Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
frag ihn doch mal, ob er diesen Service nicht auch Remote anbietet.
Dann kannst Du Dir schon mal die Anfahrt sparen (und er auch) und wenn er dann vielleicht noch ja angefangene 15 Min abrechnet, dann ist so eine Änderung mit 17,50€ doch noch akzeptabel!?
....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
Es geht mir ja weniger um die Lichtschalter als um die Heizungssteuerung (Fußbodenheizung, 2 Heizkreise), die nicht optimal funktioniert. Ich befürchte, dass man da wohl ein bisschen rumprobieren müsste. Und das ist dann mit einem Elektriker, der dann jedesmal kommen müsste doch wohl teuer.
Gruß,
CB
Daran anschließend: Was wenn ich zur Neueinstellung der Heizung (z.B. der Zeitschaltuhr, der Temperatursensoren ...) keine Umparametrierung brauche? Komme ich dann ohne ETS aus? Was brauche ich dann noch? Interface (welches)? Software? Mögliche Platformen wären Mac PC, Windows PC, Android Tablet/Phone.
Was funktioniert an der Heizung denn nicht richtig bzw. an welchen Parametern willst Du drehen?
Kannst Du mal ein paar Bilder machen von den KNX-Komponenten im Verteiler und den Tastern und hier einstellen?
Bei vielen Geräten kann man extern, z.B. über eine Visu, Parameter verändern, z.B. Sollwerte bei der Raumtemperaturregelung. Bei vielen Geräten muss man dazu aber entsprechende Einstellungen via ETS machen - und dazu wissen wir bei Dir nichts. Außerdem braucht man zur Konfiguration der Visu i.d.R. etliche Infos die sich in der ETS finden, also entweder - so man eine ETS hat - die Projektdaten, oder mindestens diverse Reports aus der ETS in denen man die Einstellungen nachlesen kann,
In den nächsten Tagen ist in Freiburg ein Forumsstammtisch, ich kann Dir nur empfehlen, den zu besuchen. Da triffst Du sicher ein paar Leute die eine ETS haben bzw. die Dir auch mal zeigen können was derzeit so per PC, Tablet & Co. machbar ist. Wahrscheinlich findet sich da auch jemand der mal an einem Abend für ein Bier vorbeikommt und sich Deine Anlage ansieht und Tips gibt.
Das A und das O ist meiner Meinung nach die ETS-Daten zu kriegen. Damit wirst Du unabhängig- was nich heißt dass Du nicht doch weiterhin mit dem Edelelektriker für 75 Euro arbeitest - nur wenn der Vogel Morgen vom Gerüst fällt und sich den Hals bricht wird Dein Problem mit den Daten deutlich größer ...
Ich fahre für 75 Euro die Stunde dann aber gerne mal für 1-2 Tage vom Bodensee nach Freiburg und mache eine Rekonstruktion der Anlage
wenn dir das Haus ohne Projektdatei übergeben wurde, ist das schon fast dreist. Also die musst du auf jeden Fall bekommen.
Dann würde ich an deiner Stelle einen KNX-Fachmann deines Vertrauens suchen und den die Anlage anschauen lassen.
ODER: Du bist bereit für ein neues Hobby und liest dich selber ein. Da solltest du vor allem viel viel Zeit mitbringen. Ein gutes Buch ist der Anfang, und das Forum kann natürlich auch helfen.
Ob du eine ETS-Lizent brauchst oder dir bei nur seltenem Bedarf ein ETS-Notebook leihen kannst, wird sich zeigen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar