Hallo beisammen,
ich bin neu hier und auch mehr oder weniger neu was das Thema KNX angeht.
Vor 5 Jahren sind wir in unser neues Haus eingezogen - alles schön mit KNX installiert - und ich habe mir damals vorgenommen mich richtig in das Thema einzuarbeiten. Nach zwei Kindern und einigen Motivationstiefs ;-) ist es nun endlich soweit.
Mit Stolz kann ich sagen, dass ich als absoluter "Grünschnabel" einen IP Router gekauft habe (gebrauchter Siemens N146, erste Version) und mit mehr Glück als Verstand auch in das System integrieren und zum laufen bringen konnte. Nun geht es aber an Eingemachte und daher auch meine Bitte um Ratschläge von der Community:
Ich möchte gerne eine Visu erstellen damit wir mit unseren iPhones die wichtigsten Dinge steuern können. Zudem würde ich gerne in Hinblick auf das nächste Großprojekt (Poolbau + Gartengestaltung) schon mal in Richtung Homeserver gehen, damit ich dann ein paar intelligente Verknüpfungen machen kann (Gartenbewässerung etc.).
In den letzten Wochen habe ich sehr viel gelesen und verschiedene Lösungen gefunden. Für mich sind das im Prinzip diese drei Kategorien:
- Einen Homeserver "von der Stange" kaufen (Gina und Co.)
- Einen PC / Raspberry PI zulegen auf dem die entsprechenden Server laufen (SmartVisu / Eisbär udgl.)
- Einen Server am NAS laufen lassen (Openremote + ???).
Aus Effizienz- und Kostengründen ist für mich irgendwie die letztere Variante die charmanteste. Ich habe ohnehin ein NAS 24/7 am laufen, da wäre es ja "smart" auch einen KNX-Server drüber laufen zu lassen. So richtig fündig bin ich da aber mit Ausnahme "Openremote" nicht geworden.
Wie ist denn die Meinung von Euch? Ist das Thema "Homeserver auf NAS" ein gangbarer und vernünftiger Weg? Gibt es ausser "Openremote" da noch andere gute Lösungen? Ist "Openremote" überhaupt eine gute Lösung?
Ich möchte langfristig nur ein wenig Intelligenz in mein Haus bringen (Garten bewässern, wenn es zu lange trocken ist / Beschattung einfahren bei Wind etc.). Die "totale Überwachung" bis zur Kontrolle der Vorlauftemperatur in der Bodenheizung auf meinem iPhone ist nicht mein Ziel. Mir würde es reichen, wenn ich Zeit, Wetter und Anwesenheit für "logische" Aktionen nützen kann.
Für Ideen und Anmerkungen aller Art wäre ich sehr dankbar. Ich werde meine Erfahrungen dann auf jeden Fall mit der Community teilen...
Vielen Dank schon mal im Voraus!
Christoph
ich bin neu hier und auch mehr oder weniger neu was das Thema KNX angeht.
Vor 5 Jahren sind wir in unser neues Haus eingezogen - alles schön mit KNX installiert - und ich habe mir damals vorgenommen mich richtig in das Thema einzuarbeiten. Nach zwei Kindern und einigen Motivationstiefs ;-) ist es nun endlich soweit.
Mit Stolz kann ich sagen, dass ich als absoluter "Grünschnabel" einen IP Router gekauft habe (gebrauchter Siemens N146, erste Version) und mit mehr Glück als Verstand auch in das System integrieren und zum laufen bringen konnte. Nun geht es aber an Eingemachte und daher auch meine Bitte um Ratschläge von der Community:
Ich möchte gerne eine Visu erstellen damit wir mit unseren iPhones die wichtigsten Dinge steuern können. Zudem würde ich gerne in Hinblick auf das nächste Großprojekt (Poolbau + Gartengestaltung) schon mal in Richtung Homeserver gehen, damit ich dann ein paar intelligente Verknüpfungen machen kann (Gartenbewässerung etc.).
In den letzten Wochen habe ich sehr viel gelesen und verschiedene Lösungen gefunden. Für mich sind das im Prinzip diese drei Kategorien:
- Einen Homeserver "von der Stange" kaufen (Gina und Co.)
- Einen PC / Raspberry PI zulegen auf dem die entsprechenden Server laufen (SmartVisu / Eisbär udgl.)
- Einen Server am NAS laufen lassen (Openremote + ???).
Aus Effizienz- und Kostengründen ist für mich irgendwie die letztere Variante die charmanteste. Ich habe ohnehin ein NAS 24/7 am laufen, da wäre es ja "smart" auch einen KNX-Server drüber laufen zu lassen. So richtig fündig bin ich da aber mit Ausnahme "Openremote" nicht geworden.
Wie ist denn die Meinung von Euch? Ist das Thema "Homeserver auf NAS" ein gangbarer und vernünftiger Weg? Gibt es ausser "Openremote" da noch andere gute Lösungen? Ist "Openremote" überhaupt eine gute Lösung?
Ich möchte langfristig nur ein wenig Intelligenz in mein Haus bringen (Garten bewässern, wenn es zu lange trocken ist / Beschattung einfahren bei Wind etc.). Die "totale Überwachung" bis zur Kontrolle der Vorlauftemperatur in der Bodenheizung auf meinem iPhone ist nicht mein Ziel. Mir würde es reichen, wenn ich Zeit, Wetter und Anwesenheit für "logische" Aktionen nützen kann.
Für Ideen und Anmerkungen aller Art wäre ich sehr dankbar. Ich werde meine Erfahrungen dann auf jeden Fall mit der Community teilen...
Vielen Dank schon mal im Voraus!
Christoph
Kommentar