Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nulleiter von Rolladensteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
    Das Ding heißt seit ein paar Jahr(zenten) "Neutralleiter", weil er eben nicht 0 Strom leitet
    Bezog sich die Null nicht eher aufs Potential als auf den Strom?

    Gruß,

    Dietmar

    Kommentar


      #17
      Zitat von dschwert Beitrag anzeigen
      Bezog sich die Null nicht eher aufs Potential als auf den Strom?

      Gruß,

      Dietmar
      Ja, da hast du recht.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #18
        Was auf jedenfalls geht St das du eine normale Steckdose Anschlüssen kannst wenn es der selbe Stromkreis ist.
        VG
        Juergen

        Kommentar


          #19
          Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
          Was auf jedenfalls geht St das du eine normale Steckdose Anschlüssen kannst wenn es der selbe Stromkreis ist.
          Wobei zu beachten ist, daß viele Jalousieaktoren 'nur' mit 10A abgesichert werden möchten. Für den 3kW-Heizlüfter wird die Steckdose also nicht reichen, für die Weihnachtsbeleuchtung diesseits von Tim Taylor schon.

          Gruß,

          Dietmar

          Kommentar


            #20
            Nein! Ist es nicht! Leitungen müssen allphasig spannungsfrei abschaltbar sein. Punkt. Keine Diskussion. Sicher ist sicher!
            Ich denke schon das es zulässig ist.

            Siehe auch DIN VDE 0100-520:
            521.8.2 Die Zuordnung eines gemeinsamen Neutralleiters für mehrere Hauptstromkreise ist nicht zulässig. Aus einem Drehstromkreis mit einem Neutralleiter dürfen jedoch Einphasen-Wechselstromkreise aus je einem Außenleiter und dem Neutralleiter gebildet werden, wenn die Anordnung der Stromkreise erkennbar bleibt. Dieser Drehstromkreis muss durch eine Einrichtung zum Trennen nach DIN VDE 0100-537 (VDE 0100-537):1999-06, 537.2 getrennt werden können, die alle Außenleiter trennt.
            ANMERKUNG Zu Anforderungen an das Trennen und Schalten siehe auch DIN VDE 0100-460 (VDE 0100-460) und an die Auswahl geeigneter Einrichtungen siehe auch DIN VDE 0100-530 (VDE 0100-530):2011-06, 536. Das Trennen muss nicht zum gleichzeitigen Abschalten aller Außenleiter führen
            .

            Zum Trennen ist übrigens nach DIN VDE 0100-536 u.a. auch der FI zulässig, daher ist das allpolige Abschalten durch diesen bereits gegeben.

            Gruß
            Thomas

            Edit: Der im oben verlinkten Treat "Mythen zur Absicherung eines mehradrigen Kabels" genannte Abschnitt 528.1 der DIN VDE 0100-520 ist übrigens in der Ausgabe Juni 2013 nicht mehr enthalten.

            Kommentar


              #21
              Zitat von dschwert Beitrag anzeigen
              Wobei zu beachten ist, daß viele Jalousieaktoren 'nur' mit 10A abgesichert werden möchten. Für den 3kW-Heizlüfter wird die Steckdose also nicht reichen, für die Weihnachtsbeleuchtung diesseits von Tim Taylor schon.

              Gruß,

              Dietmar

              Wenn ich die Steckdose aber mit auf eine andere 16 Amp Sicherung hänge, dann bin ich doch nicht von der Jalousieaktorenabsicherung abhängig oder? Geht das oder ist das nicht zulässig?
              Ich seh schon, ich hab mit diesem Thread wieder ein Fass aufgemacht. Finds aber irgendwie schon komisch, dass sich die Fachleute teilweise uneinig sind
              Aber das liegt wahrscheinlich daran, dass so ein Problem bei Euch wegen der Erfahrung und der damit verbunden guten Planung nie auftreten wird

              Kommentar


                #22
                Ich persönlich hätte Bauchschmerzen wenn man die Steckdose auf einen anderen LS als den Rollladen hängt und die gleiche Leitung verwendet, weil dann wahrscheinlich die Zuordnung nicht mehr eindeutig erkennbar ist.
                Darüber sollte aber dein Elektriker eine Auskunft geben weil er die Gegebenheiten vor Ort kennt.

                Bei mir sind bewusst Steckdose und Rollladenmotor auf der gleichen Phase weil ich in der Gerätedose der Steckdose die Anschlussleitung des Motors verbinde und so ggf. wieder rankomme. Aber Steckdose und Rollladen sind auf dem gleichen LS.

                Gruß

                Thomas

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von TommyM Beitrag anzeigen

                  Bei mir sind bewusst Steckdose und Rollladenmotor auf der gleichen Phase weil ich in der Gerätedose der Steckdose die Anschlussleitung des Motors verbinde und so ggf. wieder rankomme. Aber Steckdose und Rollladen sind auf dem gleichen LS.

                  Gruß

                  Thomas
                  Genau so hab ich es auch gemacht und die 10A Absicherung reichen für die max. 14 Rolladen mit je 0,7W Weihnachtsbeleuchtung dicke.
                  Wer es ganz genau will, kann ja noch einen Aufkleber mit " max. ohmsche Last 2300 W " an den Steckdosen anbringen.
                  Gruß
                  Liteville

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X