Hallo,
ich beschäftige mich nun schon länger mit dem Thema und langsam geht es in die heiße Phase, der Rohbau steht, bevor es verputzt wird möchte ich noch alle Details klären, damit ich nichts vergessen habe.
Objekt: Das Haus besteht aus zwei Wohnetagen (EG+OG), Keller und Doppelgarage.
Im Keller und der Garage ist kein KNX geplant, aber es sind entsprechende Leerrohre vorgesehen. Allerdings möchte ich das Garagentor per Taster vom Haus + Statusanzeige (LED) realisieren. Dazu wäre dann auch eine Lichtschranke sinnvoll.
Zum Haus.
Alle Räume sind mit Fußbodenheizung und Rollläden ausgestattet.
1)
Für die Heizungsregelung würde ich MDT Aktoren und Tastsensoren mit Temperaturfühler zur Regelung verwenden. Dabei sollte es in den meisten Räumen ausreichen mit einem 6-Tastensensor (z.B. Gira TS3 Komfort) alle Funktionen zu steuern.
Die Aktoren haben die Modi "Komfort", "Nacht" und "Frostschutz". Hier kann man Temperaturwerte vorgeben?
Macht es Sinn hier noch weitere Temperaturwerte per Taster einstellbar zu machen?
Kann man mit den MDTs auch die Temperatur mitteln von mehreren Fühlern? (z.B. im Wohnraum, mehrere Temperaturfühler)
Welche Taster könnte man noch empfehlen?
Einen Gira TS3 Plus hab ich schon zum Testen, sollte aber übertrieben sein diesen in allen Räumen zu verwenden.
Der MDT Glastaster überzeugt mich nicht ganz, keine haptische Rückmeldung, findet man hier den Schalter auch Blind?
Passt auch nicht zu anderen Schalterprogrammen, wenn z.B. an mancher Stelle gleich eine Steckdose daneben sein soll...
Die anderen von MDT haben keine Temperaturfühler.
2)
Flur / Treppe.
Hier bin ich mir noch nicht ganz klar wie ich es machen möchte.
Im Keller hätte ich einen einfachen Bewegungsmelder verbaut, der das Licht schaltet sobald man weit genug die Treppe unten ist.
Im EG sind Deckenspotts und eine Treppenbeleuchtung. Meine erster Gedanke war es einfach mit Tastern zu lösen und neben der Treppe einen Doppeltaster (es ist auch gleich die Tür in den Wohnraum daneben), damit man mit dem einen Taster das Treppenlicht + Licht im OG verzögert einschaltet. Das Selbe oben. Man könnte hier eine Ausschaltverzögerung einbauen, damit das Licht nicht an bleibt. Oder sollte ich doch Präsenzmelder verbauen? Dann aber mit einer Logik, dass mitten in der Nacht nicht das ganze Haus hell erleuchtet ist, außer man drückt auf den Taster. Das Treppenlicht könnte ich dann nicht schalten wobei es andererseits gar nicht nötig wäre, dann leuchtet halt die Treppe nach oben und unten, wenn ich schon so viel Geld für die Treppe ausgebe, soll mans auch sehen ;-)
Im OG muss ich mir die Position für den PM sehr gut aussuchen, damit es Schaltet wenn man auf der Treppe ist, aber nicht wenn man unten vorbei huscht. Das OG ist bis unters Dach offen. Ist es ein Problem, wenn der PM 25° schief ist?
Und welche PM? MDT, Gira...?
Zumindest sollte ich Dosen für den PM vorsehen. Im EG hab ich leider keine in der Decke vorgesehen, da sollte ich noch eine Dose Bohren.
Welche Taster? Gira Taster-BA oder Taster + MDT-Tasterinterface oder gibt es Alternativen, die zum Gira Schalterprogramm passen?
3)
Fenster Reed
Alarmfunktion brauch ich nicht, für die Heizungsregelung würde sichs nicht rentieren, weil viel zu Teuer wenn ich von 50-70 Euro pro Fensterflügel ausgehe.
Das müsste sich doch mit einer Logik auch näherungsweise realisieren lassen. Wenn die Temperatur schnell absinkt, dann kann davon ausgegangen werden, dass das Fenster oder eine Tür offen ist, in diesem Fall müsste man der Heizungsregelung sagen, dass es nicht nachregeln soll.
Im Wohnraum mit mehreren Temperaturfühlern (Taster neben Fenster/Türen) könnte man das auch sehr gut und schnell erkennen.
Wei könnte man die Logik umsetzen? Die Aktoren können das nicht?
Das wären schon mal die wichtigsten Punkte :-)
ich beschäftige mich nun schon länger mit dem Thema und langsam geht es in die heiße Phase, der Rohbau steht, bevor es verputzt wird möchte ich noch alle Details klären, damit ich nichts vergessen habe.
Objekt: Das Haus besteht aus zwei Wohnetagen (EG+OG), Keller und Doppelgarage.
Im Keller und der Garage ist kein KNX geplant, aber es sind entsprechende Leerrohre vorgesehen. Allerdings möchte ich das Garagentor per Taster vom Haus + Statusanzeige (LED) realisieren. Dazu wäre dann auch eine Lichtschranke sinnvoll.
Zum Haus.
Alle Räume sind mit Fußbodenheizung und Rollläden ausgestattet.
1)
Für die Heizungsregelung würde ich MDT Aktoren und Tastsensoren mit Temperaturfühler zur Regelung verwenden. Dabei sollte es in den meisten Räumen ausreichen mit einem 6-Tastensensor (z.B. Gira TS3 Komfort) alle Funktionen zu steuern.
Die Aktoren haben die Modi "Komfort", "Nacht" und "Frostschutz". Hier kann man Temperaturwerte vorgeben?
Macht es Sinn hier noch weitere Temperaturwerte per Taster einstellbar zu machen?
Kann man mit den MDTs auch die Temperatur mitteln von mehreren Fühlern? (z.B. im Wohnraum, mehrere Temperaturfühler)
Welche Taster könnte man noch empfehlen?
Einen Gira TS3 Plus hab ich schon zum Testen, sollte aber übertrieben sein diesen in allen Räumen zu verwenden.
Der MDT Glastaster überzeugt mich nicht ganz, keine haptische Rückmeldung, findet man hier den Schalter auch Blind?
Passt auch nicht zu anderen Schalterprogrammen, wenn z.B. an mancher Stelle gleich eine Steckdose daneben sein soll...
Die anderen von MDT haben keine Temperaturfühler.
2)
Flur / Treppe.
Hier bin ich mir noch nicht ganz klar wie ich es machen möchte.
Im Keller hätte ich einen einfachen Bewegungsmelder verbaut, der das Licht schaltet sobald man weit genug die Treppe unten ist.
Im EG sind Deckenspotts und eine Treppenbeleuchtung. Meine erster Gedanke war es einfach mit Tastern zu lösen und neben der Treppe einen Doppeltaster (es ist auch gleich die Tür in den Wohnraum daneben), damit man mit dem einen Taster das Treppenlicht + Licht im OG verzögert einschaltet. Das Selbe oben. Man könnte hier eine Ausschaltverzögerung einbauen, damit das Licht nicht an bleibt. Oder sollte ich doch Präsenzmelder verbauen? Dann aber mit einer Logik, dass mitten in der Nacht nicht das ganze Haus hell erleuchtet ist, außer man drückt auf den Taster. Das Treppenlicht könnte ich dann nicht schalten wobei es andererseits gar nicht nötig wäre, dann leuchtet halt die Treppe nach oben und unten, wenn ich schon so viel Geld für die Treppe ausgebe, soll mans auch sehen ;-)
Im OG muss ich mir die Position für den PM sehr gut aussuchen, damit es Schaltet wenn man auf der Treppe ist, aber nicht wenn man unten vorbei huscht. Das OG ist bis unters Dach offen. Ist es ein Problem, wenn der PM 25° schief ist?
Und welche PM? MDT, Gira...?
Zumindest sollte ich Dosen für den PM vorsehen. Im EG hab ich leider keine in der Decke vorgesehen, da sollte ich noch eine Dose Bohren.
Welche Taster? Gira Taster-BA oder Taster + MDT-Tasterinterface oder gibt es Alternativen, die zum Gira Schalterprogramm passen?
3)
Fenster Reed
Alarmfunktion brauch ich nicht, für die Heizungsregelung würde sichs nicht rentieren, weil viel zu Teuer wenn ich von 50-70 Euro pro Fensterflügel ausgehe.
Das müsste sich doch mit einer Logik auch näherungsweise realisieren lassen. Wenn die Temperatur schnell absinkt, dann kann davon ausgegangen werden, dass das Fenster oder eine Tür offen ist, in diesem Fall müsste man der Heizungsregelung sagen, dass es nicht nachregeln soll.
Im Wohnraum mit mehreren Temperaturfühlern (Taster neben Fenster/Türen) könnte man das auch sehr gut und schnell erkennen.
Wei könnte man die Logik umsetzen? Die Aktoren können das nicht?
Das wären schon mal die wichtigsten Punkte :-)
Kommentar