Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hallo und Danke ...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von alexpass Beitrag anzeigen
    dann muss ich mich mit dem Thema Wandheizung nochmal beschäftigen. Klingt doch garnicht schlecht. Wie ist es dann mit Schränken vor der Wand? Das ist dann doch nicht so clever, oder?
    Alle Experten die ich kenne empfehlen Wandheizung an Außenwänden. Und da sollte man Schränke sowieso nicht hinstellen wegen Schimmelgefahr.

    Wenn doch mal ein Stück Wandheizung an eine Innenwand kommt - habe ich bei mir am Scheunentor - sollte man besser keine Schränke davor stellen, ein Regal ist aber ok. Dabei geht es aber meines Wissens nur darum, dass dadurch die Heizleistung im Raum reduziert wird. Ideal ist es, wenn ein erfahrener Heizungsbauer das System für Dich durchrechnet. Dabei kann man berücksichtigen, wie Ihr die Räume möbliert.
    Baubeginn: 1676d. Sanierungsbeginn: 6/2010. Einzug: 9/2014. Fertig? Nie ;-)

    Kommentar


      #17
      Zitat von l0wside Beitrag anzeigen
      In der letzten c´t war ein Test von Thermokameras. Zum Finden der Leitungen sollte auch eine eher schlichte ausreichen - die 300 EUR für die Flir One sind im Zweifelsfall billiger als der Schaden nach dem Anbohren einer Wandheizungsleitung.
      Danke für den Tipp.

      P.S. die Thermokameras sind aber günstig geworden!
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #18
        Die Flir ONE reicht auf jeden Fall aus, um die Heizschleifen bei Decken- und Wandstrahlheizungen zu finden (s. Fotos in Originalauflösung anbei).

        Angekündigt wurde zur CES 2015 auch der Nachfolger (iOS und Android, 4-fache IR-Auflösung, erweiterter Wärmebereich, s. PDF) angekündigt. Die aktuelle Version (nur iPhone 5) wurde im Preis gesenkt. Eine Alternative zur alten/bisherigen Flir ONE wäre ggf. die Seek Thermal, die allerdings in D bisher kaum bzw. nur schlecht zu bekommen ist.

        Ansonsten passt das Gehäuse gut auf das iPhone5 und 5s. Auf das 5c eher schlecht (wackelig) oder man sichert mit etwas Klebeband. Die Kamera ist ganz gut nutzbar allerdings deckt die bisherige Version nur den Wärmebereich von 0-100 °C bei einem Arbeitsbereich von 0-35 °C ab. Etwas »nervig« ist, dass man recht oft rekalibrieren muss. Dazu muss man allerdings nur mit dem Finger einen kleinen Schieber bewegen.
        Angehängte Dateien
        KNX: MDT, Gira TS3, Berker, Theben, PEAR, Preussen BWM, B.E.G., BMS Quadra, WireGate, Timberwolf 2500 | Baublog

        Kommentar

        Lädt...
        X