnell erkennen.
    Wei könnte man die Logik umsetzen? Die Aktoren können das nicht?

    Das wären schon mal die wichtigsten Punkte :-)

    #2
    Zitat von b4iT Beitrag anzeigen
    Welche Taster könnte man noch empfehlen?
    Hi,

    ich habe pro Raum einen Siemens Raumcontroler UP227 installiert. Kostet so ca. 180 Euro Pro Raum damit kannst du alles in deinem Raum steuern. Du kannst damit 8 Funktionen ausführen. Ein Funktion kann sein Licht schalten,dimmen, Rollladen Rauf runter, Außentemperatur anzeigen, Text anzeigen usw. Er hat auch einen eigenen Temperaturfühler der um eine weiter Messtelle erweitert werden kann. Er hat auch einen eigenen Heizungsregler, Ein Heizungsbedienteil einen Heizungsregler, Eine Uhrenanzeige oder Temperaturanzeige.

    Auf Schalter habe ich am Zimmereingang verzichtet. Die sind bei mir nur am Bett, Nachtlicht und im Flur um die Dimmung einzustellen.

    Viele Grüsse
    Jürgen

    Kommentar


      #3
      Moin,

      ich wohne seit einigen Wochen im smarten Haus. Ich habe in allen Räumen Präsenzmelder verbaut, im Erdgeschoss im Wesentlichen Esylux PD 8 mini (schön klein und unauffällig), in den Bädern Steinel HF Meldern (optisch verbesserungsfähig - aber dafür geht das Licht/Radio bereits an, wenn man vor der Tür steht) und im Obergeschoss und Nebenräumen den MDT 4er PM. An das automatischen An- und Ausschalten gewöhnt man sich sehr schnell und ich möchte es nicht mehr missen. In einigen Räumen habe ich auch wegen WAF Taster eingebaut (in allen anderen Räumen zumindest Dosen unterm Putz vorgesehen), dabei kam jeweils der MDT Glastaster zum Einsatz. Die Montage ist jeweils auch 1,45m Höhe erfolgt, wobei vorsichtshalter jeweils eine Reservedose auf 1,05m vorhanden ist. Bisher kommt die Nutzung eher selten vor, könnte aber auch mit dem MDT Visu Easy Server zusammenhängen - ein Apple Gerät ist meistens einfacher erreichbart. Die Glastaster lassen sich nach etwas Übung auch im Dunkeln bedienen (z.B. am Bett durch Tasten des Randes), mit aktivierten LEDs ist es aber natürlich komfortabler.

      zu 1.
      Die Heizungssteuerung hängt natürlich von einigen Faktoren ab, ich habe hier im Kfw-55 Haus mit Erdwärmepumpe und Lüftungsanlage aus verschiedenen Gründen komplett auf die Einzelraumregelung verzichtet (natürlich nachrüstbar). Aber ob es wirklich passt, muss sich natürlich noch zeigen - ich bin aber nach den diversen Erfahrungsberichten (hier und in anderen Foren) zuversichtlich ohne Einzelraumregelung auszukommen.

      zu 2.
      Präsenzmelder können natürlich auch schräg montiert werden, ich habe z.B. auch einen schräg über einer offenen Galerie (und nur 2 der 4 Sektoren aktivert, 4er MDT). Insgesamt ist Dosen vorsehen immer gut, bei Präsenzmeldern können auch Tests im Rohbau helfen - wobei ich auch ohne Tests mit den Montageorten zufrieden bin.

      zu 3.
      Bei den Fenstern habe ich mich letzlich für Reed entschieden, da eine Nachrüstung einfach nicht so unauffällig lösbar wäre - einen echten Nutzen sehe ich aber angesichts der ständig geschlossenen Fenster (Lüftungsanlage) bei den Schließriegelkontakten in den Türen - einfach nur als Info und zumindest bisher ohne eine Alamierung. Für die Heizungsregelung bei eine Fußbodenheizung brauchst du wohl eher keinen Reed, zumindest ändert sich so schnell im Fußboden nichts.

      Kommentar


        #4
        Ich kann jp2008 nur wiederholen...bei Fussbodenheizung und moderner Hausbauweise und ggf. noch einer Lüftungsanlage ist eine Einzelraumregelung rausgeschnmissenen Geld, weil es einfach nicht funktioniert...

        Reeds an den Fenstern sind bei mir auch drin, aber eben auch nur zur Anzeige auf/zu (i.d.R. aber auch immer zu) bis jetzt ist mir noch keine sinvolle Aufgabe dafür eingefallen, aber der Einbau war günstiger und optisch besser als nachrüsten später...

        PM's habe ich in Bädern/Durchgangsbereichen und Küche

        Die ganze Installation ist bunt gemischt, je nach Aufgabe / Preis und Funktionsumfang der Applikation kam der eine oder andere Hersteller ins Haus...

        Alles von dem selben Hersteller ist irgendwie auch nicht der Sinn von KNX, auch wenn die Verkäufer versuchen einem das einzureden.

        Kommentar


          #5
          Zitat von jp2008 Beitrag anzeigen
          Moin,

          ... in den Bädern Steinel HF Meldern (optisch verbesserungsfähig - aber dafür geht das Licht/Radio bereits an, wenn man vor der Tür steht) und im Obergeschoss und Nebenräumen den MDT 4er PM.

          Bisher kommt die Nutzung eher selten vor, könnte aber auch mit dem MDT Visu Easy Server zusammenhängen - ein Apple Gerät ist meistens einfacher erreichbar.

          zu 1.
          Die Heizungssteuerung hängt natürlich von einigen Faktoren ab, ich habe hier im Kfw-55 Haus mit Erdwärmepumpe und Lüftungsanlage aus verschiedenen Gründen komplett auf die Einzelraumregelung verzichtet (natürlich nachrüstbar). Aber ob es wirklich passt, muss sich natürlich noch zeigen - ich bin aber nach den diversen Erfahrungsberichten (hier und in anderen Foren) zuversichtlich ohne Einzelraumregelung auszukommen.

          zu 3.
          Bei den Fenstern habe ich mich letzlich für Reed entschieden, da eine Nachrüstung einfach nicht so unauffällig lösbar wäre - einen echten Nutzen sehe ich aber angesichts der ständig geschlossenen Fenster (Lüftungsanlage) bei den Schließriegelkontakten in den Türen - einfach nur als Info und zumindest bisher ohne eine Alamierung.

          Womit und wie hast du das Radio im Bad beim betreten aktiviert?

          Warum hast du dich für den MDT Visu Easy Server entschieden?

          Keine Einzelraumregelung? Das Bad ist doch so zu kühl, oder steuerst du das Bad separat an?

          Wofür genau sind eigentlich Reedkontakte gut? melden die auch wenn die Scheibe eingeschlagen wird?

          Kommentar


            #6
            eine ERR ist Pflicht beim Neubau... das kann mal ganz schnell nach hinten losgehen. Ich kann mir kaum vorstellen dass hier viele Befreiungen beantragt werden
            Wenn mal ne Besichtigung kommt ist das nachher noch Subventionsbetrug wenn KFW Mittel dahinter stehen

            Ob eine ERR tatsächlich immer Sinn macht steht natürlich auf einem anderen Blatt.

            Kommentar


              #7
              Wieso soll Einzelraumregelung der FBH keinen Sinn machen?
              Mit einer Lüftung, die die Wärme der Luft in allen Räumen gleichmäßig verteilt macht das wohl keinen Unterschied, weil der Temperaturfühler dann nicht mehr viel feststellen wird.
              Ist bei mir aber nicht der Fall. Auf das hab ich verzichtet, ich nutze den Griff am Fenster auch hin und wieder zum Lüften ... ;-)
              Außerdem gibt es ja einige Räume, die gar nicht oder nur minimal beheizt werden sollen (Schlafzimmer!! Flur, Ankleiden, Abstellkammer, HWR,...) und andere, die noch zusätzliche Wärmequellen haben -> Holzofen.

              Wenn ich am Taster Komfort (21°C ?), Nachtbetrieb (16°C ?) und Standby (Frostschutz) schalten kann, dann denke ich dass es reichen sollte ansonsten könnte man auch noch weitere Schwellen einführen.
              Verbunden mit einer automatischen Nachtabsenkung.

              Kommentar


                #8
                Du bist auf dem Holzweg und ich glaube du hast dich nicht wirklich mit der Funktion und den Reaktionszeiten einer Fussbodenheizung beschäftigt...

                Meine Fussbodenheizung wurde vor 3 Jahren eingebaut und eingestellt und läuft seitdem, bis auf die Korrekturen im ersten Winter, nichts mehr daran gemacht und es sind immer die gewünschten Temperaturen im Haus...ohne ERR

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Mycraft Beitrag anzeigen
                  Du bist auf dem Holzweg und ich glaube du hast dich nicht wirklich mit der Funktion und den Reaktionszeiten einer Fussbodenheizung beschäftigt...
                  Das ist mir schon klar, aber das macht trotzdem einen Unterschied ob ich sag ich rege einfach das ganze Haus gleich oder ob ich sag, ich möchte in diesem Raum geheizt haben aber im anderen Raum nicht. Oder im einen Raum soll es wärmer sein als im anderen, dann müssen natürlich abhängig der Raumtemperatur die Ventile geöffnet werden.

                  Gewohnt ist man einen Heizungsregler mit Drehrad, hier kann ich vorgeben ob ich stark oder gar nicht heizen möchte und genau das will ich im Schalter abbilden. Fragt sich nur ob mir die drei Stufen reichen und wie hoch der WAF ist.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Noebe Beitrag anzeigen
                    Womit und wie hast du das Radio im Bad beim betreten aktiviert?
                    Zusatzlich zum Licht wird auch bei festgestellter Präsenz ein kleiner Verstärker + Tuner (Deckenlautsprecher) per Schaltaktor geschaltet, durch den HF-Melder wird die Präsenz im Bad halt schon durch die Tür durch festgestellt.

                    Zitat von Noebe Beitrag anzeigen
                    Warum hast du dich für den MDT Visu Easy Server entschieden?
                    Weil es mir in erster Linie um eine schnelle, einfache und ohne Programmierkenntnisse erstellbare iPhone/iPad Visu ging. Bisher bin ich sehr zufrieden und noch lange nicht an die Begrenzungen gekommen. Auch nach dem Einzug gibt es einfach genügend Dinge im Haus zu erledigen, die nichts mit KNX zu tun haben... Irgendwann wird aber sicherlich ein anderer Server komplexere KNX-Vorgänge steuern und ggf. eine umfassendere Visu (zusätzlich) laufen.

                    Zitat von Noebe Beitrag anzeigen
                    Keine Einzelraumregelung? Das Bad ist doch so zu kühl, oder steuerst du das Bad separat an?
                    Es soll eigentlich über den hydraulischen Abgleich ausreichend warm werden - aber da fehlen mir bisher kalte Wintermonate. Im Schlafzimmer ist der Heizkreis aus, da kommt insbesondere durch die Lüftungsanlage schon genug Wärme hinein.

                    Zitat von Noebe Beitrag anzeigen
                    Wofür genau sind eigentlich Reedkontakte gut? melden die auch wenn die Scheibe eingeschlagen wird?
                    Reedkontakt zeigen nur, ob ein Fenster angelegt ist - dafür ist im Rahmen der Kontakt verbaut und im Fenster eine Magnet. Es gibt aber auch die Möglichkeit, dass der Magnet wie ein Pilzkopf montiert wird (sinnvoller). Dann muss das Fenster jeweils verriegelt sein - mit Glasbruch hat das alles nichts zu tun, aber vielleicht nutzt der Einbrecher ja nach dem Einschlagen (3-fach verglast) den Fenstergriff...

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Mycraft Beitrag anzeigen
                      Meine Fussbodenheizung wurde vor 3 Jahren eingebaut und eingestellt und läuft seitdem, bis auf die Korrekturen im ersten Winter, nichts mehr daran gemacht und es sind immer die gewünschten Temperaturen im Haus...ohne ERR
                      Ok jetzt weis ich wie du meinst.
                      Wobei ich trotzdem die Möglichkeit haben möchte einzelne Räume zu regeln.
                      Ob es aus energietechnischen Gründen Sinn macht die Temperatur zu regeln, das sei mal dahin gestellt. Im Wohnraum bin ich jeden Tag, da brauch ich nichts ändern.

                      Kommentar


                        #12
                        Ja wie auch immer ich wollte nur beisteuern, dass eine richtig eingestellte Anlage in einem gut gedämmten Haus heutzutage keine wirkliche Regelung benötigt...außer natürlich die der Heizunganlage selbst...

                        Vieles was du da vorhast wird in der Praxis auch nicht funktionieren...wie Nachtabsenkung etc. vorausgesetzt es läuft auch die momentan beliebte Niedrigtemperaturfussbodenheizung hinaus...

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von b4iT Beitrag anzeigen
                          Das ist mir schon klar, aber das macht trotzdem einen Unterschied ob ich sag ich rege einfach das ganze Haus gleich oder ob ich sag, ich möchte in diesem Raum geheizt haben aber im anderen Raum nicht. Oder im einen Raum soll es wärmer sein als im anderen, dann müssen natürlich abhängig der Raumtemperatur die Ventile geöffnet werden.

                          Gewohnt ist man einen Heizungsregler mit Drehrad, hier kann ich vorgeben ob ich stark oder gar nicht heizen möchte und genau das will ich im Schalter abbilden. Fragt sich nur ob mir die drei Stufen reichen und wie hoch der WAF ist.
                          Kommt drauf an. Wenn du in einen Haus Wohnst wo die FBH noch eine VorLaufTemperatur von 40 Grad hat geht das vielleicht noch mit der Regelung der einzelnen Räumen. In Modernen gut gedämmten Häusern hast du eine VLT vom 25 bis 30 Grad. Da bring man keine grossen Temperatur unterschiede mehr hin da ja wenn du den einen Raum wegnimmst automatisch durch den anderen Raum nachgeheizt wird.

                          Wenn du willst das du die Raumtemperatur einwenig beeinflussen kannst solltes du eher auf Heizkörper in dein Haus einbauen. Da hast du eher eine Chance was zu regeln.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                            ...Wenn du willst das du die Raumtemperatur einwenig beeinflussen kannst solltes du eher auf Heizkörper in dein Haus einbauen.
                            Sorry, aber soweit mir meine Installateure des Vertrauens erzählt haben braucht ein Heizkörper Vorlauftemperaturen von 60 Grad. Somit macht es bei einer energiesparenden Fahrweise einer Wärmepumpe wenig Sinn eine zweite Stufe einzubauen die höher verdichtet, oder den Kreislauf gar gesamt auf solch hohe Temperaturen zu fahren. Damit ist der gesammte Wirkungsgrad und Spareffekt im Eimer.

                            Im Bad habe ich einen Heizkörper mit Heizpatrone, um schnell Wärme zu erzeugen, wenn die Frau mal fröstelt. Das macht Sinn, da ich somit keinen Wasserkreislauf mit Verlusten habe und die Wärme geziehlt (Bus angebunden) oder bei Bedarf schalten kann.

                            Hat jmd. andere Erkenntnisse? Oder meinst du komplett auf Fußbodenheizung zu verzichten mit Heizkörper einbauen?
                            Gruß Andre
                            ...and I thought my jokes were bad!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X