Hallo,
ich möchte einen Elektro-Rolladen eines unbekannten Herstellers über KNX ansteuern. Als Aktor ist ein Elsner S-B4T-UP verbaut, zur Ansteuerung habe ich zunächst einen Jung Taster BA mit Mittenstellung vorgesehen.
In der ETS hat die Gruppenadresse, die ich dem Aktorkanal zugeordnet habe, den Typ Boolean. Wenn ich der Adresse eine Eins schicke, fährt der Rolladen bis zum Anschlag zu, wenn ich eine Null schicke, fährt der Rolladen bis zum Anschlag auf. Auch beim Datentyp Auf/Ab fährt der Rolladen stets in die Endposition, selbst bei Start/Stop ist der eine Wert "ganz auf" und der andere Wert "ganz zu". Es klappt also mit diesem Telegrammtyp nicht, den Rolladen auf halbem Wege stehen zu lassen.
Ist das wirklich so?
Ein ähnliliches Problem habe ich mit dem Taster BA. Den kann ich wohl nur so konfigurieren, dass er beim Drücken der Taste ein Telegram verschickt, aber nicht beim Loslassen. Sprich, selbst wenn ich ein Telegramm fände, das den Rolladen in der aktuellen Stellung stehen lässt, müsste ich dafür eine Extrafunktion des Tasters BA verwenden.
Steh ich hier irgendwie auf der Leitung? Weder das Lexikon, noch die Literatur, noch die Suche nach Rolladen hier im Forum hat Informationen hervorgebracht, die in die notwendige Tiefe hinabsteigen. Wo finde ich "KNX-Rolladensteuerung für Anfänger"?
Grüße
Marc
ich möchte einen Elektro-Rolladen eines unbekannten Herstellers über KNX ansteuern. Als Aktor ist ein Elsner S-B4T-UP verbaut, zur Ansteuerung habe ich zunächst einen Jung Taster BA mit Mittenstellung vorgesehen.
In der ETS hat die Gruppenadresse, die ich dem Aktorkanal zugeordnet habe, den Typ Boolean. Wenn ich der Adresse eine Eins schicke, fährt der Rolladen bis zum Anschlag zu, wenn ich eine Null schicke, fährt der Rolladen bis zum Anschlag auf. Auch beim Datentyp Auf/Ab fährt der Rolladen stets in die Endposition, selbst bei Start/Stop ist der eine Wert "ganz auf" und der andere Wert "ganz zu". Es klappt also mit diesem Telegrammtyp nicht, den Rolladen auf halbem Wege stehen zu lassen.
Ist das wirklich so?
Ein ähnliliches Problem habe ich mit dem Taster BA. Den kann ich wohl nur so konfigurieren, dass er beim Drücken der Taste ein Telegram verschickt, aber nicht beim Loslassen. Sprich, selbst wenn ich ein Telegramm fände, das den Rolladen in der aktuellen Stellung stehen lässt, müsste ich dafür eine Extrafunktion des Tasters BA verwenden.
Steh ich hier irgendwie auf der Leitung? Weder das Lexikon, noch die Literatur, noch die Suche nach Rolladen hier im Forum hat Informationen hervorgebracht, die in die notwendige Tiefe hinabsteigen. Wo finde ich "KNX-Rolladensteuerung für Anfänger"?
Grüße
Marc
Kommentar