Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfängerfragen zu KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anfängerfragen zu KNX

    Hallo zusammen...

    Ich bin auf dem Gebiet ein kompletter Anfänger... Interessiere mich zwar schon länger für das Thema Hausautomation, habe aber bisher immer zur Miete gewohnt und die Kosten / Aufwand gescheut. Jetzt habe ich mir eine Wohnung gekauft und möchte loslegen, allerdings wird so einiges an Geld für Badsanierung, Einbauküche etc. draufgehen, so dass ich "Schritt für Schritt" aufrüsten Möchte. Ein Bussystem kommt nicht in Frage, da ich nicht alles aufreissen will.

    Daher hoffe ich dass so ein pseudo-Bussystem über den vorhandenen Stromkreis meine Erwartungen erfüllen kann, bin aber vor lauter unterschiedlicher Systeme, Anbieter etc. gänzlich überfordert.

    Momentan hab ich in der Mietwohnung Funkwandschalter, Funkeinbauschalter, Funkzwischenstecker und Fernbedienungen in Wohn- und Schlafzimmer

    Was ich in der neuen Wohnung gern hätte, ist im Prinzip das gleiche, nur eben ohne Funk (ausser natürlich der Fernbedienung), aber eben auch ohne groß in ein Bussystem zu investieren. eine Steckdose im Wohnzimmer, die ich einerseits per Wandschalter ansprechen und dimmen kann, andererseits auch per Fernbedienung. Natürlich erweiterbar für später!

    da ich wie gesagt nicht schlitzen will und Funk nur als Notlösung in der Mietwohnung genutzt habe, wollte ich fragen ob es sowas gibt? also einen Schalter und eine Steckdose die miteinander kommunizieren, ohne gleich eine Schaltzentrale kaufen zu müssen und ohne größeren Programmieraufwand, und vor allem ohne die Batterien des Wandschalters wechseln zu müssen... idealerweise im Busch Jäger Reflex Si Design (Alpinweiss)?

    KLingt alles sehr trivial und der eine oder andere fragt sich bestimmt warum ich mit sowas in einem KNX-Forum poste, aber wie gesagt, nach und nach wird weiter aufgerüstet, ich denke da vor allem an Rolläden, Fenstersensoren (-> Alarmanlage) und Heizungssteuerung.. Aber dazu reicht im Moment das Geld nicht.

    Ich würde mich über jeden noch so kleinen Tipp freuen, da ich wie gesagt völliger neuling auf dem Gebiet bin.

    vielen Dank schonmal!

    #2
    Dein Thread ist im anderen Unterforum besser aufgehoben.
    Wenn du nach und nach aufrüsten willst, nimm HomeMatic. Is' aber auch Funk. Dafür bezahlbar und sehr vielfältig erweiterbar. Leider ein wenig fummelig beim Kreieren von Programmen/Skripten etc. so dass man viel in Foren lesen muss, wo aber alles behandelt wird.
    Das Busch Powernet (KNX über 230V) ist ja leider ausgelaufen und wird nicht mehr produziert.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Daniel E Beitrag anzeigen
      Dein Thread ist im anderen Unterforum besser aufgehoben.
      Wenn das so ist kann der Thread gern verschoben werden!

      Zitat von Daniel E Beitrag anzeigen
      Das Busch Powernet (KNX über 230V) ist ja leider ausgelaufen und wird nicht mehr produziert.
      Upps... wusste ich nicht, hatte mir nämlich schon gedacht, dass das am sinnvollsten wäre. Sehr schade"! und von nem anderen Hersteller gibt es kein Powernet-ähnliches System?

      Kommentar


        #4
        RF+ siehe MDT

        Kommentar


          #5
          Zitat von Jever Beitrag anzeigen
          Danke Jever, das hört sich schonmal super an, nur bin ich mir unsicher, habe etwas von Bus gelesen und auch etwas von Funk. Die Schalter werden über das Stromnetz versorgt, was schon mal super ist weil das lästige Batterien wechseln entfällt. Allerdings werden sie an einen Bus (der bei mir nicht vorhanden ist) gekoppelt, hab ich das richtig verstanden? Das fällt ja dann leider auch aus, oder kann man das System auch ganz ohne Bus nutzen?

          Kommentar


            #6
            Dein "Bus" ist Deine Hauptlinie, bestehend aus einer SV mit Drossel sowie einer Schnittstelle zum Programmieren. Daran kommt der Funk-Linienkoppler und die RF-Aktoren/Sensoren verteilst Du dann nach belieben im Haus/Wohnung.

            Kommentar


              #7
              Zitat von DrJohnLogan Beitrag anzeigen
              ... eine Steckdose im Wohnzimmer, die ich einerseits per Wandschalter ansprechen und dimmen kann, andererseits auch per Fernbedienung. ...
              Steckdosen dimmt man nicht, nur für den Fall dass du es nicht weißt!

              mfg Andreas

              Kommentar


                #8
                Zitat von Daniel E Beitrag anzeigen
                Das Busch Powernet (KNX über 230V) ist ja leider ausgelaufen und wird nicht mehr produziert.
                Woher hättest Du diese Erkenntnis?
                Gruss
                GLT

                Kommentar


                  #9
                  Hat jmd. gesagt, der das Zuhause hat.

                  Kommentar


                    #10
                    Dann guck mal auf die Busch Jaeger Seite - da weiss man es scheinbar noch nicht.
                    Gruss
                    GLT

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                      Woher hättest Du diese Erkenntnis?
                      Hatte gestern ein längeres Gespräch mit meinem Elektriker - der hatte kurz vor Weihnachten Besuch von seinem BJ-Vertreter. Dieser hat sinngemäß gesagt:

                      "PowerNet wird nicht mehr aktiv beworben/vertrieben. Es wird durch Busch-free@home abgelöst."

                      Über eine Einstellung der Produktion wurde nichts gesagt, aber auch nicht explizit danach gefragt.

                      Habe Busch-free@home auf der BJ Webseite mal überflogen (ohne in Details abzutauchen) - angeblich ein 2-Draht-Bussystem!? Also ein proprietäres Bussystem ohne KNX?

                      Wenn das so ist, dann würde wohl nur noch DigitalStrom für die Steuerung über eine bereits vorhandene Verkabelung übrig bleiben. Zumindest sind mir keine anderen Systeme dieser Art bekannt.

                      Und demnächst wird es hier wieder Fragen hageln "Kann ich für den Bus auch mein 5x1.5 nehmen, zwei von den Adern an der Steckdose sind ja eh noch frei!?".

                      Just my 2 cents,
                      Viele Grüße,
                      /tom

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Tom Bombadil Beitrag anzeigen
                        Also ein proprietäres Bussystem ohne KNX?
                        Yep - genauso wie e-Net.

                        Wir werden bald Anfragen haben, wie man diese Busse mit KNX-Geräten erweitern kann, bzw. warum echte KNX-Geräte sich nicht programmieren lassen, warum das mit der ETS nicht funktionieren würde,.....

                        eNet u. Konsorten wären genau die Busse, nach denen die 1xEFH-ETS-Lizenzschreier suchen.
                        Gruss
                        GLT

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X