Liebe Foristen,
Ich habe vor kurzem ein Haus mit einer EIB-Installation gekauft (Baujahr ca 1993). Gesteuert werden Beleuchtung (innen/aussen), Jalousien, Heizung.
Der Verkäufer, ein Elektriker, hat uns bei der Übergabe einzelne Lichtschalter neu programmiert. Wir möchten aber gerne selbst auf die Programmierung Zugriff haben und das System kontrollieren knöen, da der Verkäufer für weitere Änderungen saftig zulangt. Daher meine Fragen:
1. Welche Hardware (Interface) brauche ich um von einem PC/Tablet auf den Bus zuzugreifen?
2. Welche Software empfiehlt sich für die Kontrolle des Systems? Der Verkäufer hatte ETS3 auf einem Windows Laptop laufen. Das ist aber rel. teuer. Ich habe gesehen, dass es eine Menge freie Software gibt. Wäre das eine mögliche Lösung? Als Platformen stehen zur Verfügung: MacOS X, Windows 7, Android.
3. Kann ich die existierende Programmierung in den neuen Steuer-PC/Tablet "einlesen"? Wenn ja wie?
4. Besteht die Gefahr, dass ich eine grössere Katastrophe anrichte (z.B alle existierenden Programmierungen aus Versehen lösche)?
Oder ist das zu ambitioniert und ich sollte leber die Finger davon lassen
Ihr seht, dass ich ein blutiger Anfänger bin. Falls die Fragen zu trivial sind und man das alles irgendwo nachlesen kann, so bin ich für Hinweise dankbar. Ich bin allerdings kein Elektrotechniker/IT-Spezialist, sondern nur durchschnittlich computerbegabt (ein GUI sollte es schon sein, command line ist nicht meine Welt).
Vielen herzlichen Dank für Eure Tips
Christian
Ich habe vor kurzem ein Haus mit einer EIB-Installation gekauft (Baujahr ca 1993). Gesteuert werden Beleuchtung (innen/aussen), Jalousien, Heizung.
Der Verkäufer, ein Elektriker, hat uns bei der Übergabe einzelne Lichtschalter neu programmiert. Wir möchten aber gerne selbst auf die Programmierung Zugriff haben und das System kontrollieren knöen, da der Verkäufer für weitere Änderungen saftig zulangt. Daher meine Fragen:
1. Welche Hardware (Interface) brauche ich um von einem PC/Tablet auf den Bus zuzugreifen?
2. Welche Software empfiehlt sich für die Kontrolle des Systems? Der Verkäufer hatte ETS3 auf einem Windows Laptop laufen. Das ist aber rel. teuer. Ich habe gesehen, dass es eine Menge freie Software gibt. Wäre das eine mögliche Lösung? Als Platformen stehen zur Verfügung: MacOS X, Windows 7, Android.
3. Kann ich die existierende Programmierung in den neuen Steuer-PC/Tablet "einlesen"? Wenn ja wie?
4. Besteht die Gefahr, dass ich eine grössere Katastrophe anrichte (z.B alle existierenden Programmierungen aus Versehen lösche)?
Oder ist das zu ambitioniert und ich sollte leber die Finger davon lassen
Ihr seht, dass ich ein blutiger Anfänger bin. Falls die Fragen zu trivial sind und man das alles irgendwo nachlesen kann, so bin ich für Hinweise dankbar. Ich bin allerdings kein Elektrotechniker/IT-Spezialist, sondern nur durchschnittlich computerbegabt (ein GUI sollte es schon sein, command line ist nicht meine Welt).
Vielen herzlichen Dank für Eure Tips
Christian
Kommentar