Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX/EIB für Anfänger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB KNX/EIB für Anfänger

    Liebe Foristen,

    Ich habe vor kurzem ein Haus mit einer EIB-Installation gekauft (Baujahr ca 1993). Gesteuert werden Beleuchtung (innen/aussen), Jalousien, Heizung.

    Der Verkäufer, ein Elektriker, hat uns bei der Übergabe einzelne Lichtschalter neu programmiert. Wir möchten aber gerne selbst auf die Programmierung Zugriff haben und das System kontrollieren knöen, da der Verkäufer für weitere Änderungen saftig zulangt. Daher meine Fragen:

    1. Welche Hardware (Interface) brauche ich um von einem PC/Tablet auf den Bus zuzugreifen?
    2. Welche Software empfiehlt sich für die Kontrolle des Systems? Der Verkäufer hatte ETS3 auf einem Windows Laptop laufen. Das ist aber rel. teuer. Ich habe gesehen, dass es eine Menge freie Software gibt. Wäre das eine mögliche Lösung? Als Platformen stehen zur Verfügung: MacOS X, Windows 7, Android.
    3. Kann ich die existierende Programmierung in den neuen Steuer-PC/Tablet "einlesen"? Wenn ja wie?
    4. Besteht die Gefahr, dass ich eine grössere Katastrophe anrichte (z.B alle existierenden Programmierungen aus Versehen lösche)?

    Oder ist das zu ambitioniert und ich sollte leber die Finger davon lassen

    Ihr seht, dass ich ein blutiger Anfänger bin. Falls die Fragen zu trivial sind und man das alles irgendwo nachlesen kann, so bin ich für Hinweise dankbar. Ich bin allerdings kein Elektrotechniker/IT-Spezialist, sondern nur durchschnittlich computerbegabt (ein GUI sollte es schon sein, command line ist nicht meine Welt).

    Vielen herzlichen Dank für Eure Tips

    Christian

    #2
    Zitat von CBr Beitrag anzeigen
    1. Welche Hardware (Interface) brauche ich um von einem PC/Tablet auf den Bus zuzugreifen?
    2. Welche Software empfiehlt sich für die Kontrolle des Systems? Der Verkäufer hatte ETS3 auf einem Windows Laptop laufen. Das ist aber rel. teuer. Ich habe gesehen, dass es eine Menge freie Software gibt. Wäre das eine mögliche Lösung? Als Platformen stehen zur Verfügung: MacOS X, Windows 7, Android.
    3. Kann ich die existierende Programmierung in den neuen Steuer-PC/Tablet "einlesen"? Wenn ja wie?
    4. Besteht die Gefahr, dass ich eine grössere Katastrophe anrichte (z.B alle existierenden Programmierungen aus Versehen lösche)?
    Hi Christian,

    grundsätzlich würde ich dir empfehlen die Dokumentation und die Projektdatei des Vorbesitzers einzufordern. Damit ist schon mal eine Grundvorraussetzung geschaffen.
    Versuche dies durchzubekommen!!!

    Sollte es keine Doku und oder Projektdatei geben wird es nicht ganz einfach selbst Hand anzulegen.

    Zu deinen Fragen:

    1. grundsätzlich braucht man hierzu eine "Schnittstelle" (z.B.: KNX / IP, KNX / USB....)
    2. Wenn du tatsächlich die Programmierung (im KNX Bereich spricht man eigentlich von Parametrierung) ändern willst kommst du um die ETS nicht herum, es gibt keine Alternative.
    3. Wenn du Zugriff auf die Projektdatei bekommst, dann ja. Wenn nicht dann heißt es Reverse Engineering....in welcher Art auch immer.
    4. Naja du solltest dich schon vorher mit dem Thema KNX auseinander gesetzt haben bevor du umparametrierst....
    Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

    Kommentar


      #3
      Die KNX-Installation ist aber nicht von 1993?

      Kommentar


        #4
        Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
        Die KNX-Installation ist aber nicht von 1993?
        Ich bin mir nicht sicher wann die Anlage installiert wurde. Nach meinen Unterlagen, die ich aber nicht ganz durchschaue, irgendwann zwischen 1994 und 1996.

        Christian

        Kommentar


          #5
          Das wäre die "Urzeit" des KNX (der damals noch EIB hiess).

          Da können durchaus Geräte verbaut sein deren Hersteller es nicht mehr gibt - und ggf. wird es ziemlich aufwendig, alle Applikationen nochmal zu beschaffen.

          Sieh zu dass Du von dem Elektriker die Daten bekommst!

          Kommentar


            #6
            Aber ist doch schön, das die Anlage noch läuft und wohl alles funktioniert. Da gerade Kunden immer wieder fragen "und wie lange funktioniert das Zeug?"

            PS: Was mich doch brennen interessiert, was bedeutet denn "saftig zulangt" in € übersetzt.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Wie meine Vorredner schon sagten:

              1. Projektdatei und ggf. Docu vom Vorbesitzer aushändigen lassen! Und zwar unentgeltlich!

              2. ETS und Schnittstelle kaufen!

              3. Irgendeins der Bücher für KNX-Einsteiger kaufen und lesen

              dann erste Schritte bei der Parametrierung unternehmen...naja und später dann alles den Wünschen anpassen.

              Etwa 2010 war ich auch an dem Punkt...Null Ahnung usw. habe mir dann aber ein Haus bauen lassen und die Anlage dann selber parametriert...

              Kommentar


                #8
                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                Aber ist doch schön, das die Anlage noch läuft und wohl alles funktioniert. Da gerade Kunden immer wieder fragen "und wie lange funktioniert das Zeug?"

                PS: Was mich doch brennen interessiert, was bedeutet denn "saftig zulangt" in € übersetzt.

                Das sind 70€/Std plus Anfahrt. Ich versteh schon, dass das ein realistischer Preis ist, aber für ein paar Lichtschalter umlegen ist das für mich schon etwas viel.

                CB

                Kommentar


                  #9
                  Für einfaches umparametrieren auf Ansage sind 70 Tacken die Stunde eine Frechheit.

                  Kommentar


                    #10
                    Die Frage ist - wie oft wollt/müsst ihr noch ändern?
                    Bei einer herkömmlichen Anlage werden die Lichtschalter auch nicht alle 14 Tage neu verdrahtet.

                    Software kaufen bei KNX.org
                    Gruss
                    GLT

                    Kommentar


                      #11
                      es kann auch Spass mache also weiter

                      Hallo Christian
                      bin selber Anfänger/Einsteiger,
                      bei mir war's der gute Freund als Elektriker, der mich zu KNX "überredet" hat und nun selber nicht mithalten kann. Habe die ETS gekauft, ja teuer aber es lohnt sich und eigentlich ist alles mit viel Ruhe, viel Forumshilfe und "learning-by-doing" zu meistern. Das Ergebnis ist dann echt klasse wenn man sieht was mit KNX so alles machbar ist, sagt sogar so langsam mein WAF :-)
                      Gruß
                      Oliver

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                        Die Frage ist - wie oft wollt/müsst ihr noch ändern?
                        Bei einer herkömmlichen Anlage werden die Lichtschalter auch nicht alle 14 Tage neu verdrahtet.
                        Das sehe ich auch so, Du (Threadersteller) solltest bedenken das die Ets, ausserhalb der eventuellen Sammelbestellung, saftige 1000€ kostet! Dazu noch die Zeit die Du benötigst um dich einzuarbeiten, da kann der Halsabschneider einige Änderungen für durchführen!
                        Wie aber schon oft erwähnt, die Projektdatei und eventuell vorhandene Doku musst Du dir geben lassen!

                        Gruß Kevin

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von EibKevin Beitrag anzeigen
                          Das sehe ich auch so, Du (Threadersteller) solltest bedenken das die Ets, ausserhalb der eventuellen Sammelbestellung, saftige 1000€ kostet! Dazu noch die Zeit die Du benötigst um dich einzuarbeiten, da kann der Halsabschneider einige Änderungen für durchführen!
                          Wie aber schon oft erwähnt, die Projektdatei und eventuell vorhandene Doku musst Du dir geben lassen!

                          Gruß Kevin
                          Vielen Dank für den Input. Wären denn die ETS4 oder 5 überhaupt noch kompatibel mit meinem System? Gibt es ältere ETS Versionen (3) als Gebraucht-Lizenz zu kaufen?

                          Gruß,

                          Christian

                          Kommentar


                            #14
                            75€ ist jetzt schon ein Wort... Wenn du alle Unterlagen hast. Die er dir geben muss, bei Erwerb der Anlage. Dann kann es auch ein vernünftiger Kollege machen. Freiburg wird mehr als einen Knx fähigen Elektriker haben?
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von EibKevin Beitrag anzeigen
                              Das sehe ich auch so, Du (Threadersteller) solltest bedenken das die Ets, ausserhalb der eventuellen Sammelbestellung, saftige 1000€ kostet! Dazu noch die Zeit die Du benötigst um dich einzuarbeiten, da kann der Halsabschneider einige Änderungen für durchführen!
                              Wie aber schon oft erwähnt, die Projektdatei und eventuell vorhandene Doku musst Du dir geben lassen!

                              Gruß Kevin
                              Es geht mir ja weniger um die Lichtschalter als um die Heizungssteuerung (Fußbodenheizung, 2 Heizkreise), die nicht optimal funktioniert. Ich befürchte, dass man da wohl ein bisschen rumprobieren müsste. Und das ist dann mit einem Elektriker, der dann jedesmal kommen müsste doch wohl teuer.

                              Gruß,

                              CB

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X