Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Grundgedanken Planung und Testaufbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Grundgedanken Planung und Testaufbau

    Hallo Zusammen


    Seit einiger Zeit bin ich hier eifrig am mitlesen und habe mich intensiv ins Thema KNX eingearbeitet. An dieser stelle ein grosses Dankeschön an alle welche einem hier so kompetent und vor allem schnell weiterhelfen.

    Bei meinem EFH Neubau möchte ich auch KNX einbauen. Folgendes habe ich mir gedacht geplant:

    • Lichtsteuerung: alles was gedimmt ist über DMX, nur geschaltete direkt über KNX
    • Beschattung der Jalousien/ Rollladen
    • RTR (ev nur über Visu)
    • Wiregate für Visu, IP Gateway, Feuchtesensoren, Schlüsselbrett, und die 1000 Sachen welche später dazukommen
    • Reedkontakte an Terassentüren um Beschattung zu sperren
    • Was habe ich noch vergessen?

    Die Parametrierung möchte ich eigentlich selber vornehmen, zu beginn müssen sicher die Grundfunktionen funktionieren, danach wachse ich mit der Aufgabe :-)

    Für die ersten Feldversuche möchte ich mir nun einen Testaufbau machen, mit geräten welche ich auch später einsetzten kann, dies macht ja sicher sinn, oder?
    folgendes habe ich mir gedacht:
    • ETS Lite
    • Spannungsversorgung MDT STV-0640.01
    • USB Schnittstelle MDT SCN-USBR.01
    • Glastaster 8 Fach mit temp MDT GTT8W.01
    • Schaltaktor mit Strommessung MDT AKS-1216.02
    • PM mit KL MDT SCN-G360D3.01
    • DMX Gateway DUODMX KNX/TP (die einfache Version, für die SR habe ich noch keinen Vorteil gefunden)
    • DMX RGBW Treiber DEKO-LIGHT X-Dimmer 4HP
    • 24V Netzteil Meanwell CLG 150-24
    • RGBWW Strip 1m Voltus 1091629

    Was denkt ihr, macht dieser Übungsaufbau sinn, oder ist er über, unterdimensioniert?

    Für Anregungen, Kritik und Tipps... bin ich sehr dankbar

    Gruess Markus

    #2
    Klingt doch gut! Ich bin auch noch beim Testen - habe aber folgende Unterschiede:

    - statt einer USB Schnittstelle eine IP Schnittstelle... Mit Laptop über WLAN ist doch langfristig komfortabler. Diskussion IP Gateway vs. Router beachten, mir reicht ein Gateway

    - zum Dimmen sind sie eldoled Treiber angeblich das non-plus-ultra. Ich habe mal einen lin180d für dmx bestellt.

    - für Beleuchtungszwecke sind wohl nur die Meanwell HLG Netzteile zertifiziert. Leuchten wird es mit dem anderen aber bestimmt auch!

    Mein erster Übungsaufgbau war noch kleiner und wird jetzt erweitert...

    Weitere Ideen:
    - ich habe von Pollin ein paar Signalleuchten gekauft, um am Schaltaktor auch was zu sehen
    - mein Testaufbau steckt in einem billigen Alukoffer

    Kommentar


      #3
      Hallo Schobi

      Danke für deine Inputs
      die eldoledhabe ich mir auch angeschaut. der 180D hat aber nur 1.5A pro Kanal. beim 14.4W Strip kann der also max 2.5m. Der DEKO-LIGHT 843216 DMX 512 Driver für LED hat 5A (hatte im ersten Post den falschen verlinkt)
      Kennt den jemanden? ist die Dimmqualität anders?

      Bei den Netzteilen bin ich jetzt etwas verwirrt, bei Voltus werden beide Serien als LED Netzteile angepriesen, wobei der Preis +-gleich ist.

      Die USB Schnittstelle hatte ich gewählt, da ich gelesen habe dass Sie idR reibungsloser funktionieren. Den IP Router für später möchte ich dann übers Wiregate realisieren. sollte ja problemlos funktionieren?

      Gruess Markus

      Kommentar


        #4
        Ich wuerd' mir erst mal die KNX-Grundlagen erarbeiten, bevor ich ein DMX-GW dazuhaenge.

        Kommentar


          #5
          Die Dimmqualität ist bei Eldoled um Längen besser als bei jedem anderen Hersteller.

          Nimm den Lin720d3. Hat 4x6a


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar

          Lädt...
          X