Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Parametrierung Aktoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Parametrierung Aktoren

    Hallo zusammen,
    ich bin in Sachen KNX noch blutiger Anfänger und versuche den Bus in unserem Haus zu konfigurieren. Soweit habe ich es durch Eigenstudium geschafft die Lichtinstallation in Betrieb zu nehmen. Jetzt versuche ich mich dabei die Lüftungsanlage über den Bus zu steuern. Aber hierbei scheitere ich an der Parametrierung. Ich benötige folgende Konfiguration und beschreibe diese kurz. Durch Sensoren in den verschiedenen Räumen möchte ich unterschiedliche Aktoren schalten, die die Lüftungsklappen in den Geschossen auf oder zu fahren. Für einen Raum habe ich eine Gruppenadresse konfiguriert, die einen Sensor und die Aktorenkanäle 1,2,3,4 und 7 beinhaltet. Dies funktioniert auch soweit. Durch Druck des Sensors im Bad werden die Aktoren für Lüftung, Zu- und Abluft angesteuert und fallen nach vorgegebener Zeit wieder ab. Jetzt möchte ich eine weitere Gruppenadresse für die Küche anlegen, die per Tastendruck die Aktoren 1,4,5,6 schaltet. Und genau das funktioniert nicht so wie erhofft. Nach Zuweisung der Gruppenadresse für die Küche werden bei Tastendruck nun alle Aktoren (1-7) geschaltet. Seit dem Hinzufügen der 2. GA werden nun auch die Aktoren des Bades völlig wirr geschaltet. Leider habe ich bisher nicht rausgefunden was ich hier übersehen habe. Ich würde mich sehr freuen, wenn mir hierbei jemand einen Tip geben könnte.
    Mir ist klar, dass ich noch einiges lernen muss, aber dazu bräuchte ich noch gute Dokumentation, die mich davor bewahrt noch mehr solcher Fragen zu stellen. Könnt ihr mir hierbei helfen? Vielen Dank im Voraus.
    LG

    #2
    Hmm, ich bin jetzt auch nicht der große KNX-Kenner, aber ich vermute mal dass hier eine Logik benötigt wird.

    Betrachte mal nur Aktor 1. Er bekommt Signale von zwei Sensoren.
    Wen nun ein Sensor sagt "Auf" und der andere sagt "Zu" was passiert dann? Erst auf, dann wieder zu? Daher die "wirren" Schaltungen.
    Ich gehe davon aus dass die Funktion so sein sollte:
    Sobald EINER der Sensoren "Auf" meldet sollte der Aktor "Auf" schalten.
    Wenn BEIDE Sensoren "Zu" melden dann sollte der Aktor "Zu" schalten.

    Dazu ist eine Oder-Logik notwendig.

    Was hast Du für Aktoren? Können die Logiken?

    Kommentar


      #3
      Eine Doku die mir half ist der KNX Kurs von "Eibmeier".
      Ist sehr umfangreich und mit Beispielen und vor allem, beginnt bei Adam und Eva, was für mich sinnvoll war zu verstehen wie man eine GA verstehen kann und was zu beachten ist.

      Wenn ich es recht verstehe ist Dein Thema vermtl. nur mit Logiken zu lösen aber die KNX Basics helfen dazu sehr und es hört sich so an als ob Du die gut brauchen könntest.

      LG Seppm

      Kommentar


        #4
        Hallo
        Vielen Dank schon mal. Das klingt logisch. Mit der Möglichkeit Und/oder-Logik einzusetzen habe ich mich noch nicht befasst. Das kenne ich nur aus der SPS Programmierung. Diese Option habe ich noch nicht erkannt bzw. weiß im Moment noch nicht wie ich es umsetzen kann. Meine komplette Anlage ist von Mer..ten. Mir ist schon klar, dass es den Fall geben kann, dass die Taster im Bad und in der Küche gleichzeitig gedrückt werden können und dann alle Aktoren aktiv sind und das ich diese Möglichkeit sperren muss. Das wäre die nächste Herausforderung. Ich wäre ja schon froh, wenn sich nur die Aktoren bewegen, die ich durch eine Taste auslöse. Wie gesagt, ich bin Anfänger und kenne wohl nur einen Bruchteil der knx Möglichkeiten. Vielen Dank nochmal. Die und/oder Logik muss ich nochmal untersuchen.
        LG

        Kommentar


          #5
          Moin,

          mach doch bitte mal einen screenshot von den Kommunikationsobjekte der verwendeten Aktoren / Tastsensoren
          .... und Tschüs Thomas

          Kommentar


            #6
            Hallo Thomas

            Ich weiß nicht, ob deine Geräte Szenen senden bzw. auswerten können. Aber vielleicht legst du einfach mal GA´s an wie z.B. "Szene 1: Lüftung Bad" oder "Szene 2: Lüftung Küche". Da ziehst du dann das Szeneobjekt vom Taster und die Szeneobjekte der betreffenden Aktokanäle rein. Dem Taster sagst du in den Parametern, welche Szene-Nummer er senden soll, dem jeweiligen Aktorkanal sagst du, auf welche Szene-Nummer er hören soll. Jetzt dürften nur noch die vom jeweiligen Taster angesprochenen Kanäle reagieren. - einen Versuch ist es wert.

            Kommentar


              #7
              Moin,

              Dirk

              Zitat von Dirk Beitrag anzeigen
              Hallo Thomas

              Ich weiß nicht, ob deine Geräte Szenen senden bzw. auswerten können. .
              das kann ich dir nicht sagen ob dem Themen Ersteller "Mark" seine gerät das können
              .... und Tschüs Thomas

              Kommentar


                #8
                O.k. Tschuldigung. Der Post richtet sich natürlich an den TE. :-)

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,
                  die Geräte können auch Szenen auslesen. Aber ich dachte, dass hier noch keine Szene nötig wäre, da es heißt man könne KOs mehreren GA zuweisen. Bitte korrigiert mich, wenn ich hier falsch liege. Beim Licht hatte ich eine kleinere Konstellation aufgestellt, die ohne Probleme funzt. Hier schaltet ein Sensor einen anderes KO. Das gleiche KO und ein weiteres KO werden durch einen 2. Tastsensor geschaltet.
                  Danke Euch.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von seppm Beitrag anzeigen
                    Eine Doku die mir half ist der KNX Kurs von "Eibmeier".
                    Du meinst dieses E-Book für 200 Euro?

                    Grüße
                    Marc

                    Kommentar


                      #11
                      ja, gibt aber bestimmt noch andere Hilfen.

                      Kommentar


                        #12
                        Moin,

                        Zitat von seppm Beitrag anzeigen
                        ja, gibt aber bestimmt noch andere Hilfen.
                        Ja, wie diese,

                        Zitat von Schlaubi Beitrag anzeigen
                        Moin,

                        mach doch bitte mal einen screenshot von den Kommunikationsobjekte der verwendeten Aktoren / Tastsensoren
                        aber wenn diese nicht angenommen wird
                        .... und Tschüs Thomas

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Schlaubi Beitrag anzeigen
                          aber wenn diese nicht angenommen wird
                          na, auch wenn die Hamburger sehr korrekt sind, es sind noch keine 2 Tage vergangen seit er sich gemeldet hat. Bestimmt ist ihm die Dynamik hier im Forum gar nicht bekannt oder er steckt bis über die Arme in seinem Bau.

                          Aber Du hast schon Recht, wenn man hier eine Anfrage stellt wäre es ratsam auch mindestens täglich hier rein zu sehen ...
                          ... machen wir ja auch in seiner Anfrage ...

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo zusammen,
                            sorry, war unterwegs und hatte natürlich keinen PC mit der ETS dabei. Hier die Screenshots. Vllt. kann sich ja noch jemand zu äußern. Und ja, diese kurzen Antwortzeiten waren mir nicht bewusst. Generell habe ich mir das ganze nochmal durch den Kopf gehen lassen. Ich werde mir jetzt noch weitere Dokumentation zulegen, um knx besser zu verstehen und evtl. den Aufbau nochmal umkrempeln.
                            Bitte nicht irritieren lassen von der Bezeichnung der Hauptgruppen. Hier sind keine Szenen realisiert.
                            GA_Bad.jpg funktioniert.
                            GA_Küche.jpg funktioniert nicht.

                            Danke Euch.
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #15
                              bin leider grad am Sprung, deshalb nur kurz.
                              Kein Wunder das da nix geht, da hast IMHO einiges durcheinander gewürfelt.
                              Melde mich sobald ich kann aber vlt hat dann schon jemand Zeit gehabt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X