Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hausbau - Teil 1 - Einliegerwohnung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Um nochmal zu dem Präsenzmelder zu kommen. Kann mir jemand was zum "BUSCH-JAEGER 6131/20-24 Präsenzmelder Mini KNX" sagen? Wenn ich mir die Spezifikation anschaue, würde er seinen Zweck in meinem ca. 6 meter langen Flur erfüllen. Kann man ihn trotz des doch sehr günstigen Preises empfehlen?

    Gruß,
    Steven

    Kommentar


      #17
      Wenn wir unsere Muster haben, kann ich Dir sicher was sagen. Werden hier ein paar Flure und Nebenräume mal umrüsten.


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        #18
        denkt ihr denn, dass "der Mieter" auch mit den MDT Glastastern zurecht kommt?

        Ich hab bei denen große Bedenken, dass man den Taster nicht erfühlen kann und keine haptische Rückmeldung hat.

        Kommentar


          #19
          Für Mieter würde ich normaler Taster mit Tasterschnittstelle nehmen.

          Kommentar


            #20
            die Ansicht teile ich. Es ist eher ein Vorteil wenn das ganz normale Taster sind die jeder kennt und null Unklarheiten bei der Bedienung aufkommen. Mit einem Serien-Taster hast ja schon mal 2 Aktionen drauf. Würde für Mieter auch nicht mit Doppelfunktionen, wie langer Druck macht was anderes, arbeiten.

            Wenn der Mieter irgendwann käme und nach einer Funktion fragt die er gerne hätte kannst es immer noch anders belegen, aber anbieten würde ich es nicht.

            Wenn Du RTR nimmst (die dann meist auf 1,50m Höhe liegen) dann haben die ggf. je nach Modell auch noch ein paar Tasten übrig. Ob man die nutzt muss man überlegen und nur wenn es für den völlig Unbedarften eingängig ist.

            Für sinnvoll würde ich es evtl. halten wenn es am Ein/Ausgang der Wohnung zB. einen 6-fach Taster gäbe (auf 1.50) der anzeigt ob noch ein Fenster offen ist (mit den LEDs die KNX Taster oft haben), mit dem man zB. alle Lichter ausmachen kann oder ein Aussenlicht schaltet (und auch anzeigen kann das es an ist). Das könnte man vermutlich noch klar machen (weil sinnvoll - Einbruchsschutz, Strom sparen) und an der gleichen Position in den anderen Räumen wäre der Mieter ja schon den RTR gewohnt. Aber evtl. ist das schon zuviel (eine Leer-Dose würde ich da aber immer setzen).

            cheers Sepp

            Kommentar


              #21
              Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
              Für Mieter würde ich normaler Taster mit Tasterschnittstelle nehmen.
              Oder den Jung Taster BA, der fühlt sich fast an wie ein normaler Lichtschalter. Da kommt man auch gar nicht auf solche Ideen wie Doppelbetätigung und Lang Drücken, das kann der nämlich alles nicht ;-)

              Grüße
              Marc

              Kommentar


                #22
                @seppm: Für die Anzeige offener Fenster möchte ich den MDT SCN-GLED1W.01 verwenden. Und einen leaving-Home Schalter habe ich auch vorgesehen.

                @all: Ich gebe zu, dass ein richtiger Taster (haptische Rückmeldung) besser wäre, jedoch reicht ein einfacher Taster wie der Jung Taster BA nicht aus. Ich habe pro Schalter oftmals etwas mehr zu steuern als nur eine Lampe oder ähnliches. Altbekannte Schalterbatterien möchte ich vermeiden. Eine Alternative wäre da sicher der MDT BE-TA5508.01. Hat jemand sonst noch Vorschläge?

                Gruß,
                Steven

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von StevenS Beitrag anzeigen
                  @seppm: Für die Anzeige offener Fenster möchte ich den MDT SCN-GLED1W.01 verwenden.
                  Vielen Dank, ich kannte das LED Display gar nicht. Gibt es gleich für die Familie auf Weihnachten, denn ich hab noch eine Stelle wo das perfekt passt und viel billiger ist als dafür einen Hager-Taster zu missbrauchen (die kann ich nun an anderer Stelle besser brauchen)!

                  Zitat von StevenS Beitrag anzeigen
                  @all: Ich gebe zu, dass ein richtiger Taster (haptische Rückmeldung) besser wäre, jedoch reicht ein einfacher Taster wie der Jung Taster BA nicht aus. Ich habe pro Schalter oftmals etwas mehr zu steuern als nur eine Lampe oder ähnliches. Altbekannte Schalterbatterien möchte ich vermeiden. Eine Alternative wäre da sicher der MDT BE-TA5508.01. Hat jemand sonst noch Vorschläge?
                  Falls ich Dich richtig verstanden habe, gebe ich zu bedenken das es IMHO mehr als unpraktisch ist einen 6- oder gar 8-fach Taster auf 105 cm zu verbauen. Ganz speziell für einen Mieter.
                  a) man trifft nicht blind die richtige Taste
                  b) man kann die Beschriftung schlecht erkennen, und wer will sich wirklich zum Taster runter bücken.
                  Mir reichen am Zimmereingang zu 95% ein Serien-Taster (teils doppelt belegt, langer Druck löscht zum Beispiel ALLE Lichter im Raum, das kann man sich noch merken), an ein paar Stellen hab ich 2 Serien-Taster übereinander. Alles mit Standard-Taster und Tasterschnittstelle dahinter. Leider kannte ich vor 3 Jahren MDT gar nicht sonst hätte ich dort auch gleich Bus-Taster genommen.

                  Einen 6- (hab ich einige) oder 8-fach Taster kann ich mir nur gut auf ca. 1,5m vorstellen (da sehen etwas grössere Kinder auch noch hin und die ganz kleinen spielen nicht dran rum). Hab eine Stelle wo einer durch einen Planungsfehler auf 105cm sitzt und der nervt immer, so sehr das ich demnächst auf 1,5m eine neue Dose bohren werde und ein Mini-Schlitzchen hoch legen werde (bei Glattputz ist das mit geringem Aufwand machbar) um den 6-fach Taster nach oben zu legen.
                  Einzige Ausnahme wo bei mir ein 6-fach Taster niedriger verbaut ist, ist das Nachtkästchen.

                  Ich verwende die Hager 3-fach (sind 6-fach, heissen aber 3-fach) Taster, sind aber eigentlich zu teuer, aber das hatte ich damals leider zu wenig überrissen. Wie schon mal gesagt, es gibt zB auch RTR bei denen man noch Taster (am Hager RTR sind es 4 Tasten (2 sind für + - Temp)) damit konnte ich nahezu in allen Räumen die Rolladen drüber ansteuern.

                  Cheers
                  Sepp

                  Kommentar


                    #24
                    Eine dumme Frage hätte ich noch (obwohl es ja keine dummen Fragen gibt ^^).
                    Wenn ich einen Taster habe, egal mit wievielen Tasten, kann ich dann nicht mit einer Taste das Licht steuern? Also einmal drücken, licht aus, nochmals drücken, Licht wieder an? Brauche ich immer zwei Taster, bzw. eine Wippe? Der Aktor müsste doch bei einem Signal, das über den Bus kommt, einfach nur schalten...!?

                    Gruß,
                    Steven

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo Kollege..

                      das stellt man in den Parametern der Taste ein.

                      Nennt sich "UM" oder engl. "Toggle".

                      Gruss Peter
                      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X