Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hausbau - Teil 1 - Einliegerwohnung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Hausbau - Teil 1 - Einliegerwohnung

    Hallo zusammen,
    ich bin gerade dabei ein kleines Häuschen zu bauen (nicht bauen lassen) und bald wird es Zeit für den Innenausbau, unter anderem mit KNX. Da ich Neuling bin, was das Thema KNX angeht, wollte ich mich mal informieren, ob ich mit meiner Planung richtig liege und ob das alles sinnvoll ist, was ich da umsetzen möchte. Um "smooth" in das Thema einsteigen zu können, fange ich erst einmal mit der Planung der Einliegerwohnung an. Folgendes habe ich vor:


    Planung der Einliegerwohnung als eigene Linie.
    Ich möchte die Einliegerwohnung als eigene Linie erstellen und ggf. später über einen Linienkoppler zu der eigentlichen Wohnung hinzufügen (Grund ist die Möglichkeit, mittels eines vorgesehenen Durchbruchs, die Wohnung zum eigentlichen Haus dazu zu nehmen.) Seht ihr ein Problem darin, die Linien der Beiden Wohnungen auch vorher schon zu verbinden?
    Diese KNX-Installation soll mit den Sicherungen, etc. in einem zur Wohnung gehörigen Abstellraum installiert werden. Hauptsächlich wegen dem Zugang zu den Sicherungen. Haltet ihr dies für sinnvoll?

    Folgendes ist für die Wohnung geplant


    Heizkreise: 4 Stück
    Temperaturfühler: 4 Stück
    Lampengruppen: ca. 9 Stück
    Dimmer: 1-2 Stück
    Rolladen-elektrisch: 5 Stück
    Präsenzmelder: 2 Stück
    Rauchmelder: 3 Stück
    Schalter: ca. 10 Stück


    Es ist keine Logikeinheit wie Homeserver oder ähnliches für die Einliegerwohnung geplant.


    Mischen von KNX-Komponenten habe ich zwar vorgesehen, jedoch haben MDT Komponenten meistens das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Ich bin aber für jeden Vorschlag offen.

    Die Heizung


    Für die Heizung habe ich folgendes vorgesehen:


    1 x MDT AKH-0800.01 Heizungsaktor 8fach
    4 x MDT SCN-RT1GW.01 Glas Raumtemperaturregler 1-fach, Einstellbar Weiß


    Der Heizungsaktor ist zwar überdimensioniert, aber diese zusätzlichen 20 Euro gebe ich gerne aus, um ggf. noch etwas Reserve für eine Heizung im Abstellraum oder so zu haben.
    Wenn ich das richtig verstehe, reicht dieses Equipment, um für jeden Heizkreis die gewünschte Temperatur zu regeln?

    Lichtsteuerung


    Für das Dimmen von zwei Lampengruppen (dimmbare LEDs) habe ich mir folgendes Gerät ausgesucht:

    1 x MDT AKD-0201.01 Dimmaktor 2-fach



    Für das Schalten der restlichen Lampengruppen würde ich folgendes Gerät verwenden:

    1 x MDT-AKS-0816.02 Schaltaktor 8-fach


    Präsenzmelder:

    2 x MDT SCN-G360D3.01 Glaspräsenzmelder 360° mit 3 Sensoren, Weiß


    Bei den Präsenzmeldern bin ich mir nicht sicher. Die Räume sind ein kleines Bad und ein ca. 6 Meter langer Flur. Im Flur wären 360 Grad aber eigentlich nicht so sehr geeignet. Ich bräuchte einen Präsenzmelder der von einer bestimmten Linie ab den kompletten Flur überwacht, da ich zum anschließenden Raum keine Tür habe. Dann würde der PM auch angehen, wenn ich mich angrenzenden Raum befinde. Gibt es so etwas? Ich dachte ich hätte mal davon gelesen.

    Rolladensteuerung


    Es sind 5 Rolläden zu steuern, weshalb ich wohl einen 8-fach Aktor nehmen müsste. Wenn es mit den anderen Rolläden des Hauses hin kommen sollte, kann ich einen Rolladen (Abstellraum) auf den Aktor der Hauptwohnung hängen.


    MDT JAL-0810.01 Jalousieaktor 8-fach

    Spannungsversorgung


    Hier reicht eine Spannungsversorgung die 32 Geräte betreiben kann. Somit habe ich noch etwas Luft nach oben.


    1 x MDT STV-0320.01 Spannungsversorgung 320 640mA

    Reed-Kontakte (Fenster und Türen)


    Bei den Reed-Kontakten muss ich wohl schauen welche Abfragespannung diese benötigen und dann den richtigen Binäreingang finden!?



    MDT BE-08000.01 Binäreingang 8fach


    Es sollte ja eigentlich kein Problem sein, an der Eingangstür im Flur eine MDT SCN-GLED1W.01 Glas LED Anzeige anzusteuern, oder? (Anzeige offener Fenster)

    Rauchmelder


    Welche Rauchmelder sind empfehlenswert? Mir gefallen die von Gira am besten. man kann sie anfangs als Einzelgeräte nutzen und später die KNX funktionalität nachrüsten, wenn ich das richtig verstanden habe. Bus-Kabel würde ich natürlich vorsehen.

    Schalter


    Als Schalter für Licht an/aus/dimmen, Rolläden, etc. gefallen mir die MDT Glastaster recht gut. Die sollten das alles können.

    Programmierung


    Für die Programmierung reicht doch ein MDT SCN-USBR.01 USB Interface vollkommen aus, oder?
    Dieses kann ich auch später wieder vom Bus trennen um es auf die andere Linie zu schalten?
    Brauche ich zwingend einen IP-Router?

    Was habe ich etwas wichtiges vergessen?

    #2
    Hallo Kollege..

    Nimm den AKS 12fach, dann kannst Du die 9 Leuchten und ggf. noch Steckdosen oder Aussenleuchten Deiner Wahl schalten.

    Mit der Graphik in der MDT Doku bin ich nicht ganz zufrieden, denn die Reichweite ist von der Deckenhöhe abhängig.
    http://www.mdt.de/download/MDT_DB_Praesenzmelder.pdf

    USB Schnittstelle reicht.

    Sonst ist alles korrekt.

    Gruss Peter
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #3
      Zitat von StevenS Beitrag anzeigen
      Was habe ich etwas wichtiges vergessen?
      Vielleicht ist es Dir ja auch schon klar, also nur der Vollständigkeit halber: Um die ETS kommst Du nicht herum, die brauchst Du auch noch. Schliesslich musst Du den Komponenten ja auch noch das beibringen, was sie miteinander machen sollen...
      Kind regards,
      Yves

      Kommentar


        #4
        Hallo zusammen,

        erst einmal danke für die schnellen Antworten.

        @PeterPan: Der AKS 12fach ist wirklich sinnvoll. Aussenleuchten habe ich aber schon mit eingeplant Die Steckdose aussen ist aber sinnvoll.
        Bei den Präsenzmeldern tue ich mir echt schwer. Die Auswahl ist groß und die Unterschiede sind oftmals eher klein. Er muss einfach sehr gut funktionieren, was die Reaktion angeht. Ich muss keine 60 m2 abdecken, sondern nur kleine Räume (Bad und Flur) und er sollte nicht allzu hässlich sein.

        @starwarsfan: Ja, das mit der ETS ist mir bekannt. Ich stehe auch schon eine Weile auf der Warteliste hier im Forum, leider hat sich bisher aber noch nichts getan.

        Gruß,
        Steven

        Kommentar


          #5
          Hallo Steven,

          drei Sachen sind mir aufgefallen:

          - Die Raumtemperaturregler würde ich ersatzlos streichen. Zumindest falls du eine Fußbodenheizung geplant hast, denn dann ist eine schnelle Verstellung vor Ort nicht notwendig. Stattdessen könntest du an irgendeiner zentralen Stelle ein einziges Gerät vorsehen, an dem alle Solltemperaturen vorgegeben werden können. (Für die reine Temperaturerfassung reichen die MDT Glas-Taster; die Regler hast du im MDT Heizungsaktor.)

          - 10 Taster kommen mir bei einer kleinen Einliegerwohnung sehr viel vor. Ich würde mit etwa der Hälfte rechnen.

          - Zumindest für die Einliegerwohnung bist du mit der ETS Lite noch gut bedient.

          Gruß,
          Jens.

          Kommentar


            #6
            Hallo Renovator,

            Es ist eine Fußbodenheizung geplant. Mit welchem Gerät/Taster kann ich mehrere Heizkreise auf einmal einstellen? Dieses kostet wahrscheinlich dann genausoviel wie die einzelnen Raumtemereraturregler zusammen, oder? Oder kann das ein einzelner Regler von MDT auch?

            Die Anzahl der Taster rechne ich nochmal durch. Vielleicht fallen welche im Flur weg, wenn dort ein Präsenzmelder hin kommt. Im Schlafzimmer gibt es einen an der Tür für Licht/Rolladen und einer ist noch am Bett für Licht. Im Bad habe ich auch einen, trotz Präsenzmelder, da dort Rolladen und Licht am Spiegelschrank gesteuert wird. In Küche/Wohnzimmer habe ich für Rolläden und Licht/Steckdose draußen, etc. auch mehrere.

            Die ETS-Lite zu holen bringt mir, meiner Meinung nach, nicht viel. Brauche ja noch eine zweite Linie für die Hauptwohnung und dieses Projekt wird um einiges größer.

            Gruß,
            Steven

            Kommentar


              #7
              Zitat von StevenS Beitrag anzeigen
              Es ist eine Fußbodenheizung geplant. Mit welchem Gerät/Taster kann ich mehrere Heizkreise auf einmal einstellen? Dieses kostet wahrscheinlich dann genausoviel wie die einzelnen Raumtemereraturregler zusammen, oder? Oder kann das ein einzelner Regler von MDT auch?
              Du könntest eine Sollwertverschiebung über eine beliebige Taste erledigen, nur dann eben ohne visuelle Rückmeldung. Aber was DerRenovator wohl gemeint hat ist eine Visualisierung. Z.B. fertig konfektionierte wie etwa der Gira Homeserver (teuer) oder eine eigene Lösung auf z.b. einem Raspberry Pi (OpenHAB, FHEM, CometVisu, SmartVISU, etc..). Darstellung wäre dann z.B. auf einem Tablet.

              Ich habe mich für letzteres entschieden, auch nach Rat hier im Forum, und komplett auf RTR verzichtet. Wir haben eine Fussbodenheizung und einmal eingestellt welche Solltemperatur wir haben wollen. Durch die hohe Trägheit kannst du einen Raum sowieso nicht mal eben hochheizen.

              Gruss,

              Matthias

              Kommentar


                #8
                Zitat von StevenS Beitrag anzeigen
                Mit welchem Gerät/Taster kann ich mehrere Heizkreise auf einmal einstellen?
                Der Zennio ZAS ist eine gut bezahlbare Möglichkeit. Er hat 4 Seiten mit jeweils 4 Wippen (oder 8 Tasten).
                Dort könnten zusätzlich auch diverse andere Funktionen abgelegt werden, die man nicht lokal benötigt.

                Ich vermute mal, dass die Einliegerwohnung ohne Visu auskommen soll. Da könnte der ZAS eine Möglichkeit sein.
                (Zwei ZAS haben bei uns die ersten Wochen nach dem Einzug alle Funktionen übernommen - bis die Visu und alle Taster da waren.)

                Vielleicht fallen welche im Flur weg, wenn dort ein Präsenzmelder hin kommt.
                So ist es.

                Die ETS-Lite zu holen bringt mir, meiner Meinung nach, nicht viel.
                Du kannst schon mal anfangen und musst nicht auf die Sammelbestellung warten :-)

                Kommentar


                  #9
                  Nachtrag:
                  Die ETS Voll-Lizenz habe ich noch nie vermisst.

                  Mit der Lite komme ich problemlos zurecht. Und dabei ist unsere KNX-Installation bestimmt nicht klein. Und ich halte mich auch nicht für übertrieben sparsam.
                  Schlecht fühle ich mich ausschließlich, wenn ich hier im Forum immer wieder lese, dass man unbedingt die Vollversion kaufen muss, weil es sonst zu umständlich wird.
                  Und jetzt höre ich damit auf, bevor es OT wird...

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo zusammen,

                    Auf eine Visu in der Einliegerwohnung möchte ich verzichten. Der Zennio ZAS würde aber passen. Dann könnte ich vier der MDT Glastaster mit Temperatursensor nehmen (ca. 20 Euro Aufpreis), und würde insgesamt noch etwas Geld sparen. Eine Verständnisfrage dazu hätte ich allerdings. Mir ist nicht ganz klar wie das mit der Temperaturangabe aussieht? Bekommt der Zennio denn die eingestellten Temperaturen vom MDT Heizungsaktor und zeigt diese an, oder verwaltet er selbst die Werte und sendet sie nur an den Heizungsaktor? Das ist mir noch nicht so ganz klar.

                    Die Lite-Version der ETS kostet mich aber auch Geld, oder bekommt man die zum Testen so?

                    Gruß,
                    Steven

                    Kommentar


                      #11
                      Die Lite-Version erhält man nach der Absolvierung des ETS eCampus vergünstigt - man erhält einen Gutschein über 140 € für die ETS 5 lite (200 €) und muss zusätzllich die 15 € Abwicklung und 21% USt zahlen. ETS4 Lite war ohne Stick komplett kostenlos.

                      Kommentar


                        #12
                        Noch eine Anmerkung zu RTR ja oder nein.
                        Wenn ich es recht verstanden habe wird die Einliegerwohnung von jemand anderem bewohnt, ggf. von einem Mieter oder Verwandten.
                        Für sich selbst kann man ja alles so minimalistisch machen wie man mag, man muss ja darin leben.
                        Ein Mieter hat aber wahrscheinlich ganz andere Vorstellungen und im Zweifelsfall hast Du jemand der null von Technik versteht, sich auch nicht damit beschäftigen will/kann. Der braucht einen Lichtschalter oder BWM für das Licht. Gut.
                        Für die Heizung kannst Du IMHO total vergessen das Du denkst Du weisst was der Mieter wann gerade gerne hätte/braucht.
                        Mancher mags im Bad 25 Grad, mancher im Schlafzimmer 18.
                        Wie bekommt der Mieter mit das er das Fenster auf hat und deshalb die Temperatur auf 8 Grad runtergeregelt wird? Machst Du da eine wöchentlich erneute Einweisung auf was alles zu achten ist?
                        Einen RTR kannst Du erklären. + für höhere Temperatur - für niedrigere.
                        Der eingestellte Wert kann direkt abgelesen werden und die aktuelle Raumtemperatur auch. Man sollte sehen wenn ein Fenster offen ist am RTR und darum die Soll-Temp auf zB 8 Grad runtergeht.
                        Schafft es der Bewohner nicht das selbst einzustellen oder ist sich nicht sicher (weil keine Rückmeldung) was macht er dann? Genau, er ruft Dich an und zwar wenn er den Schmerz hat, mal um 7 Morgens, mal um 22 Uhr Abends. Mal ist er/sie krank und braucht gefühlt eine wärmere Wohnung, dann bist Du am springen.
                        Am Ende streitest Du mit dem Mieter bei der Nebenkostenabrechnung, die ihm immer zu hoch sein wird, das wäre alles nur gekommen weil Du ihm die Heizung zu warm geregelt hast.
                        Der Zennio ZAS ist schön, aber bedenke das ihn vielleicht nicht jeder so bedienen kannst wie Du es Dir vorstellst.

                        Ich war auf beiden Seiten des Spiels und wenn der Mieter noch Mietrechtsschutz hast, dann hast Du alles aber keinen Spass mehr. Man weiss einfach nie wer da mit welchen Eigenheiten wohnt.

                        Wie gesagt, das ist nur meine Meinung wenn man nicht selbst im Objekt wohnt. Ansonsten kann/sollte man tun was man will.

                        my 2,5 cent
                        Seppm

                        PS: Bei mir im Haus bin ich froh das ich nicht von einem zentralen Gerät (außer der Heizung selbst) abhängig bin die Raumtemperaturen zu wählen und zu überprüfen.
                        Jeder in seinem Zimmer/Bad wann und wie er mag. Klar ist die FBH träge, aber wenn ich für einen Raum 20 Grad vorwähle und für einen anderen 23 Grad, dann hält/erreicht er die Temp auch (mal unterstellt die Tür und Fenster sind zu). Und wenn ich die Temp ändere ist sie in 12-18h eben anders. Natürlich kann ich auch alles per Visu bzw. automatisiert in den Räumen einstellen, aber das ist eben obenauf und nicht zwingend nötig.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Kollegen..

                          ich kann Sepp nur im vollem Umfang Recht geben. Deine (Sepp) Texte sind nur etwas schwer lesbar ohne "Gedankengang-Absätze" im Fliesstext.

                          Deshalb wäre ich an Stevens Stelle bei der Einliegerwohnung bei der Lösung
                          - MDT Taster für Licht/Storen
                          - MDT RTR für Raumtemperaturregelung
                          geblieben.

                          Denn bei dieser Lösung ist es für Mieter - in der Regel Technik-DAUs - am einfachsten die Funktionen, wie gewohnt und gewünscht, zu bedienen.

                          Ich wollte schon schreiben: Lasse Dich mal bitte nicht beeinflussen und/oder aus dem Konzept bringen bei all den Alternativ-Vorschlägen.

                          Prinzipiell sollte man bei der KNX-Bedienung vom einfachsten Typ "Mensch" ausgehen und auf Produkte mit übersichtlicher Bedienung setzen.
                          Denn die einfachen Gebäudetechnikfunktionen, wie Licht, Storen, Raumtemperatur sollten eben auch von Technik-DAU's ohne Handbuch bedienbar sein.

                          Noch dazu ist in Steven's Einliegerwohnung keine Visu geplant, was auch Sinn macht.
                          KISS-Prinzip! Und fertig! So läuft es zuverlässig und man hat keinerlei Erklärungsbedarf.

                          Gruss Peter
                          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                            Deine (Sepp) Texte sind nur etwas schwer lesbar ohne "Gedankengang-Absätze" im Fliesstext.
                            Stimmt, liegt keinesfalls an meinen mangelnden Deutsch-Kentnissen sondern muss am iPhone liegen. Apple halt ;-)
                            Im Ernst, ich versuche mich mehr anzustrengen!

                            Kommentar


                              #15
                              Vielen Dank für die vielen Tipps. Ich denke hier muss ich PeterPan und seppm recht geben und wieder umdenken. Je einfacher, desto besser.

                              Gruß,
                              Steven

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X