Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Außenlicht mit BWM

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Außenlicht mit BWM

    Hi,

    ich habe mal eine Anfängerfrage zur logischen KNX Verbindung von BWM, 'Zeitschaltuhren' und Außenbeleuchtung.

    Ich habe folgendes ohne HS vor:
    Vorhanden sind 5 einzeln schaltbare Lampen (L1-L5), zwei BWM und eine KNX Zeitschaltuhr, aber keinen HS.

    BWM 1 soll L1,L2,L3 schalten
    BWM 2 soll L3,L4,L5 schalten
    Die Zeitschaltuhr (Sonnenuntergang-22:30) soll L1-L5 schalten

    Wenn ich es einfach (wie jetzt) über die Gruppenadressen verbinde kann es sein, dass alle Lampen nach Sonnenuntergang normal angehen aber nach einer Detektion von BWM1+Nachlaufzeit die Lampen L1-L3 ausgehen da ja der BWM ein AUS Signal sendet.

    Macht auch alles Sinn bei nochmaligen nachdenken, ist aber nicht so gewollt. Anfänger halt.
    Muss ich jede Lampe wo mehr als eine Bedingung zutreffen kann mit einer ODER Logik verschalten? Z.B. L3=BWM1 ODER BWM2 ODER Zeitschaltuhr?

    Vielen Dank für Hilfestellungen
    IP-Symcon, KNX, HM LAN Adapter, HomeMatic, 1-Wire, WinHomeServer2011, Sonos

    #2
    Sobald die Bwm eine Bewegung erkennen, werden sie ein "ein" senden und wenn die Zeit um ist ein "aus", egal was die Zeitschaltuhr gemacht hat. Knx ist Moment bezogen und nicht wie eine SPS permanent.

    Ein einfaches oder-Glied wird nichts helfen. Du wirst eher mit der sperre der Bwm arbeiten müssen, auch wenn es bei der Zusammenstellung oben so nicht geht. Da du keinen HS oder eine Logik Engine hast und auch nicht geschrieben hast, welche Bwm da sind (manche haben Logik Funktionen mit dabei). Wird eine echte Aussage schwer.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Hi,

      die verwendeten BWM's sind von B.E.G. RC-Plus-Next-KNX.
      Habe mal nachgeschaut, die BWM's habe meinen Meinung nach keine Funktionen die ich verwenden kann.
      Einen HS habe ich nicht, dafür aber ein Server mit IPS.
      Aber ich wollte das ganze auf der reinen KNX-Bus Logic abbilden.
      Zu rNot bilde ich das dann aber doch im IPS mit einer Logic nach. Ist sehr einfach- wollte ich wie gesagt nur vermeiden.
      Vielen Dank
      IP-Symcon, KNX, HM LAN Adapter, HomeMatic, 1-Wire, WinHomeServer2011, Sonos

      Kommentar


        #4
        3.1.13 Sperrbetrieb
        Mit dem Sperrbetrieb ist es möglich, den Präsenzmelder zu sperren, sodass keine
        Telegramme über das Lichtobjekt bzw. über die Helligkeitsobjekte auf den BUS
        gesendet werden. Objekt "Schaltkanal - Ausgang - Lichtausgang" bzw. "Wert1 /
        Wert2 - Ausgang - Lichtausgang"
        Ebenfalls ist es möglich, beim Sperren oder Entsperren noch ein definiertes letztes
        Signal zu senden.
        3.1.14 Parameter Sperren durch Objekte möglich
        Unter diesem Punkt muss der Sperrbetrieb aktiviert werden.
        Es kann gewählt werden, ob die Sperre mit einer 1 oder einer 0 auf das
        "Sperrobjekt Eingang - Lichtausgang" aktiviert wird. Zum Entsperren wird das
        jeweils andere Telegramm genutzt (Beispiel: Sperren mit 1, Entsperren mit 0).
        .... und Tschüs Thomas

        Kommentar


          #5
          Zitat von Hummel Beitrag anzeigen
          Muss ich jede Lampe wo mehr als eine Bedingung zutreffen kann mit einer ODER Logik verschalten? Z.B. L3=BWM1 ODER BWM2 ODER Zeitschaltuhr?
          Das geht auch, ggf. hast Du Schaltaktoren die ein paar Logikfunktionen haben. Darüber hab ich einiges realisiert weil ich die wichtigen Dinge ohne IPS lauffähig haben will.
          Das mit den Sperren geht hier aber schneller und einfacher, die Zeitschaltuhr würde dann mit der GA die L1-5 schaltet auch die BWMs auf EIN setzen und sperren.
          Musst halt testen ob beim Übergang um 22:30 die BWMs dann wieder korrekt auslösen.
          cheers Sepp

          Kommentar


            #6
            Oder Verknüpfung im Schaltaktor!

            Hi,

            Benutze soweit vorhanden einfach die ODER-Verknüpfung im Aktor.
            Auf Eingang 1 den BWM
            Auf Eingang 2 die Uhr/Dämmerung
            dann schaltet jeweil der BWM oder die Uhr den kanal!

            MfG Alex

            Kommentar


              #7
              Hi,

              habe das Ganze gestern Abend mal umgesetzt.

              Zeitschaltuhr aus IPS, die eine GA auf true setzt während der Laufzeit (z.B. Dunkel bis 22:30Uhr)
              Das ganze mit BWM1 + BWM2 per ODER Verknüpfung auf eine weitere GA (Name: Gruppe Lampen) verknüpft. Die einzelnen Schaltaktoren mit dieser Gruppen GA verknüpft.

              Der Test gestern Abend war ganz erfolgreich.

              Trotzdem ist auch die Vorgehensweise mit den Sperrobjekten interessant und eine sehr gute Alternative.

              Gruß Hummel
              IP-Symcon, KNX, HM LAN Adapter, HomeMatic, 1-Wire, WinHomeServer2011, Sonos

              Kommentar

              Lädt...
              X