Hallo zusammen,
nach nun rund einem Jahr stillen Mitlesens wird mein Projekt Haus (Neubau) langsam konkreter. Mein Name ist Jan und ich plane demnächst in Schleswig-Holstein ein Grundstück zu kaufen und darauf mein hoffentlich zukünftiges Traumhaus zu errichten. Dabei wünsche ich mir unter anderem, wen wird es hier im Forum überraschen, auch eine KNX-Installation.
Hinsichtlich Hausautomation habe ich erste „Erfahrungen“ mit schaltbaren Steckdosen und Honeywell Heizungsthermostaten gesammelt. Sehr angetan von den Möglichkeiten habe ich mich dann nach und nach immer mehr mit der Thematik auseinander gesetzt. Als „Mieter“ zunächst mit den üblichen „Funkverdächtigen“ FS20, HomeMatic, etc.. Ich stieß zwar relativ schnell auch auf das Thema KNX, als Mieter war dies aber für mich zunächst noch kein wirkliches Thema. In den letzten Jahren wuchs in mir jedoch der Wunsch meiner Familie ein eigenes Heim zu schaffen und bei der Hausautomation dann aber auch so weit wie möglich auf Funksysteme verzichten zu wollen. Darum und mit den Möglichkeiten die das System bietet, der Zukunftssicherheit, Anbieter-Unabhängigkeit, etc. entschied ich mich für KNX und landete natürlich auch in dem Forum hier ;-).
Ich bin begeisterter Autodidakt, „Technik-Nerd“, Tüftler und Bastler, so dass ich in Zukunft mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch selber Hand an „mein“ KNX-System legen möchte. Doch dafür möchte ich mir in Ruhe die Zeit nehmen und dies eben nicht in der Phase des anstehenden Hausbaus mit vielfältigen Entscheidungen und Thematiken. Meine körperlichen und geistigen „Ressourcen“ sind dann, wie bei jedem, doch eher begrenzt und ich möchte mich nicht mit zu vielen „Baustellen“ übernehmen. Ich weiß zwar was ich gerne haben möchte, kenne aber auch meine Grenzen hinsichtlich der doch sehr umfangreichen Materie KNX. Deswegen denke ich, das es das sinnvollste wäre, zusammen mit einem Planer/Systemintegrator und netterweise Eurer Hilfe einen Plan/ eine Idee für eine ausbaufähige Grundinstallation zu entwerfen und mir diese dann von einem Eli mit evtl. etwas Eigenleistung/Unterstützung verwirklichen zu lassen. Ich möchte mich nicht hinterher über verpasste Chancen und Möglichkeiten ärgern, wenn es für einige Dinge zu spät sein könnte diese in einem vertretbaren Rahmen zu verwirklichen.
Zur Zeit befinden wir uns noch in der Phase des Finalisierens eines Grundrisses für unser Haus und zeitnah vor dem Kauf des Grundstückes bevor es also so richtig losgeht und ich hoffe ich habe nicht schon zu lange gewartet hier aktiv zu werden.
Meine Frage an Euch wäre, ob meine Gedanken schlicht in eine sinnvolle/realistische Richtung gehen und ob mir der eine oder andere von Euch evtl. einen KNX-Planer/Systemintegratoren in Schleswig-Holstein, genauer in der Region Rendsburg/Eckernförde, empfehlen könnt? Oder müsste/könnte ein solcher gar nicht aus der näheren Umgebung kommen, solange er einem ausführendem Eli nur klarmachen kann was dieser zu tun hat? Hier im Forum tummelt sich ja der eine oder andere Fachmann (z.B. Voltus oder PeterPan ;-) und den Ton und den Umgang miteinander empfinde ich im Forum als sehr angenehm.
Gruss Jan
nach nun rund einem Jahr stillen Mitlesens wird mein Projekt Haus (Neubau) langsam konkreter. Mein Name ist Jan und ich plane demnächst in Schleswig-Holstein ein Grundstück zu kaufen und darauf mein hoffentlich zukünftiges Traumhaus zu errichten. Dabei wünsche ich mir unter anderem, wen wird es hier im Forum überraschen, auch eine KNX-Installation.
Hinsichtlich Hausautomation habe ich erste „Erfahrungen“ mit schaltbaren Steckdosen und Honeywell Heizungsthermostaten gesammelt. Sehr angetan von den Möglichkeiten habe ich mich dann nach und nach immer mehr mit der Thematik auseinander gesetzt. Als „Mieter“ zunächst mit den üblichen „Funkverdächtigen“ FS20, HomeMatic, etc.. Ich stieß zwar relativ schnell auch auf das Thema KNX, als Mieter war dies aber für mich zunächst noch kein wirkliches Thema. In den letzten Jahren wuchs in mir jedoch der Wunsch meiner Familie ein eigenes Heim zu schaffen und bei der Hausautomation dann aber auch so weit wie möglich auf Funksysteme verzichten zu wollen. Darum und mit den Möglichkeiten die das System bietet, der Zukunftssicherheit, Anbieter-Unabhängigkeit, etc. entschied ich mich für KNX und landete natürlich auch in dem Forum hier ;-).
Ich bin begeisterter Autodidakt, „Technik-Nerd“, Tüftler und Bastler, so dass ich in Zukunft mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch selber Hand an „mein“ KNX-System legen möchte. Doch dafür möchte ich mir in Ruhe die Zeit nehmen und dies eben nicht in der Phase des anstehenden Hausbaus mit vielfältigen Entscheidungen und Thematiken. Meine körperlichen und geistigen „Ressourcen“ sind dann, wie bei jedem, doch eher begrenzt und ich möchte mich nicht mit zu vielen „Baustellen“ übernehmen. Ich weiß zwar was ich gerne haben möchte, kenne aber auch meine Grenzen hinsichtlich der doch sehr umfangreichen Materie KNX. Deswegen denke ich, das es das sinnvollste wäre, zusammen mit einem Planer/Systemintegrator und netterweise Eurer Hilfe einen Plan/ eine Idee für eine ausbaufähige Grundinstallation zu entwerfen und mir diese dann von einem Eli mit evtl. etwas Eigenleistung/Unterstützung verwirklichen zu lassen. Ich möchte mich nicht hinterher über verpasste Chancen und Möglichkeiten ärgern, wenn es für einige Dinge zu spät sein könnte diese in einem vertretbaren Rahmen zu verwirklichen.
Zur Zeit befinden wir uns noch in der Phase des Finalisierens eines Grundrisses für unser Haus und zeitnah vor dem Kauf des Grundstückes bevor es also so richtig losgeht und ich hoffe ich habe nicht schon zu lange gewartet hier aktiv zu werden.
Meine Frage an Euch wäre, ob meine Gedanken schlicht in eine sinnvolle/realistische Richtung gehen und ob mir der eine oder andere von Euch evtl. einen KNX-Planer/Systemintegratoren in Schleswig-Holstein, genauer in der Region Rendsburg/Eckernförde, empfehlen könnt? Oder müsste/könnte ein solcher gar nicht aus der näheren Umgebung kommen, solange er einem ausführendem Eli nur klarmachen kann was dieser zu tun hat? Hier im Forum tummelt sich ja der eine oder andere Fachmann (z.B. Voltus oder PeterPan ;-) und den Ton und den Umgang miteinander empfinde ich im Forum als sehr angenehm.
Gruss Jan
Kommentar