Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hallo und Danke ...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Hallo und Danke ...

    Hallo Zusammen,

    ich bin neu hier und wollte mich erst mal bedanken. Wir haben uns gerade ein kleines Haus gekauft und da kommt natürlich auch das Thema Bus auf. Durch eure Hilfe konnte ich schon meinen KNX Bus zum Leben erwecken und fast alle Fragen wurden hier (dank der Suche) schon wunderbar beantwortet. Dafür erst mal DANKE!

    Ich habe jetzt hier schon ein paar Gira Tastsensoren mit ein paar ABB Aktoren wunderbar am Laufen und komme damit auch gut zurecht.

    So ein paar Punkte habe ich noch, da würde ich mich über ein kurzes Feedback freuen:

    Bei der Heizungssteuerung bin ich mir noch unsicher. Wir bekommen teilweise Fußbodenheizung und teils normale Heizkörper. Ich denke da an den Heizungsaktor von Theben mit integrierter Regelung. Dazu ein paar Thermoelektrische Stellantriebe mit 230V. Gibt es irgendetwas was für die 24V Variante spricht?

    Wir bekommen auch Velux Dachfenster. Das scheint hier ein sehr beliebtes Thema zu sein. Ich möchte insgesamt 7 SML Rollläden betreiben. Zum Ansteuern würde ich gerne die ABB 24V Jalousieaktoren nehmen und ein 4A Siemens Logo Netzteil. Sollte ja klappen solange noch ein Velux Netzteil angeschlossen war. Ich habe aber irgendwo gelesen, das die Velux Rollläden die Arbeit verweigern wenn Sie parallel angeschlossen werden. Oder sind das nur diese Stellantriebe für die Fenster selbst. Muss ich zur Sicherheit ein paar drosseln einbauen? Damit die Dinger nicht miteinander reden.

    Lieben Gruß,

    Alex

    #2
    Zitat von alexpass Beitrag anzeigen
    Wir bekommen auch Velux Dachfenster.
    Das würde ich mir sehr gut überlegen - denn das Veluxzeugs an KNX anbinden, geht sehr schnell ins Geld.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Hallo Kollege..

      Heizungsaktor OK.
      Velux Nein.

      Mach mal einen neuen Thread betreffend Dachfensterantriebe auf.
      Da hat es mittlerweile genug Erfahrungen dazu.

      Gruss Peter
      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

      Kommentar


        #4
        Na dann bestelle ich morgen mal den Heizungsaktor. Ist der Dimmaktor von Theben auch gut? Ich habe irgendwo gelesen das Theben bei Dimmern auch recht gut sein soll. Oder gibt es da bessere?

        Ich kann die Strategie von Velux auch nicht verstehen, aber die Fenster gefallen mir recht gut. Das mit Veluxrolladen sollte doch eigentlich gehen, oder? Ein zorniges Netzteil und ein 24V Rolladenaktor sollten doch funktionieren. Und wenn das so geht, dann ist Velux ja genauso gut wie jeder andere Hersteller, oder?

        Lieben Gruß,

        Alex

        Kommentar


          #5
          Hallo Kollege..

          das mit "Velux" "geht" auch irgendwie. Hatte dadurch aber immer Mehraufwand.

          Direkt den Motor ansteuern: Das habe ich noch nie erledigt. Ich greife sicherlich nicht dem Dachbauer in sein Gewerk ein und in seine Gewährleistung. Er liefert bei uns (Schweiz) das Dach inkl. Dachfenster.

          Wir steuern das mittels KLR 050 Funkmodul bei Velux Funkantrieben.
          http://www.velux.ch/de-CH/Fachleute/...UX_KLF_050.pdf

          Hierzu benötigst Du 1 Stück für die Fensteröffnung und 1 Stück für den Fensterrolladen.

          Jedes der KLR 050 Funkmodule wird per Nebenstelleneingang potentialfrei an einen Jalousieaktorkanal angebunden und angesteuert.

          Gruss Peter
          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

          Kommentar


            #6
            Oh ja. Die offizielle Veluxvariante ist sehr schmerzhaft. Ich hatte auch sehr amüsante Gespräche mit der Velux Hotline. Aber, das wäre eh nur meine Notlösung. Da ich die Rolläden selbst montiere, ist das aber auch was anderes. Sieben Velux Netzteile kommen mir sicher nicht ins Haus.

            Ich mach dann erstmal die Heizungssteuerung fertig, und schau dann mal weiter.

            Gruß,

            Alex

            Kommentar


              #7
              Zitat von alexpass Beitrag anzeigen
              ...Wir bekommen teilweise Fußbodenheizung und teils normale Heizkörper...
              Hallo Alex,

              darf ich fragen warum teilweise FBH und teils normale Heizkörper?

              Gruß
              Andre
              ...and I thought my jokes were bad!

              Kommentar


                #8
                Hallo Andre,

                wir hätten gerne überall FBH. Leider bekommen wir das im OG nicht von der Raumhöhe hin. Beim Altbau hat man leider nicht immer so die Wahl.

                Lieben Gruß,

                Alex

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Alex,

                  wenn FBH wegen Raumhöhe nicht passt, schau' Dir mal Wandheizung an. Ist eigentlich nichts anderes als FBH-Leitungen an der Wand. Hab ich in meinem Ziemlich-Altbau auch und es klappt sehr gut. Ich habe nur immer etwas Bammel beim Anbohren der Wände

                  Viele Grüße

                  Dirk
                  Baubeginn: 1676d. Sanierungsbeginn: 6/2010. Einzug: 9/2014. Fertig? Nie ;-)

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Dirk42 Beitrag anzeigen
                    ... Ich habe nur immer etwas Bammel beim Anbohren der Wände
                    Obwohl ich einige Photos mit Zollstock und Co. gemacht habe, war ich bisher auch bei jedem Bohrloch schwer am schwitzen...
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                      Obwohl ich einige Photos mit Zollstock und Co. gemacht habe, war ich bisher auch bei jedem Bohrloch schwer am schwitzen...
                      Kein Wunder Frank,

                      wer mitten in Oberbayern mit "Zoll" Stock misst liegt zwangsweise um den Faktor 2,54 (oder wars 1 / 2,54?) falsch! Kann aber kein Problem sein. Es fliegt keine Sicherung und man sieht recht schnell wo das Loch ist ;-)

                      Servus Sepp

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        da würde ich an deiner Stelle aber auch auf die Wandkonvektoren gehen. Normale Heizkörper müssen mit 60°C warmen Wasser betrieben werden um ordentlich zu funktionieren (lt. meinem Installateur zumindest). Das würde den Wirkungsgrad bei Einsatz einer (Niedertemperatur-)FBH signifikant verschlechtern. Insbesondere bei Einsatz einer Wärmepumpe. Deswegen habe ich bei mir im Keller ebenfalls FBH eingebaut.

                        Gruß
                        Andre
                        ...and I thought my jokes were bad!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                          Hallo Kollege..

                          das mit "Velux" "geht" auch irgendwie. Hatte dadurch aber immer Mehraufwand.
                          Hoi Peter,

                          bei allem Respekt: bei meinen Dachfensterrollläden von Velux funktioniert der Polwendebetrieb hervorragend, deine Aussage kann ich nicht nachvollziehen.
                          Nur die Fensterantriebe sind wohl schwierig anzusteuern (ich habe aber keine). Siehe u.a. diesen Endlosthread.

                          Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                          Obwohl ich einige Photos mit Zollstock und Co. gemacht habe, war ich bisher auch bei jedem Bohrloch schwer am schwitzen...
                          In der letzten c´t war ein Test von Thermokameras. Zum Finden der Leitungen sollte auch eine eher schlichte ausreichen - die 300 EUR für die Flir One sind im Zweifelsfall billiger als der Schaden nach dem Anbohren einer Wandheizungsleitung.

                          Max

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Zusammen,

                            dann muss ich mich mit dem Thema Wandheizung nochmal beschäftigen. Klingt doch garnicht schlecht. Wie ist es dann mit Schränken vor der Wand? Das ist dann doch nicht so clever, oder?

                            @lowside : wie hast Du deine Rollladen angeschlossen. Polwendeaktor und gemeinsamer Trafo? Ich habe jetzt schon mehrfach gelesen, das die Dinger gerne miteinander sprechen und dann den Dienst verweigern. Oder sich sogar „aktivieren“ und nur noch mit Velux KMX funktionieren. Hast du da noch Tiefpassfilter oder gar Kondensatoren zusätzlich angeschlossen?

                            Lieben Gruß,

                            Alex

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von alexpass Beitrag anzeigen
                              @lowside : wie hast Du deine Rollladen angeschlossen. Polwendeaktor und gemeinsamer Trafo? Ich habe jetzt schon mehrfach gelesen, das die Dinger gerne miteinander sprechen und dann den Dienst verweigern. Oder sich sogar „aktivieren“ und nur noch mit Velux KMX funktionieren. Hast du da noch Tiefpassfilter oder gar Kondensatoren zusätzlich angeschlossen?
                              Nein. Ich habe ein gemeinsames DC-Netzteil und einen MDT-Kleinspannung-Jalousieaktor, der Polwendebetrieb beherrscht. Die Teile haben bisher keinerlei Ärger gemacht (außer wenn sie im Winter festfrieren, aber dafür kann die Ansteuerung nichts).

                              Max

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X