Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Tasterinterface Anschlusskabel verbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Tasterinterface Anschlusskabel verbinden

    Liebe Experten,

    total doofe Frage, aber so recht habe ich keine Idee mehr :-(
    Wie habt Ihr die Anschlusskabel des MDT Tasterinterface mit den gewünschten Kabel von bspw. Tastern verbunden?

    Letztlich möchte ich mit den Anschlusskabeln des Tasterinterface im Keller mit leicht zweckentfremdeten KNX-Kabeln diverse Taster auswerten. Problem ist, dass die KNX-Kabel (habe ich nur mit den Tastern als Schließer genutzt) mit 0,8 mm² Querschnitt nicht in die Hülsen der Anschlusskabel passen. Mit den 3er Wago-Klemmen wird das leider auch nichts, da die Anschlusskabel zu filigran sind und wegknicken. Bliebe noch Löten, was aber eher unflexibel ist...

    Danke für Denkanstöße!

    #2
    Wie wäre es mit Wago Hebelklemmen:

    Suchergebnis auf Amazon.de für: wago hebelklemme

    Kommentar


      #3
      Mini wagos

      Mit viel Geschick kannst du die anschlussfahnen des tasterinterfaces in Mini wagos (die selben wie die KNX busklemme) stecken.
      Mach ich auch immer und noch nie Probleme gehabt.

      Gruß
      Viele Grüße

      Henning

      Kommentar


        #4
        Sauber verlötete Litzenenden gehen bis 0,5mm² tatsächlich in die KNX-Busklemmen rein und bilden eine saubere Kontaktierung. Dies habe ich schon bei namhaften Herstellern gesehen. Allerdings wehren diese sich entweder gegen das Hineinschieben oder bekommt man die Leitungsenden dann nicht mehr aus den Klemmen heraus und bricht diese ab...
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #5
          Löten und dann klemmen ist nix gut... Das Lot ist zu weich und "flowed" unter Druck. Sicher, bei KNX-Spannung nicht so wild, aber es bleibt irgendwie Murks...
          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

          Kommentar


            #6
            Das

            Einfachste wäre die gute alte lüsterklemme!

            Und günstiger geht's wahrscheinlich nicht!

            Gruss
            Viele Grüße

            Henning

            Kommentar


              #7
              Aderendhülse und WAGO hebelklemme gibt nichts besseres...

              Kommentar


                #8
                Zitat von Mycraft Beitrag anzeigen
                Aderendhülse und WAGO hebelklemme gibt nichts besseres...
                Du trägst auch Regenjacke zum Regenschirm oder?
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Ich mache immer und überall auf flexible Leitungen Aderendhülsen drauf...warum auch nicht, ist doch ein Pfennigartikel...

                  Kommentar


                    #10
                    Mit den 3m Scotchlock-Verbindern [http://solutions.3mdeutschland.de/3M...rsion=current] geht es auch sehr gut. Für nicht mehrdrähtige Tasterinterface-Litzen würde ich die UY2-M verwenden: UY2-M auf die beiden (nicht abisolierten) Litzen aufstecken und mit der Kombizange den UY2-M zusammenpressen. Die Verbindung ist natürlich dauerhaft. D. h. wenn man diese lösen möchte, muss man die Litzen wieder abschneiden.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X