Hi,
ich habe mal eine Anfängerfrage zur logischen KNX Verbindung von BWM, 'Zeitschaltuhren' und Außenbeleuchtung.
Ich habe folgendes ohne HS vor:
Vorhanden sind 5 einzeln schaltbare Lampen (L1-L5), zwei BWM und eine KNX Zeitschaltuhr, aber keinen HS.
BWM 1 soll L1,L2,L3 schalten
BWM 2 soll L3,L4,L5 schalten
Die Zeitschaltuhr (Sonnenuntergang-22:30) soll L1-L5 schalten
Wenn ich es einfach (wie jetzt) über die Gruppenadressen verbinde kann es sein, dass alle Lampen nach Sonnenuntergang normal angehen aber nach einer Detektion von BWM1+Nachlaufzeit die Lampen L1-L3 ausgehen da ja der BWM ein AUS Signal sendet.
Macht auch alles Sinn bei nochmaligen nachdenken, ist aber nicht so gewollt. Anfänger halt.
Muss ich jede Lampe wo mehr als eine Bedingung zutreffen kann mit einer ODER Logik verschalten? Z.B. L3=BWM1 ODER BWM2 ODER Zeitschaltuhr?
Vielen Dank für Hilfestellungen
ich habe mal eine Anfängerfrage zur logischen KNX Verbindung von BWM, 'Zeitschaltuhren' und Außenbeleuchtung.
Ich habe folgendes ohne HS vor:
Vorhanden sind 5 einzeln schaltbare Lampen (L1-L5), zwei BWM und eine KNX Zeitschaltuhr, aber keinen HS.
BWM 1 soll L1,L2,L3 schalten
BWM 2 soll L3,L4,L5 schalten
Die Zeitschaltuhr (Sonnenuntergang-22:30) soll L1-L5 schalten
Wenn ich es einfach (wie jetzt) über die Gruppenadressen verbinde kann es sein, dass alle Lampen nach Sonnenuntergang normal angehen aber nach einer Detektion von BWM1+Nachlaufzeit die Lampen L1-L3 ausgehen da ja der BWM ein AUS Signal sendet.
Macht auch alles Sinn bei nochmaligen nachdenken, ist aber nicht so gewollt. Anfänger halt.
Muss ich jede Lampe wo mehr als eine Bedingung zutreffen kann mit einer ODER Logik verschalten? Z.B. L3=BWM1 ODER BWM2 ODER Zeitschaltuhr?
Vielen Dank für Hilfestellungen
Kommentar