Hallo KNX-User.
Erstmal an alle Frohe Weihnachten und ein paar erholsame Tage.
Folgende Frage habe ich an euch:
Ich bin derzeit an der Programmierung in der ETS. Ich möchte mein gesamtes Projekt so anlegen, damit in naher/ferner Zukunft die Einbindung einer Visu (evtl. Homeserver) nachträglich möglich ist.
Dementsprechend muss ich natürlich meine Gruppenadressen aufbauen.
Welche Anforderungen habe ich hierzu. Gelesen habe ich dass ich pro Lichtschaltung 5 Adressen anlegen soll:
- Schalten
- Dimmen
- Wert
- Rückmeldung Schalten
- Rückmeldung Wert
...ist das so richtig? Wie schaut es für Steckdosen, Heizung, Fensterkontakte, Rollo und Jalousie aus?
Könnt ihr mir hier weiterhelfen? eine Konkrete Aussage über die Suchfunktion habe ich nicht gefunden.
Grüße, mkap
Erstmal an alle Frohe Weihnachten und ein paar erholsame Tage.
Folgende Frage habe ich an euch:
Ich bin derzeit an der Programmierung in der ETS. Ich möchte mein gesamtes Projekt so anlegen, damit in naher/ferner Zukunft die Einbindung einer Visu (evtl. Homeserver) nachträglich möglich ist.
Dementsprechend muss ich natürlich meine Gruppenadressen aufbauen.
Welche Anforderungen habe ich hierzu. Gelesen habe ich dass ich pro Lichtschaltung 5 Adressen anlegen soll:
- Schalten
- Dimmen
- Wert
- Rückmeldung Schalten
- Rückmeldung Wert
...ist das so richtig? Wie schaut es für Steckdosen, Heizung, Fensterkontakte, Rollo und Jalousie aus?
Könnt ihr mir hier weiterhelfen? eine Konkrete Aussage über die Suchfunktion habe ich nicht gefunden.
Grüße, mkap
Kommentar