Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hallo Ist es Möglich mit der ETS5 Lite ein Haus zu Programiren mit ca. 50 Teilnehmern. Wen mann es auf mehrere Stockwerken aufteilt aber nur eine Spannungsversorgung verwendet? Wäre für mein eigenes Haus gedacht.
Ich würde mir das auch nach 2 Jahren beschäftigen mit der ETS im eigenen Haus nicht zutrauen das mit der Lite zu basteln. Da muss man schon sehr konsequent sein in der Doku und dauernd ein paar grosse Bögen Papier zur Hand um immer wieder nach zu sehen.
Und dann wird das Projekt doch immer grösser. Hab mit 100 Geräten gestartet, jetzt sind es über 120 und es kommen bestimmt noch 20-30 dazu die nächsten 2 Jahre.
Ich bin sehr froh das ich über das Forum vor 2 Jahren oder so die ETS4 Vollversion über die Sammelbestellung gemacht habe.
Aber Du kannst es ja ausprobieren mit der Lite und einfach mal mit Deinen Testgeräten ein paar in das eine und ein paar in das andere Projekt zu hängen.
Ich bin beim Single Malt Scotch dann auch dabei. Darf man schon eine Sorte und Jahrgang wählen ? ;-)
Free@Home finde ich da besser. Gibt sogar eine Wetter Station ab Februar und dann finde ich es nicht mal schlecht.
1. Ist es besser als konventionell und 2. Ist die Verdrahtung/Topologie gleich KNX. Lässt sich also leicht austauschen gegen KNX.
Hallo Bad..
bist Du sicher, dass es sich so leicht austauschen lässt gegen KNX?
--> Die Free@Home Geräte sind keine KNX-Geräte. Somit müsste man sämtliche Geräte im E-Verteiler und in "der Wand" (Sensoren) gegen KNX-Geräte austauschen!!
So "leicht" ist das dann nicht. Klar: Free@Home-Geräte rausschrauben und KNX-Geräte einbauen ist schon nicht so schwer. Aber dann muss man ja nochmals in KNX-Geräte investieren!
Hallo Ist es Möglich mit der ETS5 Lite ein Haus zu Programiren mit ca. 50 Teilnehmern. Wen mann es auf mehrere Stockwerken aufteilt aber nur eine Spannungsversorgung verwendet? Wäre für mein eigenes Haus gedacht.
Hahaaa!! Jetzt traut sich keiner mehr zu schreiben "KANN MAN"! Jetzt weicht man aus auf "Ist es möglich.."
Es ist schon möglich, mit der Lite-Version 50 KNX-Teilnehmer zu projektieren und in Betrieb zu nehmen. Wie ist der Fusstext eines KNX-UF-Mitglieds? "Ist halt Kacke"
Also, die ETS-Lite kann EIN Projekt mit bis zu 20 Teilnehmern bearbeiten.
--> Somit brauchst Du bei 50 Teilnehmern 3 Projekte!!!
Wie willst Du halbwegs vernünftig die Projektübergreifenden Gruppenadressen pflegen??
Tipp: Warte auf die nächste KNX-UF-Sammelbestellungs-Aktion!!
Spiele Dich derweil mit ein paar KNX-Geräten im Grundausbau und der ETS-Lite.
Finde es immer noch schade das es nicht eine Bauherrenlizenz bekommt. Für ein Projekt limitiert.
Auch hier kann die nächste KNX-UF-Sammelbestellungs-Aktion sicherlich die Tränen trocknen. Das hilft hier schon seit Jahren die Traurigkeit zu vertreiben.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar