Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Position der Bewegungsmelder in den Fluren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Position der Bewegungsmelder in den Fluren

    Hallo Zusammen,

    zuerst einmal allen ein gutes neues Jahr!
    Ich sitze gerade an der Planung unseres EFH, das im Laufe dieses Jahres gebaut werden soll, und grüble etwas an der Position der Bewegungsmelder in den drei Fluren.
    Wurde schon oft hier durchgekaut, ich hab aber trotz Suchfunktion nichts gefunden was meine Fragen beantworten könnte. Vielleicht könnt ihr mir hier etwas auf die Sprünge helfen.

    Ich möchte gerne Bewegungsmelder in einer Montagehöhe von ca. 1,10m einsetzen. Diese Bewegungsmelder überwachen die Laufwege im ca. 9 m langen Flur sowie den Treppenauf- und abgängen. Die Bewegungsmelder sollen die jeweiligen Lampen (im UG sind des Deckenlampen, im EG und OG sind es Wandlampen) der Flure sowie der Treppe einschalten .

    Ich dachte an je 2 Bewegungsmelder pro Flur.
    Evtl. wird die Beleuchtung im Flur OG nicht mit Wandlampen sondern als Deckeneinbaustrahler ausgeführt. Hier hab ich keine Betonfertigdecke, da ist das etwas einfacher und kostengünstiger zu realisieren. ;-) Allerdings bin ich mir nicht sicher ob es eine gute Idee ist in jedem Stockwerk die „Beleuchtungsart“ zu ändern (mal Wandlampen, mal Einbaustrahler), zumal die Flure ja fast identisch sind. Was denkt ihr aus eurer Erfahrung raus? Wirkt das zu unruhig?

    Als Bewegungsmelder hab ich den BEG Indoor 180 DIM KNX im Auge.

    Was haltet ihr davon ?
    Gibt es evtl. bessere Positionen? Etwa auf ca. 2m?
    Oder sind hier Präsenzmelder in der Decke geeigneter?
    Kann ich durch geschickteres Positionieren der Bewegungsmelder vielleicht sogar noch einen sparen?

    Ich freue mich auf eure Antworten und bedanke mich schon mal im Voraus!

    Grüße aus dem Schwarzwald

    Alex
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo Alex..

    das passt soweit mit Deiner Platzierung der PM/BM.

    Einzig der Melder im UG im Flur schaut direkt Richtung Technikraum.
    Hier wird die Erkennung ggf. nicht zuverlässig funktionieren, weil man direkt auf den Melder über den Flur zugeht.

    Vielleicht kannst Du den versetzen an die Wand rechts neben der Tür gegenüber der Treppe.

    Gruss Peter
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #3
      Moin Peter,

      Danke für die Antwort.
      Also den BM an die Tür zum Arbeits-/Gästezimmer? Ähnlich wie im EG....
      Fang ich mir dann nicht Probleme beim täglichen Betreten des Hauses ein (Man kommt ja immer im UG von links ins Haus, und nun läuft man ja direkt auf den Melder zu).

      Zur Info, die Abtrennung Garderobe/Flur ist ein Glaselement.

      Gruß

      Alex

      Kommentar


        #4
        Hallo Kollege..

        die Optiken von BWM sind fächerförmig. Die Detektion funktioniert bei Änderungen über einen oder zwei Fächer (Wärmedetektion).

        Je weiter die Distanz, umso grösser das Fächersegment, umso unsensibler die Erkennung.

        Das ist aber abhängig vom verwendeten BWM. Manche haben Fächeroptik, manche haben Bienenwabenoptik.

        Irgendwo hatte ich schon mal ein Grundlagendokument zur Funktion von PM/BWM gepostet.

        Hier ein Link zum Funktionsprinzip IR (Wärme) Melder
        http://www.maly-alarm.at/uploads/att...ungsmelder.jpg

        Gruss Peter
        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

        Kommentar


          #5
          Danke für den Hinweis Peter.

          Dann bedeutet das, das ein "direktes auf den Melder" Zugehen bei kurzen Distanzen (ca. 2 m bei mir), keine Problem bei der Detektion verursacht. Sprich, der BM zügig anspricht.

          Ich hab mal den UG-Grundriss aktualisiert, Position im Flur passt nun?

          ..Allerdings bin ich mir nicht sicher ob es eine gute Idee ist in jedem Stockwerk die „Beleuchtungsart“ zu ändern (mal Wandlampen, mal Einbaustrahler), zumal die Flure ja fast identisch sind. Was denkt ihr aus eurer Erfahrung raus? Wirkt das zu unruhig?...
          Kannst du hierzu auch was sagen?

          Gruß

          Alex
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Passt..

            Gruss Peter
            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

            Kommentar


              #7
              Hi,
              der BWM im UG im Flur ist jetzt besser, fiel mir auch auf. Vorher hättest Du die gegenüberliegende Tür sehr weit öffnen müssen und durchtreten bevor er reagiert hätte. Nun hast Du es auch mit den oberen Geschossen gleich.
              Sonst hab ich nichts gesehen was nicht passen würde.
              Einzig wird öfter diskutiert ob man PMs in Schlafräumen und Bädern haben sollte. Muss man sicher nicht, aber ich rüste diese Räume derzeit nach um Nachtbeleuchtung zu schalten und Tags via Präsenz dann Automatiken (zB Beschattung oder Licht aus bei Abwesenheit) zu beeinflussen.
              Der Kostenblock es vorzusehen ist vermtl. überschaubar, dann kann man es installieren wenn man will muss aber ja nicht.

              Zu Deiner Lampen Frage.
              Ist wohl eine Geschmacksfrage und hängt ggf. auch von den örtlichen Gegebenheiten ab, zB wenn das UG im japanischen Stil gehalten wäre und das EG im bayrischen, dann wären passende Lampen zum jeweiligen Stil schon mal kein Problem.
              Wenn alles in einem einheitlichen Stil ist sieht es vermtl. homogener und ruhiger aus wenn die Flure und Treppenhäusser ähnlich sind. Ich hab das jedenfalls bei uns so verfolgt.
              Wir haben in allen Fluren (KG, EG, OG, DG) die gleichen dezenten Wandlampen und dito in den 3 zughörigen Treppen. Das wirkt sehr homogen von der Lichtart, und der -verteilung. Die Wandfarbe ist bei uns einheitlich, das würde sonst ggf. auch noch was ändern.
              Da wir die Wandlampen so angenehm fanden haben wir auch noch 6 weitere Räume damit ausgestattet als Akzentlicht. Hat sich für uns sehr bewährt. Derzeit bin ich dran diese Lampen (G9 Sockel) Zug um Zug an Dimmer zu hängen und in Szenen (für viele Standard, aber ich hab die grad erst für mich entdeckt) zu integrieren um spezifischere Beleuchtungen zu erhalten.

              Cheers Sepp

              PS: Ist übrigens diese Wandlampe Wandleuchte Cetus Weiß-Gold günstig online kaufen - Fashion For Home
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Servus Seppm,

                ich hab auch noch vor den einen oder anderen PM zu installieren oder wenigstens ein KNX-Kabel vorzusehen...Wenn wir schonmal am Kabel legen sind...;-)

                Die Flure/Treppen werde ich mit Wandlampen ausstatten, vor allem mit solchen die nach oben und unten das Licht abstrahlen, ähnlich der Lampe die du gepostet hast. Nur mit LED-Leuchtmittel.

                Was denkst du, sind 2 Lampen pro Flur und 1 Lampe pro Treppenaufgang ausreichend?

                Gruß
                Alex

                Kommentar


                  #9

                  Wir sind auf der Suche nach einer Lampe für den Treppenbereich. Diese soll dort links und rechts neben dem Fenster platziert werden und einen Lichtkegel nach oben und unten werfen.

                  seppm
                  Die hier von dir abgebildete Lampe finden wir ganz gut. Besteht die Möglichkeit, dass du ein Foto senden könntest, wo man den Lichtfall dieser Lampe erkennen kann?
                  Die groß ist denn der Platz in der Lampe? Passen dort auch LED Leuchtmittel? (diese sind ja meist etwas/deutlich größer als die Halogen-Variante)

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von MasterOfDesaster Beitrag anzeigen
                    Was denkst du, sind 2 Lampen pro Flur und 1 Lampe pro Treppenaufgang ausreichend?
                    Hi Alex,

                    hab Deinen Post leider übersehen, das kann reichen, kommt aber halt stark auf Leuchte und Leuchtmitteln an.
                    Wir haben uns 2 Exemplare der Lampe (eine sw, eine ws) zum Ausprobieren schicken lassen. Als sie passte dann 30 nach bestellt.

                    Cheers Sepp

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Brn Beitrag anzeigen
                      Wir sind auf der Suche nach einer Lampe für den Treppenbereich. Diese soll dort links und rechts neben dem Fenster platziert werden und einen Lichtkegel nach oben und unten werfen.
                      seppm
                      Die hier von dir abgebildete Lampe finden wir ganz gut. Besteht die Möglichkeit, dass du ein Foto senden könntest, wo man den Lichtfall dieser Lampe erkennen kann?
                      Die groß ist denn der Platz in der Lampe? Passen dort auch LED Leuchtmittel? (diese sind ja meist etwas/deutlich größer als die Halogen-Variante)
                      Hi Brn,

                      ja, Bild kann ich machen die Tage.

                      Es passen aber schwer LED Leuchtmittel rein. Hatte schon welche drin wenn sie nicht zu lange sind, frag nicht nach dem Typ, irgendein Glump aus dem OBI. Gingen bald kaputt und unschönes Licht. Und nicht dimmbar (ok, ich hab es gar nicht probiert). Hab Halogen G9 drin. Die haben schönes warmes Licht und kann man einfach dimmen.

                      Da dies idR alles Räume sind wo das Licht nicht dauern an ist, auch nicht sehr relevant für die Kosten. Und die meisten sind gedimmt. Die 42W Halogen laufen auf max 80% und Nachts auf 10%. Werde die demnächst durch kleiner ersetzen da es fast zu hell ist, auch Nachts.

                      Die Halogen halten auch nicht ewig, aber dort wo ich dimme viel länger durch Soft-Ein und Aus sowie eben nicht auf volle Leistung.

                      Cheers Sepp

                      EDIT: nun mit den Bildern. Immer 42W Halogen, die dunklen mit 10% und die hellen mit 80% gedimmt. Die Bilder entsprechen von der Helligkeit weitgehend dem realen (also meinem) Eindruck.

                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von seppm; 02.06.2016, 17:56. Grund: Bilder ergänzt

                      Kommentar


                        #12
                        Super, vielen Dank für die Bilder. Also, meiner Frau gefällts. ;-)

                        Kommentar


                          #13
                          Gerne, Licht ist halt sehr Geschmacksache. Uns gefällt das Licht/Schatten Spiel.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X